Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Hutschi

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juni 2004 um 15:03 Uhr durch Nepheteser (Diskussion | Beiträge) (Wegen Konfliktloesung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 21 Jahren von Marc Tobias Wenzel in Abschnitt Klicklaut / Schnalzlaut

Hallo Hutschi, Willkommen bei Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Mein persönlicher Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) sk 22:22, 1. Mär 2004 (CET)


---

Herzlichen Dank für die freundliche Begrüßung.

Bernd


Bitte bei Löschwunsch die Klassische Logik auf die Löschkandidaten setzen, damit sich vielleicht noch jemand erbarmt :P -- shannon 13:44, 3. Mär 2004 (CET)

Hallo, Shannon, danke für den Hinweis, ich hatte es schon versucht, nur war da die Syntax noch falsch. Bernd (Hutschi)

Wie meinst Du Deinen Eintrag bei Freie Deutsche Jugend - wurden die Jugendlichen tatsächlich im Osten verhaftet? Verhaftungen im Westen wegen FDJ-Hemd wären mir nicht bekannt. thdoerfler

Es war im Osten, nicht im Westen. Wenn ich mich richtig erinnere, in Leipzig. Sie wurden auch schnell wieder freigelassen. Es war vor wenigen Jahren und Rundfunk und Fernsehen berichteten, aber ich finde im Moment nichts mehr dazu. Ich nehme an, es war eine Überreaktion. Jedenfalls scheint es als Symbol verboten zu sein.


PS: Ist Festnehmen und Verhaften das gleiche?

2. PS: Gegen Katharina Witt wurde eine Anzeige wegen Tragens des FDJ-Hemdes im Fersehen erstattet.

-- Hutschi 13:48, 4. Mär 2004 (CET)


Hi, ich melde mich hier aufgrund deines Kommentares auf der Seite Diskussion:Mythen über die DDR - bitte fühl dich hiermit ermutigt den zugehörigen Artikel aktiv zu verbessern. Bitte bitte bitte - es scheint sich sonst niemand darum zu kümmern :-/ Gruß -- fab 15:01, 9. Mär 2004 (CET)


Siehe Diskussion:Potenz (Mathematik): Wenn du Ergänzungen zu machen hast, füge sie im entsprechenden Abschnitt des Artikels ein. --SirJective 21:42, 15. Mär 2004 (CET)


Schau mal bitte nach Diskussion:Rückkopplung, ob die Gegenkopplung nicht eher nach regelnde Rückkopplung gehören würde. Coren 22:09, 16. Mär 2004 (CET)


Betrifft Binomial-Koeffizient:

Hallo Hutschi, da hast Du schon recht. Es ist aber immer difizil, dort zu redigieren, wo schon einige andere Benutzer eine verfestigte Struktur hinterlassen haben. Auch haben unterschiedliche Benutzer unterschiedliche Ansichten über die Gliederung. Wenn Du es dir zutraust, auch mal auf die Nase zu fallen, verändere die Struktur (möglichst ohne den Artikel zu zerstören). Auch ich bin mit dem derzeitigen Artikel Binomial-Koeffizient nicht glücklich. --Arbol01 12:14, 19. Mär 2004 (CET)


Eduard Benes geht wieder: %9A für s! ;~] [[Benutzer:Ilja Lorek|Ilja]] 08:47, 13. Apr 2004 (CEST)

Sehr geehrter Hutschi, ich fürchte, Sie haben den Text wie auch die Literaturangaben nur oberflächlich gelesen. Ich habe -meine ich-bewusst nirgends geschrieben, wie die Waffen-SS sich selbst sah. Wenn dem so wäre, fänden sich im Text Elemente aus der einschlägigen "Erinnerungsliteratur". Es handelt sich tatsächlich um eine militärgeschichtliche Darstellung. Überwiegend beziehe ich mich auf B.Wegner , der gilt als Experte im deutschsprachigen Raum und ist als Historiker bestens beleumundet. Wo bitte bilden die eingestellten Photos "SElbstbeweihräucherung" ab? Es handelt sich unzweifelhaft um Zeitdokumente, die über damalige Werbemaßnahmen informieren. Daneben sind zwei Divisionszeichen abgebildet. Was ist daran "Selbstbeweihräucherung"? Die Verbrechen werden unzweideutigwie auch klar angesprochen - mit internen Links zu vertiefter Darstellung. Ich kann Ihre Kritik nicht nachvollziehen. --Perzeptor 18:48, 14. Apr 2004 (CEST)

Zum Nullsummenspiel hab ich derzeit nichts hinzuzufügen, die Überarbeitung ist dir gelungen. Bei Existenz hab ich etwas das Layout gelockert, hatte aber inhaltlich nichts mehr zu ergänzen. Es freut mich, dass meine Todo-Liste (die ich hier nochmal für anderen Benutzer anpreisen darf *g*) zur Verbesserung von Artikeln auch durch andere Personen führt. --SirJective 17:28, 24. Apr 2004 (CEST)

Widerstand

Habe dir auf meiner Seite geantwortet. --DaB. 12:44, 30. Apr 2004 (CEST)

Hallo Hutschi, bitte keine Artikel per Copy&Paste verschieben! Im konkreten Fall handelt es sich um die Verschiebung von "Widerstand (Elektrotechnik)" nach " Widerstand_(Bauelement)". Es gibt eine extra Funktion Artikel verschieben, die du z. B. links in der Leiste findest - beim Verschieben mit dieser Funktion bleibt die Versionsgeschichte und damit die Information über die Autoren (GFDL!) dort, wo sie hingehört - beim Artikel. So wie du es gemacht hast, wird sie getrennt vom eigentlichen Artikel und kann bei evtl. Löschaktionen auch mit gelöscht werden, weil niemand mehr den Zusammenhang ahnt. Manchmal geht das nicht, weil dort, wo der Artikel hingeschoben werden soll, schon etwas existiert - dann mußt du einem Admin (mir z. B.) Bescheid geben, damit der das für dich durchführt. Bei der Gelegenheit auch gleich die Info - wenn du Artikelteile auslagerst, solltest du dies zumindest in der Form "<Artikelteil x> ausgelagert von <Artikel bla> hierher" in die Zusammenfassung schreiben - besser ist es noch, dabei auch den oder die Autoren zu nennen, das geht jedoch oft gar nicht ... leider alles nicht so einfach :-) (habe die Versionsgeschichten wieder zusammengeführt ... die Verschiebung ist übrigens sinnvoll, danke) Gruß, -- Schusch 13:10, 30. Apr 2004 (CEST)

Lachen

Hi Hutschi, gibt es einen bestimmten Grund, weshalb Du die Begriffsklärungsseite Lachen verschoben hast? --Katharina 14:16, 24. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Klicklaut / Schnalzlaut

Hi Hutschi,

danke für die Nachfrage. Das ist eine ganze Weile her, dass ich mich mal damit befaßt habe. Der Begriff Klicklaut wird aber anscheinend unabhängig zum Schnalzlaut verwendet. Siehe beispielsweise: http://wortschatz.uni-leipzig.de/

http://www.kabel1.de/info/an/naturvoelker/index.php?3339 Unterscheidung von Klick- und Schnalzlaut. (-> wenn du starke gründe zu der Annahme hast, dass das Fernsehen unfug erzählt - auch gut.)

Die Wörter sind vermutlich synonym - ob man trotzdem beide in einem Artikel erklärt ist Geschmackssache. Die Artikel sollten auf jeden Fall aufeinander verweisen. Ansonsten schliesse ich mich dem Sei mutig von Stephan Kühn an. Bitte auch einen Verweis auf "Glottisverschlusslaut".

Sinnvoll schien mir auch noch der abschnitt Leerstellen im Lautsystem der Erstsprache auf http://bebis.cidsnet.de/faecher/feld/interkultur/schilf/phonet.html

In der Verwendung ist die Trennung bei Texten im Netz nicht besonders aussagekräftig.

Hab leider selber gerade fürs verbessern überhaupt keine Zeit. Frohe Pfingsten! (Ich fahr weg, also keine schnelle antwort erwarten.) mTob 14:57, 27. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Wegen Konfliktloesung

Es ist weniger die Auseinandersetzung thomasx1/Nepheteser, aufgrund der hier abgestimmt wird. Tatsaechlich findet sich die nur auf der Sperrseite selbst, obwohl ich glaube, Nepheteser hat sich schon frueher unter anderem Namen (mittlerweile ebenfalls gesperrt) mit thomasx1 solche Auseinandersetzungen geliefert. Aber werde jener andere noch thomasx1 wurden aus weltanschaulichen Gruenden gesperrt, noch wegen der eigentlichen weltanschaulichen Auseinandersetzungen. Obwohl ich tx1 Beitraege zum Stalinismus und Stalin durchaus an der Grenze und darueber hinaus finde, aber die wurden ja auch wieder geloescht. Es ging bei thomasx1 rein um den destruktiven Stil des Diskurses, der sich nicht unwesentlich auf Editwars beschraenkte. Eine, wenn auch nicht wirklich loebliche, Ausnahme: Diskussion:Josef Stalin. Gesperrt werden sollte im Moment IMO nur thomasx1, weil er sich, im Gegensatz zu Nepheteser, an den Artikeln vergriffen hat. Sollte bei letzterem aber mal klarer werden, dass er der besagte User ist (was normalerweise anhand des Diskussionsstils schnell auffaellt, wenn nicht hat er sich ja, hoffentlich zum Besseren, gewandelt), kann er dann auch ohne Abstimmung gebannt werden, sollte es noetig sein. --Rivi 09:22, 25. Jun 2004 (CEST)

Antwort auf Deinen Hinweis auf meiner Diskussionsseite: Laß mal, Hutschi, thomasx1 ist wirklich jenseits von gut und böse, mit dem ist nicht mehr zu diskutieren. Darum denke ich, es macht auch weiter nichts aus, ihm gegenüber etwas deutlicher zu werden. Du wirst ihn weder auf die weiche noch auf die harte Tour irgendwie zu irgend einem Einlenken bewegen, das will er auch gar nicht, er will ausschließlich ein bißchen herumagitieren um sich die Zeit zu vertreiben. - Was die Bemerkungen seitens Rivi oben angehen: soll er doch damit rausrücken, für wen er Nepheteser hält! Momentane Weisheit scheint zu sein, daß das Gespenst, das man selbst gerufen hat (Nephelin = Malteser), sich jetzt materialisiert, Rivi dagegen hat wieder einen neuen Verdacht, den er durch Schriftvergleiche und Stilanalysen erhärten möchte. Nur zu, das führt ihn nirgendwo hin. Soll er Sperrantrag gegen Nepheteser stellen, kommt derselbe eben als Maltelin wieder, er springt ohnehin als ... und ... und ... hier herum, wir warten nur darauf, dass er sich als ... zum Admin wählen läßt, um sein so genanntes Unwesen auf höherer Ebene weiterzutreiben. Was glaubt er, er kann das freie Internet kontrollieren? Nepheteser 15:03, 25. Jun 2004 (CEST)