Zum Inhalt springen

Diskussion:SC Riessersee

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. März 2017 um 18:48 Uhr durch Oa4eveexeeBo (Diskussion | Beiträge) (Zu jüngerer Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Oa4eveexeeBo in Abschnitt Zu jüngerer Geschichte

Zu Zeitraum 1945 auf 1949

Lt. Sportkurier Jahrgang 1949 (eingesehen in der Staatsbibliothek München) schlossen sich im Herbst 1949 die Spieler einer Mannschaft "Weiß-Blau Riessersee" dem Schlittschuhclub München (SC München) an. Eine Mannschaft "SCR München" ist in keinen Artikeln der Jahre 1946 bis 1949 im Sportkurier erwähnt. Hier sollten die Quellen des Buchs über den SC Riessersee noch einmal geprüft werden. ++Wolfgang Götz 16:33, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Wolfgang, ich zitiere mal den entsprechenden Abschnitt aus dem Buch Gerdy Sperger: 1923–2003. 80 Jahre Eishockey Sportclub Riessersee. 2003. S. 38 f: „Einmalig im deutschen Eishockey dürfte wohl sein, dass der SC Riessersee im Jahr 1948, dem Jubiläumsjahr der Eishockey-Abteilung (25 Jahre) mit zwei Mannschaften in der Meisterrunde spielt: Der SCR München und der SCR Garmisch-Partenkirchen. Die Kuriosität gipfelte darin, dass ausgerechnet diese beiden Teams im Olympia-Eisstadion das Eröffnungsspiel der Saison 1947/48 austragen müssen.“ Eine weitere Erwähnung des SCR München wird im weiteren Verlauf nicht getätigt, weswegen ich einfach mal davon ausgehen würde, dass es diese Mannschaft nur diese eine Saison gab. Grüße, --Cujo301 17:18, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Danke für das Zitat - das Buch habe ich nicht. Möglicherweise ist dann aus dem SCR München der 1948/49 am Spielbetrieb in der Bayerischen Landesliga teilnehmende SC München geworden. Mal sehen, ob dazu auch was im Bericht zum 25 Jährigen Jubiläum des SC Riessersee im Jahrbuch des Deutschen Eislauf-Verbandes steht (-> Staatsbibliothek München). Grüße ++Wolfgang Götz 23:43, 5. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Hi Wolfgang, wäre schön, wenn du uns/mich damit auf dem Laufenden hälst, damit der Artikel weiterhin (korrekt) wachsen kann. Grüße, --Cujo301 01:42, 7. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Zu jüngerer Geschichte

Ich möchte keine*r der Vorbearbeitenden zu nahe treten - allerdings könnte der Artikel in der Zeit ab 2004 deutlich gestrafft werden. Es wäre m.E. zu prüfen, ob die Ergebnisse eines Freundschaftsturniers ausführlich besprochen werden müssen. Die Krinner-SCR-Geschichte wäre m.E. im Artikel zum Trainer besser ausführlich aufgehoben. Beim Lesen verliert sich ein wenig der Überblick, in welcher Saison der SCR jetzt in welcher Liga gespielt hat; so ist die Raubal-Notiz (Aufrücken vom Kader auf die Trainerbank) durch einen Absatz getrennt.

Nachdem der Club jetzt seit 2011 konstant in der zweithöchsten Spielklasse (namentlich zunächst 2.Bundesliga, dann umbenannt DEL2) verweilt, bietet es sich an, hier nochmal einen gedanklichen Cut (2004-2011 / seit 2011) zu machen. Nachdem ich mit einem Ligakonkurrenten des SCR sympatisiere, maße ich mir aber nicht an, den Artikel strukturell zu verändern ohne Rückmeldung aus der Diskussion --Oa4eveexeeBo (Diskussion) 17:47, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten

GiftBot (Diskussion) 17:28, 4. Dez. 2015 (CET)Beantworten