Zum Inhalt springen

Seminar (Begriffsklärung)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juni 2004 um 15:51 Uhr durch MAK (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Pädagogik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

1.

Ein Seminar ist eine Lehrveranstaltung. Es dient dazu Wissen zu vertiefen. Ein Seminar wird von einem Seminarleiter durchgeführt. Er ist Lehrperson.

Das Seminar zeichent sich durch hohe Interaktivität von Leiter und Schülern aus. Meist wird in kleinen übersichtlichen Gruppen gearbeitet (ca. 5-20 Leute)

An Universitäten werden die Seminare in der Regel von Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeitern, oft auch von Studenten höheren Semesters durchgeführt, die ihre Erfahrungen an die jüngeren Studierenden weitergeben. Sie dienen zur Vertiefung und Anwendung des in der Vorlesung erworbenden Wissens.

Seminare im Wirtschaftsleben sind Fort- und Weiterbildungskurse.

2.

An einigen Hochschulen werden auch organisatorische Einheiten analog zu Fakultäten "Seminar" genannt.


Siehe auch: Studium, Hochschule, Unterricht