Robert Schuller
Vorlage:Qualitätssicherungstext
Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Qualitätssicherungsseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: Benötigt Wikifizierung -- srb ♋ 01:46, 6. Mai 2006 (CEST)
Robert H. Schuller (* 16. September 1926 in Alton, Iowa) ist ein US-amerikanischer (Fernseh-)Pastor der Reformed Church of America (Reformierte Kirche der USA)
Leben
Schuller wuchs in einer Familie niederländischer Einwanderer auf. Den Entschluss Pastor zu werden, fasste Schuler schon als kleines Kind. Nach dem Besuch des Hope College in Michigan, den Schuller mit dem Bachelor of Arts abschloss, begann er ein theologisches Studium. Dieses absolvierte er ebenfalls in Michigan im Western Theological Seminary. 1950 beendete er sein Studium. Nach seiner Heirat mit Arvella DeHaan von Newkirk, zog der frisch ordinierte Schuller mit seiner Frau nach Chicago, wo er Pastor einer reformierten Kirche wurde. Unter seiner Leitung stieg die Mitgliederzahl der Gemeinde signifikant.
Mission
Im Jahr 1955 rief die Reformierte Kirche der USA Schuller dazu auf, eine neue Gemeinde in Garden Grove, Kalifornien, zu gründen. Mit 500$ Kapital machte sicht Schuller ans Werk. Am Ende kam ihm die Idee, Gottesdienste Sonntag Vormittags in einem Autokino abzuhalten. Schuller errichtete dort ein groses Kreuz auf dem Dach eines Imbisses und baute dort ebenfalls sein Rednerpult auf. Seine Frau spielete hingegen an einer kleinen Orgel, die die Schullers jeden Sonntag selbst mitbrachten. Zum ersten Gottesdienst erschienen 100 Personen in ihren PKW's. "Meine Gemeinde mied mich, als sie erfuhr, dass ich in einem Autokino predigte," sagte Schuller Jahrzehnte später.
Die Skepsis war unbegründet, Schullers unorthodoxer Predigtstil liess die Gemeinde stetig wachsen. Sechs Jahre nach dem ersten Gottesdienst im Autokino wurde ein richtiges Kirchengebäde errichtet. Über die Jahre wurde es ständig erweitert und gehört heute zu den schönsten Kirchen der Welt. Zugleich werden die dort abgehaltenen Gottesdienste aufgenommen und unter dem Titel "Hour of Power" in vielen Nationen der Welt ausgestrahlt.
Hinter dem architektonischem Konzept steckt Absicht: Schuller ließ die Kirche so konzipieren, dass sie wie ein Garten wirkt. In der Mitte der Kirche estreckt sich ein langezogener Brunnen. Pflanzen umgeben den Altarraum und die Glasfenster geben einen Blick auf den Himmel.
Konzept
Schullers theologisches Konzept ist stark auf den Menschen konzentriert. Schuller sieht den Menschen als ein Wesen, dessen Fähigkeiten stark gesteigert werden können. Der christliche Glaube dient dabei als Kanal um dieses Ziel zu erreichen. Positive Botschaften stehen im Mittelpunkt seiner Predigten. Ein oft angewandtes Mittel von Schuller ist es, über Menschen zu sprechen, die furchtbare Tragödien durchgemacht haben und sich trotzdem eine positive Lebenseinstellung bewahrt haben. Schuller nennt dieses positive Denken "Possibility Thinking".
Schuller und die Sowjetunion
Robert H. Schuller ist es als angeblich erstem Ausländer gelungen, auf einem sowjetischem Fernsehsender eine Predigt zu halten. Zunächst war sein Beginn in Russland jedoch weniger erfreulich. Schuller versuchte, Bibeln in das ehemalig kommunistische Land zu schmuggeln und wurde dabei am Flughafen erwischt. Trotzdem durfte er einreisen. Bei einem Besuch in einer Kirche, die zu einem "Museum des Atheismus" umgestaltet wurde, erkannte ihn die Museumsführerin auf einer Kollage der "Staatsfeinde". Kurze Zeit darauf wurde Schuller gegen seinen Willen aus der Sowjetunion ausgewiesen. Kurze Zeit später jedoch kehrte Schuller zurück. Unter der Regierung Gorbatschow setzte ein Umdenken in religiösen Fragen ein. Schuller wurde nach Russland berufen, um mit den Verantwortlichen der Fernsehanstalt über eine 20minütige Predigt zu verhandeln. Trotz starkem Widerwillen konnte sich Schuller durchsetzen und bekam Sendezeit. Eine zweite Predigt folgte bald.
Kritik an Schuller
Theologische Kritik an Schuller beinhaltet folgende Punkte:
- Schuller predigt "Glaube an dich selbst" statt "Glaube an Jesus".
- Schuller predigt Synkretismus: Christen und Moslems glauben an den selben Jesus.
- Schuller predigt "Es gibt keine Sünde". Der biblische Begriff "Vergebung" bedeutet die Erkenntnis, dass es keine Sünde gibt.
- Schuller übernimmt Inhalte und Methoden aus der New Age Bewegung.
- Das Ziel, Schullers Kirche zu füllen, hat eine viel höhere Priorität als die Verkündigung biblischer Wahrheit.
Weblinks
- Hour of Power Homepage Offizielle Internetseite
- Hower of Power Deutschland deutsche Ableger-Seite
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schuller, Robert H. |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Fernsehprediger |
GEBURTSDATUM | 16. September 1926 |
GEBURTSORT | Alton (Iowa) |