Příbor
Erscheinungsbild
Příbor (deutsch Freiberg in Mähren) ist eine der ältesten Städte im Nordosten Mährens in Tschechien. Sie erstreckt sich entlang der Ufer des Flusses Lubina. Von drei Seiten ist sie umgeben durch Vorberge der Beskiden mit Aussicht auf Štrambérská trúba, Hukvaldy und Radhošt. Die Stadt hat 8.789 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2003) auf einer Fläche von 22,14 km².
Geschichte
Die Historie der Stadt, die zum Bistum Olomouc gehörte, ist durch das Schulwesen geprägt. Einen großen Beitrag hierzu trug das Gymnasium der Piaristen bei, welches 1694 gegründet wurde. Die von der Pfarrei geleitete Schule bestand bereits 1541. Nach der Einrichtung des Lehramtsinstituts 1875 wurde die Stadt zu einem Zentrum der Bildung im Nordosten Mährens.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Miroslav Bajer (1924–1979), Dozent, Dekan der Bergbau-geologischen Fakultät an der Bergbauhochschule in Ostrava
- Marie Bayerová (1922–1997), war tschechische Übersetzerin deutschsprachiger Werke und Philosophin.
- Prof. PhDr. Vladimír Birgus (* 1954), Photograph, Historiker, Prfessor an der FAMU in Prag
- Dr. Berthold Bretholz (1862–1933), Historiker, Herausgeber der Cosma-Chronik, langjähriger Direktor des Landesarchivs in Brno
- Josef Ignác Buček (1741–1821), Universitätsprofessor und Schriftsteller
- Bonifác Buzek (1788–1839), Schriftsteller, Philologe, Pädagoge
- Dornkreil Achácius Václav, Adeliger von Eberhards (1811–1893), Rektor am Piaristen-Kollegium in Prag
- Eugen Dostál (1889–1943), Universitätsprofessor und Kunsthistoriker
- Sigismund Freud (1856–1939), Psychoanalytiker
- František Juraň (1870–1939), Bildender Künstler
- Josef Kresta, Schriftsteller
- Ferdinand Pokorný (1846–1919), Apotheker, Historiker und Heimatschriftsteller
- Václav Pokorný (* 1918), Apotheker, Musikkomponist
- Mořic Remeš (1867–1959), Apotheker, Schriftsteller
- Eugen Stoklas (1882–1963), Dichter, Lyriker, Übersetzer
- Josef Ulrich (1815–1867), Maler
- Karel Wisnar (1852–1926), Bischof von Olmütz, Prodekan an der theologischen Fakultät
- Tomáš Řehoř Wolný (1793–1871), Topograph, Schriftsteller
In Příbor lebten
- Jan Sarkander (Heiliger)
- Antonín Cyril Stojan, Kaplan und Erzbischof
Sehenswürdigkeiten
- Geschütztes Staddenkmalreservat
- Kirchen des Hl. Valentin (ursprünglich 1596, wiederaufgebaut 1626)
- Bürgerhäuser und Stadtarchitektur