Zum Inhalt springen

Enno und Christa Springmann-Stiftung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2017 um 19:12 Uhr durch 94.134.84.223 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Enno und Christa Springmann-Stiftung ist eine Stiftung in Deutschland. Sie wurde 1995 von Enno (* 1926-2017) und Christa Springmann (1929-2017)[1] gegründet und hat ihren Sitz in Wuppertal.[2][3][4][5]

Das Stiftungsvermögen liegt bei rund 760.000 Euro, das Fördervolumen bei 15.000 Euro.

Enno und Christa Springmann wurden am 20. März 2017 ermordet in ihrem Haus in Wuppertal- Ronsdorf aufgefunden.[6]

Ziele und Projekte

Das Ziel der Stiftung ist Förderung von Kunst und Kultur. Dies soll durch die Verleihung von Kulturpreisen für Wuppertaler Künstler erreicht werden. Der Bereich der Künstler erstreckt sich über alle Kulturbereiche. Des Weiteren soll die Kultur durch den Ankauf von Bildern und Kunstwerken für den Kunst- und Museumsverein Wuppertal, der sich als den Förderverein des Von der Heydt-Museums versteht, gefördert werden.

Preisträger

Sonderpreise

Einzelnachweise

  1. Enno Springmann wird 90 Jahre. In: wz.de. Westdeutsche Zeitung, abgerufen am 21. Februar 2016.
  2. Enno und Christa Springmann-Stiftung auf stifterverband.info, Zugriff November 2009
  3. Lob unter falschem Vorwand Westdeutsche Zeitung (online) vom 1. November 2009
  4. Enno und Christa Springmann-Stiftung Kulturdatenbank Stiftung kulturserver.de gGmbH, Zugriff November 2009
  5. Enno und Christa Springmann-Stiftung Kulturserver NRW, Zugriff November 2009
  6. Leichen in Ronsdorf gefunden: Verbrechen vermutet: Wuppertaler Kunstmäzene tot. In: wuppertaler-rundschau.de. Wuppertaler Rundschau, abgerufen am 20. März 2017.