Thomas Brezina

Thomas Conrad Brezina (* 30. Jänner 1963 in Wien) ist ein österreichischer Kinder- und Jugendbuchautor, Drehbuchautor, Fernsehmoderator und Produzent. Er ist vor allem durch seine Buchreihen Die Knickerbocker-Bande, Ein Fall für dich und das Tiger-Team sowie die Reihe Tom Turbo und die dazugehörige Fernsehserie bekannt.[1]
Leben
Bereits während seiner Schulzeit betätigte sich Brezina als Autor und erhielt 1978 den „Großen Österreichischen Jugendpreis“ für seine Drehbücher zur Puppenfernsehserie „Tim, Tom und Dominik“. In weiterer Folge begann er als Puppenspieler bei Arminio Rothstein, besser bekannt als Clown Habakuk, und spielte dort unter anderem den Zauberer Tintifax.[2]
Brezina schrieb Gutenachtgeschichten und Hörspiele für das Radio und begann schließlich als Regieassistent für Sendungen wie Am dam des, eine Kindersendung des Österreichischen Rundfunks (ORF). In weiterer Folge wurde Brezina ständiger Mitarbeiter beim ORF als Redakteur, Regisseur und schließlich Moderator für Kinder- und Jugendsendungen.[2]
1990 gelang ihm der Durchbruch als Autor von Kinder- und Jugendbüchern mit der Buchreihe Die Knickerbocker-Bande. Drei Jahre später folgte mit Tom Turbo eine Detektivserie über das tollste Fahrrad der Welt, aus der auch eine interaktive Detektivsendung im ORF entstanden ist.[3] Seit 2008 ist er verantwortlich für „okidoki“, das Kinderprogramm des ORF.[4]
Sein Werk bescherte Brezina bereits zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem das „Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich“[5] und den wichtigsten österreichischen TV-Preis „Romy“ für die Wissenssendung Forscherexpress.[4]
Brezina lebt in Wien und London.[6] Privat engagiert sich der Autor karitativ für benachteiligte Kinder und wurde 1996 offizieller Botschafter von UNICEF Österreich.[7] Zu seinem 50. Geburtstag übernahm er eine Kinderpatenschaft im Rahmen von „Licht für die Welt“[8] und engagiert sich als Testimonial für die Volkshilfe Österreich.[9]
Werke
Bücher
Insgesamt schrieb Brezina mehr als 550 Bücher, die teilweise in über 35 Sprachen übersetzt wurden.[10] Über 40 Millionen[2] verkaufte Bücher machen ihn zu einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchautoren.[6]
Durch seine Arbeit an verschiedensten Drehbüchern bekam Brezina das Angebot, Bücher zu schreiben. 1990 gelang ihm der Durchbruch als Kinder- und Jugendbuchautor mit der Buchreihe Die Knickerbocker-Bande. Die Krimiserie diente 1995/1996 als Vorlage für ein Musical, ein Theaterstück, einen Film und eine Fernsehserie. Drei Jahre später schuf er Tom Turbo, das „tollste Fahrrad der Welt“, dessen Buchreihe und interaktives Fernsehformat seit mittlerweile 20 Jahren laufen.[11]
Es folgten weitere Buchreihen wie Sieben Pfoten für Penny, No Jungs! Zutritt nur für Hexen! oder Ein Fall für dich und das Tiger-Team.[2] Mit dem Tiger-Team konnte Thomas Brezina auch international und insbesondere in China Erfolge feiern und dort sogar Harry Potter in puncto Verkaufszahlen überholen.[11] Thomas Brezina schreibt auch Serien, die sich gezielt nur an Jungen oder nur an Mädchen wenden.
Die Bücher von Brezina sind Grundlage für Kino- und Fernsehfilme (Die Knickerbocker-Bande: Das sprechende Grab, Tom Turbo – Von 0 auf 111), Theaterstücke, Musicals (z. B. Ritter Rups und der Pirat Kartoffelsalat), Hörspiele und interaktive Videospiele.[4] Des Weiteren war er an der Konzeption von Lehrbüchern beteiligt, wirkte als Autor und Präsentator bei einer Reihe von Schulvideos über berühmte Komponisten mit und schrieb eine interaktive Kunstbuchreihe für Kinder (Museum der Abenteuer).[6] Zuletzt erschienen die Reihen Ein MINI-Fall für Dich und das Tiger-Team (eine Adaption des Tiger-Teams für jüngere Leser) und Liz Kiss (eine Mädchenreihe über eine Ninja-Superheldin).
TV
Brezina war an der Entstehung von über 40 Fernsehformaten beteiligt, teils als Autor, Produzent oder Moderator.[2] Hauptsächlich finden sich die Sendungen im Programm des ORF, werden aber auch auf TV Educasi, Al Jaazera Children, Arte, DaVinci Learning, Nick, Sat.1 und SuperRTL ausgestrahlt.[4] Jahrelang schrieb er die Drehbücher für die Verkehrserziehungssendung Helmi[12]. Als Moderator war Brezina unter anderem in den Fernsehformaten Am dam des, Die Rätselburg, Spielegalaxie, Drachenschatz und Forscherexpress zu sehen.[2] Zu seinen in Österreich bekanntesten Sendungen gehört die von ihm konzipierte Kinderkrimiserie Die heiße Spur / Tom Turbo / Tom Turbo Detektivclub, die seit 1993 regelmäßig im Kinderprogramm des ORF läuft.[3]
Seit 2008 ist Brezina verantwortlich für okidoki, das Kinderprogramm des ORF.[13] Im Rahmen von okidoki moderierte Thomas Brezina beispielsweise Trickfabrik, 7 Wunder und Genau, so geht’s. Er ist auch in die Konzeption von Serien involviert, die zwar im Rahmen von okidoki entstanden sind, aber auch bei Partnersendern wie KIKA ausgestrahlt werden. Das Flaggschiff darunter ist aktuell der ABC-Bär, bei dem Kinder spielerisch beim Lesenlernen unterstützt werden. Seit Sommer 2016 wurde die Sendung um englischsprachige Elemente erweitert, um zusätzlich das Lernen neuer Sprachen zu unterstützen.[14]
Weitere Projekte
Abseits von Buch, Film und Fernsehen hat Brezina Veranstaltungsreihen für Kinder ausgerichtet, wie zum Beispiel den Wien-Detektiv, eine Gratisbuch-Aktion der Stadt Wien.[15]
Gemeinsam mit Gerhard Krammer hat Brezina vier Musicals über Rups, den kleinen Ritter, für das Familienfestival Forchtenstein Fantastisch auf Burg Forchtenstein geschrieben, die insgesamt sieben Jahre aufgeführt wurden.[16]
Die Tourismusregion Serfaus–Fiss–Ladis bietet einen Erlebniswanderweg für Kinder an, der von Brezina entworfen wurde. Das Programm „Abenteuerberge“ umfasst drei Wanderwege, auf denen Kinder mit einer speziellen Ausrüstung verschiedene Rätsel lösen können.[17]
Für den Wiener Stephansdom hat Brezina einen Audioguide für Kinder kreiert, der die Vergangenheit des Domes altersgerecht präsentiert.[18]
Werke und Buchserien
- Bronti Supersaurier
- Tom Turbo
- Ein Fall für dich und das Tiger-Team
- Ein Superfall für dich und das Tiger-Team
- Geheimhund Bello Bond
- Knickerbocker-Bande
- Knickerbocker-Bande Junior
- Hot Dogs – Starke Jungs – Streng Geheim!
- Sieben Pfoten für Penny
- Pssst! Unser Geheimnis
- Polo Pazifik
- No Jungs
- Michael Magone und der wirkliche Mut
- Museum der Abenteuer
- Mark Mega und Phantom
- Grusel-Club/Zeitspringer
- Die Schatzsucher-Drillinge
- Alle meine Monster
- Hilfe! Ich bin ein Star
- Kolumbus und du
- Katie Cat
- Dein großes Abenteuer
- Drachenherz
- Wahnsinn! Ich bin ein Star!
- Trickfabrik
- Abu – Der kleine Elefant, der ein Eisbär sein wollte
- Commander Europa
- Dein Hundefall mit dem Tiger-Team
- Amy Angel
- Pia Princess
- Leonie Lion
- Spuk in der Schule
- Wilde Wahnsinns-Engel
- Wenn der Eismensch erwacht
- Sicher unterwegs mit Flocki Flott
- Gruselige Monstergeschichten
- Stella Stellarina
Hörbücher
- No Jungs! - Zwei allerbeste Feindinnen. Gelesen von Christian Schmidt, Nina Reithmeier, Stephanie Charlotta Koetz, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, 2009, ISBN 978-3-89813-910-6 (Lesung, 1 CD, 79 Min.).
- No Jungs! - Mehr Pep für Mam. Gelesen von Christian Schmidt, Nina Reithmeier, Stephanie Charlotta Koetz, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, 2010, ISBN 978-3-89813-982-3 (Lesung, 1 CD, 79 Min.).
- No Jungs! - Der verflixte Liebeszauber. Gelesen von Christian Schmidt, Nina Reithmeier, Stephanie Charlotta Koetz, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, 2009, ISBN 978-3-89813-912-0 (Lesung, 1 CD, 79 Min.).
- No Jungs! - Wie man Brüder in Frösche verwandelt. Gelesen von Christian Schmidt, Nina Reithmeier, Stephanie Charlotta Koetz, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, 2009, ISBN 978-3-89813-911-3 (Lesung, 1 CD, 79 Min.).
- No Jungs! - Lehrer verhexen? Kein Problem! Gelesen von Christian Schmidt, Nina Reithmeier, Stephanie Charlotta Koetz, Der Audio Verlag (DAV), Berlin, 2010, ISBN 978-3-89813-981-6 (Lesung, 1 CD, 79 Min.).
Auszeichnungen
- 1978: Großer Österreichischer Jugendpreis
- 1992: Die Weiße Feder
- 1993: Ehrenbürgerschaft von Disneyland Paris
- 1993, 1995 und 1997: Steirische Leseeule
- 1994: Das goldene Buch (Buchhandelspreis)
- 2002: Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich
- 2003: National Book Award China
- 2004: Romy für die Sendung Forscherexpress
- 2004: Kinder-Professor h.c. an der Universität Graz
- 2005: Andersen-Botschafter von Österreich
- 2006: Österreichischer Buchpreis Buchliebling 2006 Autor des Jahres
- 2006: Intermedia Globe Silver Award für seine Spieleshow „Drachenschatz“ beim WorldMedia Festival Hamburg
- 2009: Intermedia Globe Gold Award für „Voll stark!“
- 2010: Intermedia Globe Silver Award für „Trickfabrik“
- 2011: Intermedia Globe Gold Award beim WorldMediaFestival in Hamburg für die Wissenssendung „7 Wunder“
- 2013: Buchliebling – Buchmensch des Jahres[19]
Weblinks
- Literatur von und über Thomas Brezina im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Homepage von Thomas Brezina
Einzelnachweise
- ↑ lichtfürdiewelt.at Thomas C. Brezina: Eine bessere Kombination gibt es gar nicht! Abgerufen am 11. März 2014.
- ↑ a b c d e f Thomas Brezina – Steckbrief – Biografie Offizielle Website von Thomas Brezina. Abgerufen am 11. März 2014
- ↑ a b ORF Kundendienst – ORF eins: Sendungen von A – Z Website des ORF-Kundendienstes. Abgerufen am 11. März 2014
- ↑ a b c d ORF Kundendienst – ORF Stars Website des ORF-Kundendienstes. Abgerufen am 11. März 2014
- ↑ Bundesministerin Elisabeth Gehrer überreicht Ehrenzeichen und Urkunden über die Verleihung des Berufstitels „Professor“ APA-ots-Meldung vom 14. November 2002. Abgerufen am 11. März 2014
- ↑ a b c Ein Vielschreiber, na und? - DIE WELT Artikel in DIE WELT – Kerstin Strecker. Abgerufen am 11. März 2014
- ↑ UNICEF Österreich: Thomas Brezina Abgerufen am 14. März 2014.
- ↑ Thomas Brezina neuer „Licht für die Welt“-Botschafter KURIER.at. Abgerufen am 11. März 2014.
- ↑ Volkshilfe Österreich Kinderarmut ist kein Märchen. Abgerufen am 11. März 2014.
- ↑ kleinezeitung.at Porträt des Tages: Thomas Brezina, Autor und Fernsehmoderator, im Porträt. Abgerufen am 25. November 2015.
- ↑ a b ggverlag.at Thomas Brezina | Kinderbuchverlag G&G. Abgerufen am 11. März 2014.
- ↑ Wie Helmi auf die Erde kam Website des Kuratoriums für Verkehrssicherheit. Abgerufen am 12. März 2014.
- ↑ Das ORF-Kinderprogramm okidokiWebsite des ORF-Kundendienstes. Abgerufen am 12. März 2014
- ↑ Der ABC-Bär sprincht in Zukunft auch Englisch, Janetts Meinung am 10. März 2016, abgerufen 24. November 2016
- ↑ Wien Detektiv – Aktion Website des Wien-Detektivs. Abgerufen am 13. März 2014.
- ↑ Musical Ritter Rups Website von Forchtenstein Fantastisch. Abgerufen am 13. März 2014.
- ↑ Thomas C. Brezinas Abenteuerberge Website des Tourismusverbandes Serfaus-Fiss-Ladis. Abgerufen am 13. März 2014.
- ↑ Brezina macht den Stephansdom zum Abenteuer APA-ots-Meldung. Abgerufen am 13. März 2014.
- ↑ Die Buchlieblinge 2013. Abgerufen am 21. Mai 2015.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brezina, Thomas |
ALTERNATIVNAMEN | Brezina, Thomas Conrad (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Kinder- und Jugendbuchautor, Fernsehmoderator |
GEBURTSDATUM | 30. Januar 1963 |
GEBURTSORT | Wien |
- Literatur (Österreich)
- Literatur (Deutsch)
- Kriminalliteratur
- Kinder- und Jugendliteratur
- Fernsehmoderator (Österreich)
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Autor
- UN-Politiker (Österreich)
- UNICEF-Sonderbotschafter
- Träger des Goldenen Verdienstzeichens der Republik Österreich
- Romy-Preisträger
- Thomas Brezina
- Schriftsteller (Wien)
- Person (ORF)
- Person (Neusiedl am See)
- Österreicher
- Geboren 1963
- Mann