Salzwedel
Salzwedel ist eine Stadt in der Altmark im Nordwesten des deutschen Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Heute hat Salzwedel ca. 21.000 Einwohner und ist Kreisstadt des Altmarkkreises Salzwedel.
- Fläche:
- Einwohner: 21000
- KfZ-Zeichen: SAW
Geschichte
Im Jahre 1112 wird Salzwedel zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Ab 1247 entstand im Nordosten der Altstadt die Neustadt als planmäßige Neugründung. Im Jahr 1713 wurden die beiden Städt vereinigt.
Salzwedel war zwischen 1358 und 1518 Mitglied der Hanse.
Ein Bombenangriff im Februar 1945 zerstörte den Bahnhofsbereich und forderte 300 Tote. Die mittelalterliche Altstadt blieb jedoch weitgehend bis heute erhalten.
Politik
- Bürgermeister: Siegfried Schneider
Geographie
Salzwedel liegt an der Jetze in der nordwestlichen Altmark, zwischen Hamburg und Magdeburg. Benachbarte Städte sind Uelzen (im Westen, 44km), Lüchow (im Norden, 12km), Gardelegen (im Süden, 41km) und Arendsee (im Osten, 24km).
Persönlichkeiten
Geburtsort von Jenny Marx, deutsche Sozialistin
Kulinarische Spezialitäten
Spezialität aus Salzwedel ist der Baumkuchen
Sehenswürdigkeiten
Altstadt mit Stadttoren
Wirtschaft und Verkehr
Die Bundesstraße B71 quert Salzwedel in Nord-Süd Richtung, und die B248 in West-Ost Richtung. Salzwedel ist der von einer Autobahnauffahrt am weitesten entfernte Ort Deutschlands (ca. 100km in beliebiger Fahrtrichtung über öffentliche Straßen, Stand: 1/2004)
Die wichtigste Eisenbahnverbindung ist die, in den 1990ziger Jahren restaurierte, Amerikalinie zwischen Bremen und Berlin. Salzwedel gehört zum Teilstück Stendal/Uelzen. Des weiteren existieren Verbindungen nach Wittenberge (über Arendsee) und nach Oebisfelde.