Zum Inhalt springen

Staatskanzlei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2004 um 11:47 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Zwobot - Bot-unterstützte Redirectauflösung: Öffentlichkeitsarbeit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In den meisten Bundesländern ist die Staatskanzlei Amtssitz des Ministerpräsidenten. Die Beamten und Angestellten der Staatskanzlei unterstützen den Ministerpräsidenten bei der Ausübung seiner Amtsgeschäfte.

In das Aufgabengebiet der Behörde fallen die Verleihung von Staatspreisen, die Organisation von Protokollangelegenheiten sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. In der Staatskanzlei werden Politik und Aktivitäten der einzelnen Landes- bzw. Staatsministerien koordiniert und kontrolliert.

Zentraler Grundsatz der Beamten- und Angestelltentätigkeit ist die Unabhängigkeit von einer bestimmten Partei. Deswegen bleiben die meisten Mitarbeiter auch nach einem Regierungswechsel beschäftigt. Nur hohe Positionen wie die eines Staatssekretärs werden jeweils für die Dauer einer Legislaturperiode besetzt.