Zum Inhalt springen

Dreiband-Weltcup 2015/3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2017 um 12:10 Uhr durch JamesP (Diskussion | Beiträge) (fixed typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Carambolageturnier-Einzelartikel

Der Dreiband-Weltcup 2015/3 war das dritte UMB/ACBC-Weltcupturnier im 29. Jahr des Dreiband-Weltcups. Es fand vom 10. bis zum 16. August 2015 in Ho-Chi-Minh-Stadt, Vietnam statt. Es war das erste Weltcup-Turnier in Vietnam.

Geschichte

Erstmals in der 87-jährigen Geschichte in der weltweit Dreibandturniere durchgeführt werden fand ein Turnier in Vietnam statt. Alle beteiligten Akteure und Funktionäre waren von der tollen Atmosphäre in Ho-Chi-Minh-Stadt, dem ehemaligen Saigon, begeistert. Die Spieler dankten es mit extrem guten Leistungen bei diesem Turnier. In der KO-Runde wurde mit 1,776 Durchschnitt ein neuer Rekord in den 31 gespielten Partien aufgestellt. In Vietnam waren zum ersten Mal 17 asiatische Spieler unter den letzten 32 Teilnehmern. Mit Dick Jaspers schied erstmals in der Weltcupgeschichte ein Spieler mit einem Durchschnitt von über drei aus dem Wettbewerb aus. Insgesamt spielten acht Spieler einen Durchschnitt von über zwei. Das Finale bestritten der Rekord-Weltcupsieger Torbjörn Blomdahl und der Türke Tayfun Taşdemir. Taşdemir, der im Viertelfinale in einem Klassematch Daniel Sánchez in nur zehn Aufnahmen besiegte, hatte vor seinem Finalspiel nur eine Stunde Pause. Trotzdem gewann er das Finale relativ sicher mit 40:34 in 17 Aufnahmen. Es war sein erster Weltcupsieg.

Preisgeld und Weltranglistenpunkte

Preisgeld () Weltrang-
listenpunkte
Sieger 5.500 80
Finalist 3.500 54
Halbfinalisten 2.200 38
5. – 8. 1.300 26
9. – 16. 850 16
17. – 32. 600 8
Qualifikation 5
P-Quali 4
PP-Quali 3
PPP-Quali 2
Insgesamt 35.000

Turniermodus

Ab 2013 hat sich einiges am Turniermodus geändert. Das Satzsystem wurde abgeschafft, da die Matchzeit nicht kalkulierbar war. Es konnten Matches zwischen drei und fünf Sätzen dauern. Somit war eine gute Zeitplanung nicht möglich. Die Partiedistanzen wurden auf 30 Points in den Pre-Qualifikationsrunden und auf 40 Points in der Hauptqualifikation und in den KO-Spielen festgesetzt. In den Qualifikationsrunden ist ein Unentschieden möglich. In Der KO-Runde wird bei einem Unentschieden eine Verlängerung gespielt. Jeder der beiden Spieler startet mit dem Anfangsstoß. Wer mehr Punkte erzielt gewinnt das Match. Sollte es in der Verlängerung auch Unentschieden stehen wird wieder mit dem Anfangsstoß gestartet bis ein Sieger feststeht. Die Shotclock wurde auf 40 Sekunden verkürzt. Wildcards gibt es nur noch zwei für den Ausrichter und je eine für drei der vier Verbände CPB, ACBC, CEB und ACC in denen der Weltcup nicht stattfindet.

Es werden vier Qualifikationsrunden gespielt. Aus der letzten Qualifikationsrunde qualifizieren sich die 12 Gruppensieger und die drei besten Gruppenzweiten für die Finalrunde. Gespielt wird das Hauptturnier mit 32 Teilnehmern.

Bei Punktegleichstand wird in folgender Reihenfolge gewertet:

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Gesetzte Spieler und Wildcards

Die ersten 12 Spieler der Weltrangliste und die Wildcard-Spieler nahmen als Spieler automatisch am Turnier in der KO-Runde teil. Die ersten vier der Weltrangliste werden an die Positionen 1, 16, 8 und 9 gesetzt.

  1. SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl
  2. Korea Sud Choi Sung-won
  3. Belgien Eddy Merckx
  4. NiederlandeNiederlande Dick Jaspers
  5. Belgien Frédéric Caudron
  6. Korea Sud Cho Jae-ho
  7. ItalienItalien Marco Zanetti
  8. SpanienSpanien Daniel Sánchez
  9. Korea Sud Kang Dong-koong
  10. Belgien Roland Forthomme
  11. Turkei Tayfun Taşdemir
  12. NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn

Wildcardspieler:
ACC: Agypten Sameh Sidhom
CPB: Peru Ramón Rodriguez
CEB: FrankreichFrankreich Jérémy Bury
2× Organisierender Ausrichter: Vietnam Tran Quyet Chien, Vietnam Nguyen Quoc Nguyen

Qualifikationsrunde

Aufgrund der Übersichtlichkeit werden die Qualifikationsrunden 1, 2 und 3 nicht dargestellt. Diese können unter den Links bei der UMB nachgeschaut werden. In der letzten (4.) Qualifikationsrunde wird bis 40 Punkte in den Gruppen A–L zu je 3 Spielern gespielt. Die Gruppenersten und die vier besten Gruppenzweiten kommen in die Endrunde der besten 32. Bei Punktegleichstand gilt der bessere GD.

Abschlusstabelle Qualifikation Gruppenphase
Gruppe Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
A 1 Korea Sud Lee Choong-bok 4 80 54 1,481 1,600 6
2 Vietnam Dinh Quang Hai 2 78 49 1,591 2,000 7
3 JapanJapan O Takeshima 0 44 45 0,977 --- 6
B 3 Korea Sud Hwang Hyung-bum 1 59 55 1,072 1,142 7
2 Korea Sud Lim Tae-soo 1 79 58 1,362 1,142 8
1 Vietnam Ly The Vinh 4 80 43 1,860 2,000 7
C 3 Turkei Murat Naci Çoklu 0 50 44 1,136 --- 6
1 Vietnam Nguyen Duy Trung 3 80 55 1,454 1,904 7
2 Korea Sud Ahn Ji-hun 3 80 57 1,403 1,739 10
D 2 Turkei Adnan Yüksel 2 79 56 1,410 1,538 14
3 Korea Sud Hwang Durk-hee 1 72 67 1,074 0,975 8
1 Korea Sud Oh Tae-jun 3 80 71 1,126 1,333 9
E 1 Korea Sud Heo Jung-han 2 72 41 1,756 2,000 8
2 Korea Sud Kim Jae-guen 2 77 49 1,571 1,904 10
3 Vietnam Vo Hao Tri 2 60 48 1,250 1,428 7
F 1 Belgien Eddy Leppens 2 72 43 1,674 2,222 13
3 Korea Sud Kim Hyung-kon 2 76 51 1,490 1,600 7
2 Korea Sud Shin Dae-kwon 2 71 44 1,613 1,538 7
G 1 Korea Sud Cho Chi-yeon 4 80 54 1,481 1,600 11
2 Vietnam Ngo Dinh Nai 2 72 50 1,440 1,600 6
3 Vietnam Tran Duc Minh 0 54 54 1,000 --- 5
H 2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pedro Piedrabuena 2 57 55 1,036 1,081 7
1 Turkei Tolgahan Kiraz 4 80 44 1,818 2,222 7
3 Vietnam Vuong Minh Thien 0 57 63 0,904 --- 5
I 3 Korea Sud Seo Hyun-min 0 67 56 1,196 --- 5
1 JapanJapan Tatsuo Arai 4 80 51 1,568 1,904 8
2 Korea Sud Park Kwang-yeol 2 68 47 1,446 1,538 15
J 1 Turkei Lütfi Çenet 4 80 50 1,600 1,666 9
2 OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer 2 72 68 1,058 0,952 7
3 Vietnam Nguyen Ngoc Long 0 52 66 0,787 --- 9
K 1 Vietnam Ma Xuan Cuong 4 80 64 1,250 1,600 9
3 Agypten Ragay Henry 0 45 60 0,750 --- 3
2 Korea Sud Lee Sang-dae 2 64 46 1,391 1,904 6
L 3 Turkei Murat Tüzül 1 75 61 1,229 1,250 6
2 Vietnam Duong Anh Vu 1 77 57 1,350 1,250 6
1 Korea Sud Cho Keon-hwi 4 80 54 1,481 1,600 7

Vorlage:Carambolage Legende Abschlusstabelle

(Die gefetteten Zahlen zeigen die ausschlaggebende Wertung für den Einzug in die Endrunde an.)

Finalrunde

Im Folgenden ist der Turnierbaum der Finalrunde aufgelistet.

1/16 Finale
(Spiel bis 40 Punkte)
Achtelfinale
(Spiel bis 40 Punkte)
Viertelfinale
(Spiel bis 40 Punkte)
Halbfinale
(Spiel bis 40 Punkte)
Finale
(Spiel bis 40 Punkte)
SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 40/20
Korea Sud Cho Keon-hwi 16/20
SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 40/24
Turkei Lütfi Çenet 35/24
Turkei Lütfi Çenet 40/27
Peru Ramón Rodriguez 32/27
SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 40/19
ItalienItalien Marco Zanetti 25/19
Belgien Roland Forthomme 40/21
Vietnam Nguyen Quoc Nguyen 30/21
Belgien Roland Forthomme 33/23
ItalienItalien Marco Zanetti 40/23
ItalienItalien Marco Zanetti 40/21
FrankreichFrankreich Jérémy Bury 33/21
SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 40/12
Belgien Eddy Merckx 21/12
Vietnam Ly The Vinh 33/15
Vietnam Tran Quyet Chien 40/15
Vietnam Tran Quyet Chien 40/15
Belgien Frédéric Caudron 25/15
Belgien Frédéric Caudron 40/16
Korea Sud Heo Jung-han 24/16
Vietnam Tran Quyet Chien 23/16
Belgien Eddy Merckx 40/16
NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn 35/21
Agypten Sameh Sidhom 40/21
Agypten Sameh Sidhom 31/26
Belgien Eddy Merckx 40/26
Belgien Eddy Merckx 40/24
Korea Sud Lee Choong-bok 32/24
SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 34/17
Turkei Tayfun Taşdemir 40/17
NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 40/13/0
Korea Sud Shin Dae-kwon 40/13/1
Korea Sud Shin Dae-kwon 37/27
Turkei Tayfun Taşdemir 40/27
Turkei Tayfun Taşdemir 40/16
Vietnam Dinh Quang Hai 20/16
Turkei Tayfun Taşdemir 40/10
SpanienSpanien Daniel Sánchez 24/10
SpanienSpanien Daniel Sánchez 40/13
Korea Sud Oh Tae-jun 24/13
SpanienSpanien Daniel Sánchez 40/22
Belgien Eddy Leppens 35/22
Korea Sud Kang Dong-koong 37/21
Belgien Eddy Leppens 40/21
Turkei Tayfun Taşdemir 40/17/5
Korea Sud Cho Jae-ho 40/17/4
Korea Sud Cho Jae-ho 40/20
Korea Sud Ahn Ji-hun 29/20
Korea Sud Cho Jae-ho 40/19
Vietnam Ma Xuan Cuong 31/19
JapanJapan Tatsuo Arai 38/36
Vietnam Ma Xuan Cuong 40/36
Korea Sud Cho Jae-ho 40/17
Korea Sud Choi Sung-won 26/17
Turkei Tolgahan Kiraz 37/20
Vietnam Nguyen Duy Trung 40/20
Vietnam Nguyen Duy Trung 29/23
Korea Sud Choi Sung-won 40/25
Korea Sud Choi Sung-won 40/23
Korea Sud Cho Chi-yeon 33/23

Abschlusstabelle

Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden nicht alle 145 Spieler aufgeführt, sondern nur die besten 32 (Teilnehmer der Finalrunde).

Endklassement
Phase Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS WRP*1
Finale 1 Turkei Tayfun Taşdemir 10 200 87 2,298 4,000 15 80
2 SchwedenSchweden Torbjörn Blomdahl 8 194 92 2,108 3,333 13 54
Halb-
finale
3 Korea Sud Cho Jae-ho 6 160 73 2,191 2,352 13 38
Belgien Eddy Merckx 6 141 78 1,807 2,500 11 38
Viertel-
finale
5 SpanienSpanien Daniel Sánchez 4 104 45 2,311 3,076 10 26
6 Vietnam Tran Quyet Chien 4 103 46 2,239 2,666 11 26
7 Korea Sud Choi Sung-won 4 106 63 1,682 1,739 8 26
8 ItalienItalien Marco Zanetti 4 105 63 1,666 1,904 17 26
Achtel-
finale
9 Belgien Frédéric Caudron 2 75 31 2,419 2,500 13 16
10 Korea Sud Shin Dae-kwon 2 77 40 1,925 3,076 11 16
11 Belgien Eddy Leppens 2 75 43 1,744 1,904 7 16
12 Belgien Roland Forthomme 2 73 44 1,659 1,904 17 16
13 Vietnam Nguyen Duy Trung 2 69 43 1,604 2,000 11 16
14 Agypten Sameh Sidhom 2 71 47 1,510 1,904 7 16
15 Turkei Lütfi Çenet 2 75 51 1,470 1,481 10 16
16 Vietnam Ma Xuan Cuong 2 71 55 1,290 1,111 8 16
1/16-
Finale
17 NiederlandeNiederlande Dick Jaspers 0 40 13 3,076 3,076 7 8
18 Vietnam Ly The Vinh 0 33 15 2,200 --- 9 8
19 Turkei Tolgahan Kiraz 0 37 20 1,850 --- 6 8
20 Korea Sud Oh Tae-jun 0 24 13 1,846 --- 6 8
21 Korea Sud Kang Dong-koong 0 37 21 1,761 --- 6 8
22 NiederlandeNiederlande Jean Paul de Bruijn 0 35 21 1,666 --- 10 8
23 FrankreichFrankreich Jérémy Bury 0 33 21 1,571 --- 4 8
24 Korea Sud Heo Jung-han 0 24 16 1,500 --- 3 8
25 Korea Sud Ahn Ji-hun 0 29 20 1,450 --- 7 8
26 Korea Sud Cho Chi-yeon 0 33 23 1,434 --- 4 8
27 Vietnam Nguyen Quoc Nguyen 0 30 21 1,428 --- 6 8
28 Korea Sud Lee Choong-bok 0 32 24 1,333 --- 6 8
29 Vietnam Dinh Quang Hai 0 20 16 1,250 --- 6 8
30 Peru Ramon Rodriguez 0 32 27 1,185 --- 4 8
31 JapanJapan Tatsuo Arai 0 38 36 1,055 --- 5 8
32 Korea Sud Cho Keon-Hwi 0 16 20 0,800 --- 6 8

Vorlage:Carambolage Legende Abschlusstabelle

Anmerkung
  • *1 = Weltranglistenpunkte

Einzelnachweise


Siehe auch

Vorlage:Navigationsleiste Internationale Meisterschaften im Carambolage