Zum Inhalt springen

Eagles/Auszeichnungen für Musikverkäufe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2017 um 20:51 Uhr durch Jlo Fan 1999 (Diskussion | Beiträge) (Statistik und Quellen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Eagles 2008

Dies ist eine Übersicht über die Auszeichnungen für Musikverkäufe der US-amerikanischen Country-Rock-Band Eagles. In ihrer Karriere konnten sie über 150 Millionen Tonträger verkaufen, damit gehören sie zu den erfolgreichsten Bands aller Zeiten.[1] Davon verkaufen sie alleine in den Vereinigten Staaten bislang über 110,9 Millionen Tonträger.

Auszeichnungen

  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 1978: für das Album „Eagles“
    • 1978: für das Album „On the Border“
  • Belgien Belgien
    • 2007: für das Album „Long Road Out of Eden“
  • Deutschland Deutschland
    • 1999: für das Album „The Very Best of the Eagles“
    • 2008: für das Album „Long Road Out of Eden“
  • Finnland Finnland
    • 1976: für das Album „Hotel California“
    • 1994: für das Album „The Very Best of the Eagles“
    • 2007: für das Album „Long Road Out of Eden“
  • Frankreich Frankreich
    • 1977: für die Single „Hotel California“
    • 1981: für das Album „Eagles Live“
    • 1995: für das Album „The Very Best of the Eagles“
  • Hongkong Hongkong
    • 1981: für das Album „The Long Run“[2]
    • 1981: für das Album „Eagles Live“[3]
  • Italien Italien
    • 2014: für das Album „The Very Best of the Eagles“
  • Japan Japan
    • 1994: für das Album „The Best of Eagles“
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2014: für das Album „Selected Works: 1972–1999“
  • Niederlande Niederlande
    • für das Album „Hell Freezes Over“
    • für das Album „Farewell 1 Tour-Live from Melbourne“
  • Osterreich Österreich
    • 1991: für das Album „Hotel California“
  • Russland Russland
    • 2007: für das Album „Long Road Out of Eden“[4]
  • Schweden Schweden
    • 1996: für das Album „The Very Best of the Eagles“
    • 1997: für das Album „Hell Freezes Over“
  • Schweiz Schweiz
    • 1989: für das Album „The Long Run“
    • 1991: für das Album „The Best of Eagles“
    • 1996: für das Album „The Very Best of the Eagles“
    • 2007: für das Album „Long Road Out of Eden“
  • Spanien Spanien
    • 1994: für das Album „The Very Best of the Eagles“
    • 1995: für das Album „Hell Freezes Over“
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 1982: für das Album „Eagles Live“
    • 1994: für das Album „Hell Freezes Over“
    • 2013: für die DVD „History of the Eagles“
    • 2015: für das Album „Selected Works: 1972–1999“
    • 2016: für die Single „Hotel California“
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 1977: für die Single „New Kid in Town“
    • 1977: für die Single „Hotel California“
    • 1980: für die Single „Heartache Tonight“
  • Frankreich Frankreich
    • 2001: für das Album „The Long Run“
  • Australien Australien
    • 2016: für das Album „Selected Works: 1972–1999“
    • 2016: für das Album „Hell Freezes Over“[5]
  • Deutschland Deutschland
    • 1986: für das Album „Hotel California“
  • Europa Europa
    • 2007: für das Album „Long Road Out of Eden“
  • Finnland Finnland
    • 1989: für das Album „The Best of Eagles“
  • Frankreich Frankreich
    • 2001: für die DVD „History of the Eagles“
    • 2003: für die DVD „Hell Freezes Over“
    • 2005: für die DVD „Farewell 1 Tour-Live from Melbourne“
  • Hongkong Hongkong
    • 1978: für das Album „Hotel California“[6]
    • 1979: für das Album „Their Greatest Hits (1971–1975)“[7]
    • 1989: für das Album „The Best of Eagles“[8]
    • 2007: für das Album „Long Road Out of Eden“[9]
  • Irland Irland
    • 2007: für das Album „Long Road Out of Eden“
  • Italien Italien
    • 2016: für die Single „Hotel California“
  • Japan Japan
    • 1995: für das Album „Hell Freezes Over“
    • 1996: für die Single „Hotel California“
    • 1997: für das Album „The Very Best of the Eagles“
  • Kanada Kanada
    • 1976: für das Album „One of These Nights“
    • 1995: für die DVD „Hell Freezes Over“
  • Neuseeland Neuseeland
    • 1978: für das Album „Hotel California“
    • 1980: für das Album „The Long Run“
    • 1980: für das Album „Their Greatest Hits (1971–1975)“
    • 1983: für das Album „Eagles Greatest Hits, Vol. 2“
    • 1991: für das Album „The Best of Eagles“
    • 2007: für das Album „The Very Best Of“
  • Niederlande Niederlande
    • für das Album „Their Greatest Hits (1971–1975)“
    • für das Album „Hotel California“
    • für das Album „The Very Best of the Eagles“
    • für das Album „The Very Best Of“
  • Norwegen Norwegen
    • 1995: für das Album „Hell Freezes Over“
  • Osterreich Österreich
    • 2007: für das Album „Long Road Out of Eden“
  • Polen Polen
    • 2008: für das Album „Long Road Out of Eden“
  • Schweden Schweden
    • 2007: für das Album „Long Road Out of Eden“
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 1977: für das Album „Their Greatest Hits (1971–1975)“
    • 1979: für das Album „The Long Run“
    • 2004: für das Album „The Very Best of the Eagles“
    • 2004: für das Album „One of These Nights“
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2001: für das Album „Eagles“
    • 2002: für das Album „Selected Works: 1972–1999“
    • 2009: für die Single „Hotel California“ (digital)
    • 2013: für die DVD „History of the Eagles“
  • Deutschland Deutschland
    • 2014: für die DVD „Farewell 1 Tour-Live from Melbourne“
  • Australien Australien
    • 2016: für die DVD „History of the Eagles“
  • Danemark Dänemark
    • 2004: für die DVD „Hell Freezes Over“
    • 2009: für das Album „Long Road Out of Eden“
  • Europa Europa
    • 2003: für das Album „The Very Best of the Eagles“
  • Kanada Kanada
    • 2005: für das Album „The Very Best Of“
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2004: für das Album „The Very Best Of“
    • 2013: für die DVD „Farewell 1 Tour-Live from Melbourne“
    • 2013: für das Album „Long Road Out of Eden“
    • 2013: für die DVD „Hell Freezes Over“
    • 2015: für das Album „The Complete Greatest Hits“
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2001: für das Album „On the Border“
    • 2001: für das Album „Desperado“
  • Australien Australien
    • 2001: für das Album „Eagles Greatest Hits, Vol. 2“
    • 2008: für das Album „Long Road Out of Eden“
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2008: für das Album „Long Road Out of Eden“
  • Australien Australien
    • 2016: für das Album „The Very Best Of“
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2015: für das Album „Hell Freezes Over“
  • Schweiz Schweiz
    • 1998: für das Album „Hotel California“
  • Spanien Spanien
    • 2001: für das Album „Hotel California“
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2007: für die DVD „The Farewell Tour Part I“
  • Kanada Kanada
    • 1996: für das Album „Hell Freezes Over“
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2001: für das Album „The Long Run“
    • 2001: für das Album „Eagles Live“
    • 2008: für das Album „Long Road Out of Eden“
  • Australien Australien
    • 2008: für das Album „Their Greatest Hits (1971–1975)“
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2015: für das Album „The Very Best of the Eagles“
  • Australien Australien
    • 2016: für das Album „Hotel California“[10]
  • Kanada Kanada
    • 2013: für die DVD „History of the Eagles“
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2000: für die DVD „Hell Freezes Over“
  • Australien Australien
    • 2016: für das Album „The Very Best of the Eagles“[11]
  • Australien Australien
    • 2011: für die DVD „Farewell 1 Tour-Live from Melbourne“
  • Frankreich Frankreich
    • 1980: für das Album „Hotel California“
  • Kanada Kanada
    • 1988: für das Album „Hotel California“
    • 2005: für die DVD „The Farewell Tour Part I“
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2002: für das Album „Eagles Greatest Hits, Vol. 2“
  • Kanada Kanada
    • 1987: für das Album „Their Greatest Hits (1971–1975)“
  • Australien Australien
    • 2005: für die DVD „Hell Freezes Over“
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2006: für das Album „Their Greatest Hits (1971–1975)“
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2008: für die DVD „Farewell 1 Tour-Live from Melbourne“

Auszeichnungen nach Alben

Land Auszeichnung Verkäufe
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 75.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Platin 1.000.000
insgesamt
  • 1x Silber
  • 1x Platin
1.075.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2x Platin 2.000.000
insgesamt
  • 2x Platin
2.000.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 75.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2x Platin 2.000.000
insgesamt
  • 1x Silber
  • 1x Platin
2.075.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Kanada Kanada Platin 100.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Platin 300.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 4x Platin 4.000.000
insgesamt
  • 6x Platin
4.400.000

Their Greatest Hits (1971–1975)

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien 8x Platin 560.000
Hongkong Hongkong Platin 20.000
Kanada Kanada 2x Diamant 2.000.000
Neuseeland Neuseeland Platin 15.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Platin 500.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 29x Platin 29.000.000
insgesamt
  • 20x Platin
  • 3x Diamant
32.095.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien 9x Platin 630.000
Deutschland Deutschland Platin 500.000
Finnland Finnland Gold 30.000
Frankreich Frankreich Diamant 1.000.000
Hongkong Hongkong Platin 20.000
Kanada Kanada Diamant 1.000.000
Neuseeland Neuseeland Platin 15.000
Niederlande Niederlande Platin 100.000
Osterreich Österreich Gold 25.000
Schweiz Schweiz 4x Platin 200.000
Spanien Spanien 4x Platin 400.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 6x Platin 2.000.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 16x Platin 16.000.000
insgesamt
  • 2x Gold
  • 33x Platin
  • 3x Diamant
21.740.000

The Long Run

Land Auszeichnung Verkäufe
Frankreich Frankreich 2x Gold 200.000
Hongkong Hongkong Gold 10.000
Neuseeland Neuseeland Platin 15.000
Schweiz Schweiz Gold 25.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Platin 300.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 7x Platin 7.000.000
insgesamt
  • 4x Gold
  • 9x Platin
7.550.000

Eagles Live

Land Auszeichnung Verkäufe
Frankreich Frankreich Gold 100.000
Hongkong Hongkong Gold 10.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Gold 100.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 7x Platin 7.000.000
insgesamt
  • 2x Gold
  • 7x Platin
7.210.000

Eagles Greatest Hits, Vol. 2

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien 3x Platin 210.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 11x Platin 11.000.000
insgesamt
  • 4x Platin
  • 1x Diamant
11.210.000

The Best of Eagles

Land Auszeichnung Verkäufe
Finnland Finnland Platin 54.000
Japan Japan Gold 100.000
Schweiz Schweiz Gold 25.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 4x Platin 1.200.000
insgesamt
  • 2x Gold
  • 5x Platin
1.379.000

The Very Best of the Eagles

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien 12x Platin 840.000
Deutschland Deutschland Gold 250.000
Europa Europa 2x Platin 2.000.000
Finnland Finnland Gold 23.000
Frankreich Frankreich Gold 100.000
Italien Italien Gold 50.000
Japan Japan Platin 200.000
Neuseeland Neuseeland 8x Platin 120.000
Niederlande Niederlande Platin 100.000
Schweden Schweden Gold 50.000
Schweiz Schweiz Gold 25.000
Spanien Spanien Gold 50.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Platin 300.000
insgesamt
  • 8x Gold
  • 25x Platin
3.160.000

Hell Freezes Over

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Platin 70.000
Japan Japan Platin 200.000
Kanada Kanada 7x Platin 700.000
Neuseeland Neuseeland 4x Platin 60.000
Niederlande Niederlande Gold 50.000
Norwegen Norwegen Platin 50.000
Schweden Schweden Gold 50.000
Schweiz Schweiz Gold 50.000
Spanien Spanien Gold 50.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Gold 100.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 9x Platin 9.000.000
insgesamt
  • 4x Gold
  • 23x Platin
10.330.000

Selected Works: 1972–1999

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Platin 70.000
Neuseeland Neuseeland Gold 7.500
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Gold 100.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Platin 1.000.000
insgesamt
  • 2x Gold
  • 2x Platin
1.177.500

The Very Best Of

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien 4x Platin 280.000
Kanada Kanada 2x Platin 200.000
Neuseeland Neuseeland Platin 15.000
Niederlande Niederlande Platin 100.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2x Platin 600.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 5x Platin 5.000.000
insgesamt
  • 15x Platin
6.195.000

Farewell 1 Tour-Live from Melbourne

Land Auszeichnung Verkäufe
Niederlande Niederlande Gold 40.000
insgesamt
  • 1x Gold
40.000

Long Road Out of Eden

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien 3x Platin 210.000
Belgien Belgien Gold 15.000
Danemark Dänemark 2x Platin 60.000
Deutschland Deutschland Gold 100.000
Europa Europa Platin 1.000.000
Finnland Finnland Gold 15.000
Hongkong Hongkong Platin 20.000
Irland Irland Platin 15.000
Neuseeland Neuseeland 3x Platin 45.000
Osterreich Österreich Platin 20.000
Polen Polen Platin 20.000
Russland Russland Gold 10.000
Schweden Schweden Platin 40.000
Schweiz Schweiz Gold 15.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2x Platin 600.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 7x Platin 7.000.000
insgesamt
  • 5x Gold
  • 23x Platin
8.275.000

Auszeichnungen nach Singles

New Kid in Town

Land Auszeichnung Verkäufe
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Gold 1.000.000
insgesamt
  • 1x Gold
1.000.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Frankreich Frankreich Gold 200.000
Italien Italien Platin 30.000
Japan Japan Platin 100.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Gold 400.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Gold 1.000.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten[12] Platin (digital) 3.000.000
insgesamt
  • 3x Gold
  • 3x Platin
4.730.000

Heartache Tonight

Land Auszeichnung Verkäufe
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Gold 1.000.000
insgesamt
  • 1x Gold
1.000.000

Auszeichnungen nach DVDs

Hell Freezes Over

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien 20x Platin 300.000
Danemark Dänemark 2x Platin 40.000
Frankreich Frankreich Platin 20.000
Kanada Kanada Platin 10.000
Neuseeland Neuseeland 9x Platin 45.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2x Platin 100.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 8x Platin 800.000
insgesamt
  • 43x Platin
1.315.000

Farewell 1 Tour-Live from Melbourne

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien 13x Platin 195.000
Deutschland Deutschland 3x Gold 75.000
Frankreich Frankreich Platin 20.000
Kanada Kanada Diamant 100.000
Neuseeland Neuseeland 6x Platin 30.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2x Platin 100.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 30x Platin 3.000.000
insgesamt
  • 53x Platin
  • 1x Diamant
2.520.000

History of the Eagles

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien 2x Platin 30.000
Kanada Kanada 9x Platin 90.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Gold 25.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Platin 100.000
insgesamt
  • 1x Gold
  • 12x Platin
245.000

Statistik und Quellen

Land Silber Gold Platin Diamant Quellen
Australien Australien 0 0 76 0 aria.com.au
Belgien Belgien 0 1 0 0 ultratop.be
Danemark Dänemark 0 0 4 0 ifpi.dk
Deutschland Deutschland 0 3 2 0 musikindustrie.de
Europa Europa 0 0 3 0 ifpi.org (Memento vom 15. Oktober 2013 im Internet Archive)
Finnland Finnland 0 3 1 0 ifpi.fi
Frankreich Frankreich 0 5 3 1 infodisc.fr snepmusique.com
Hongkong Hongkong 0 2 4 0 Einzelnachweise
Irland Irland 0 0 1 0 irishcharts.ie
Italien Italien 0 1 1 0 fimi.it
Japan Japan 0 1 3 0 riaj.or.jp
Kanada Kanada 0 0 20 4 musiccanada.com
Neuseeland Neuseeland 0 1 36 0 nztop40.co.nz
Niederlande Niederlande 0 2 4 0 mediafire.com
Norwegen Norwegen 0 0 1 0 ifpi.no (Memento vom 5. November 2012 im Internet Archive)
Osterreich Österreich 0 1 1 0 ifpi.at
Polen Polen 0 0 1 0 bestsellery.zpav.pl
Russland Russland 0 1 0 0 sverigetopplistan.se
Schweden Schweden 0 2 1 0 sverigetopplistan.se
Schweiz Schweiz 0 4 4 0 hitparade.ch
Spanien Spanien 0 2 4 0 elportaldelmusicas.es
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 2 5 24 0 bpi.co.uk
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 3 101 4 riaa.com
Insgesamt 2 37 294 9

Einzelnachweise

  1. Wesley Case: The Eagles return to Birmingham. In: The Tuscaloosa News. 14. November 2013, abgerufen am 7. März 2017.
  2. Gold für The Long Run in Hongkong (Memento vom 16. März 2012 im Internet Archive)
  3. Platin für Eagles Live in Hongkong (Memento vom 16. März 2012 im Internet Archive)
  4. Gold für Long Road Out of Eden in Russland (Memento vom 24. Januar 2009 im Internet Archive)
  5. Platin für Hell Freezes Over in Australien
  6. Platin für Hotel California in Hongkong (Memento vom 18. März 2012 im Internet Archive)
  7. Platin für Their Greatest Hits (1971–1975) in Hongkong (Memento vom 18. März 2012 im Internet Archive)
  8. Platin für The Best of Eagles in Hongkong (Memento vom 18. März 2012 im Internet Archive)
  9. Platin für Long Road Out of Eden in Hongkong (Memento vom 2. Juli 2012 im Internet Archive)
  10. 9x Platin für Hotel California in Australien
  11. 12x Platin für The Very Best of the Eagles in Australien
  12. Rich Appel: Revisionist History, Holiday Edition: Mariah Gets a 'Christmas' Gift, Wham! Gets the Boot. In: Billboard. 10. Dezember 2014, abgerufen am 7. März 2017 (englisch).