Zum Inhalt springen

Chemische Energie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Mai 2006 um 13:03 Uhr durch Bernd vdB (Diskussion | Beiträge) (Präzisierung; Technik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Chemische Energie oder Reaktionswärme bezeichnet die durch chemische Reaktionen bei der Neuanordnung der Reaktionspartner in diesen als potenzielle Energie vorliegende freisetzbare Energie.

Der Begriff ist ohne Angabe der Reaktionsbedingungen nicht exakt definiert. Meist versteht man darunter die Verbrennungsenthalpie, also den Enthalpieumsatz bei konstantem Druck. Der Satz von Hess ermöglicht die Berechnung von Energien bei Stoffumwandlungen aus den exakt definierten Bildungsenthalpien der beteiligten Verbindungen, oft auch als Bildungsenergie bezeichnet. Dies ist die Energiemenge, die zur Bildung der betreffenden Verbindung aus den Elementen freigesetzt oder zugeführt werden muss.

Technisch wird chemische Energie in Treibstoffen gespeichert und bei deren Verbrennung, etwa in Fahrzeugen, in mechanische Energie umgewandelt.