Aschersleben
Erscheinungsbild
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Karte Aschersleben in Deutschland |
Basisdaten | |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt |
Regierungsbezirk: | Magdeburg |
Landkreis: | Aschersleben-Staßfurt |
Fläche: | 52,99 km² |
Einwohner: | 25.968 (31.12.2002) |
Bevölkerungsdichte: | 490 Einwohner/km² |
Höhe: | XXX m ü. NN |
Postleitzahl: | 06449 |
Vorwahl: | 03473 |
Geografische Lage: | 51° 45' nördl. Breite 11° 28' östl. Länge |
Kfz-Kennzeichen: | ASL
|
Amtlicher Gemeindeschlüssel: | 15 3 52 002 |
Website: | www.aschersleben.de |
E-Mail-Adresse: | info@example.org |
Politik | |
Bürgermeister: | Andreas Michelmann |
Aschersleben ist eine Kreisstadt (Landkreis Aschersleben-Staßfurt) in Sachsen-Anhalt. Es ist die älteste Stadt in Sachsen-Anhalt mit dem längsten noch erhaltenen Befestigungsring (Stadtmauer), welcher heutzutage als Promenadenring zum Spazierengehen einlädt.
Geschichte
- 753 Erste Erwähnung der Stadt "Ascegereslebe" im Codex Eberhardi als Schenkung des Madalwin, der seine Besitzung in Aschersleben "samt den Hörigen" dem Heiligen Bonifatius (Kloster Fulda) überträgt
- 1120 Bau der Ascanierburg
- 1130 Albrecht der Bär besiegt in einer Fehde Udo von Freckleben
- 1170 Tod Albrechts des Bären. Sein Sohn Bernhard begründet die Grafschaft Aschersleben
- 1250 Gründung des Marienklosters
- 1266 Stadtrecht
- 1309 der Graue Hof wird erstmalig urkundlich erwähnt
- 1322 an Halberstadt
- 1325 erste Erwähnung der Lateinschule (Stephaneum)
- 1380 Bau des Johannisturms
- 1406 - 1507 Bau der Stephanikirche
- 1415 erstmaliges Auftreten der Pest in A.
- 1426 - 1518 Hansestadt
- 1440 - 1470 große Teile der Stadtbefestigung errichtet
- 1507 - 1583 Bau des Rondells
- 1512 Thomas Müntzer wirkt an der Lateinschule (Stephaneum)
- 1528 Die Pest bricht erneut aus
- 1566 1400 Menschen sterben an der Pest
- 1625 2800 Menschen fallen der Pest zum Opfer
- 1625 Wallenstein in A.
- 1631 Tilly in A.
- 1644 Stadtbefestigung wird verstärkt, die Stadtgräben werden bewässert
- 1648 westfälischer Friede, A. fällt zu Brandenburg
- 1698 Zar Peter I. in A.
- 1717 Zar Peter I. weilt zum zweiten Mal in A.
- 1722 A. wird Garnisonsstadt
- 1798 Johann Wolfgang v. Goethe weilt mehrmals in A.
- 1807 A. zu Königreich Westfalen
- 1815 A. zu preußische Provinz Sachsen
- 1850 Cholera in A.
- 1865 Anschluß A.s an die Eisenbahnlinie Bernburg - Güsten - Wegeleben - Halberstadt
- 1905 A. tritt dem Deutschen Städtetag bei
- 1908 Einweihung des Bestehorn-Hauses (Volkshaus)
- 2003 1250-Jahr-Feier
Geographie
- Aschersleben liegt zwischen dem Harz und der Magdeburger Börde, südwestlich von Magdeburg. Eine Nachbarstadt ist Quedlinburg.
Sehenswürdigkeiten
- Stephanskirche
- Marktkirche
- Grauer Hof (ältester Profanbau in Sachsen-Anhalt und Kulturzentrum)
- Rathaus
- Stadtbefestigung
- Tierpark auf der Alten Burg