Zum Inhalt springen

Liste von Kettenfahrzeugen der Wehrmacht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2006 um 14:36 Uhr durch 84.132.212.158 (Diskussion) (Halbkettenfahrzeuge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gepanzerte Fahrzeuge

Kampfpanzer

Name Stückzahl insgesamt
Großtraktor
Neubaufahrzeug
Durchbruchwagen
PzKpfW I – Sd.Kfz. 101 1493
PzKpfW II – Sd.Kfz. 121 1062
PzKpfW 35(t) ca. 300
PzKpfW 38(t) 2584
PzKpfW III – Sd.Kfz. 141, 141/1, 141/2 4681
PzKpfW IV – Sd.Kfz. 161, 161/1, 161/2 8523
PzKpfW V Panther – Sd.Kfz. 171 5987
Panzerkampfwagen V Panther II (Prototyp) 1
PzKpfW VI Ausf. E Tiger – Sd.Kfz. 181 1355
PzKpfW VI Ausf. B Tiger II "Königstiger" – Sd.Kfz. 182 489
Panzerkampfwagen VII Löwe (Entwurf) vermutlich 1 oder 2 Prototypen (nicht eingesetzt)
PzKpfW VIII Maus (Prototyp) 11 Prototypen
nur 2 komplett
Panzerkampfwagen E-50 (Prototyp)
Panzerkampfwagen 747(r) (Erbeutete T34/85)
Panzerkampfwagen E-100 (Prototyp) 2 Prototypen (nicht eingesetzt)

Sturmgeschütze und Sturmpanzer

Name Stückzahl insgesamt
StuG III – Sd.Kfz. 142, 142/1 7.720 +
173 aufgerüstete
StuH 42 – StuG III mit 105 mm Haubitze – Sd.Kfz. 142/2 ca. 1110
Sturmpanzer IV "Brummbär" – Sd.Kfz. 166 ca. 350
StuG IV – Sd.Kfz. 167 ca. 1100
Sturmpanzer VI "Sturmtiger" – Sd.Kfz. 186s 18
StuG M42(i) (Nachbau des italienischen Semovente 75/18) 1200
StuIG 33 B 24

Jagdpanzer

Name Stückzahl insgesamt
Jagdpanzer 38(t) Sd.Kfz. 138/2 2584
Jagdpanzer IV "Guderian-Ente" – Sd.Kfz. 162, 162/1 1977
Jagdpanzer V "Jagdpanther" – Sd.Kfz. 172, 173 384
Jagdpanzer Tiger (P) "Elefant" – Sd.Kfz. 184 90
Jagdpanzer VI "Jagdtiger" – Sd.Kfz. 185, 186 79
Jagdpanzer E-10 (Prototyp) bei Kriegsende ein Prototyp im Bau
Jagdpanzer 38(d) (Prototyp) bei Kriegsende 2 Prototypen von der Wehrmacht zerstört

Schützenpanzer

Name Stückzahl insgesamt
Schützenpanzerwagen 250 (Sd.Kfz. 250) ca. 7500
Schützenpanzerwagen 251 (Sd.Kfz. 251) 15.252

Selbstfahrlafetten

Name Stückzahl insgesamt
Panzerjäger I 130
Panzerjäger Marder I – Sd.Kfz. 135 185
Panzerjäger Marder II – Sd.Kfz. 131, 132 1200
Panzerjäger Marder III – Sd.Kfz. 138, 139 ca. 1000
Panzerjäger Hornisse/Nashorn; 8,8 cm Pak 43/41 auf GW III/IV – Sd.Kfz. 164 490
Sturmpanzer I "Bison I" – sIG 33 auf Pz Ib Fahrgestell 120
Sturmpanzer II "Bison II" – sIG 33 auf Pz II Fahrgestell 10-20
Sturmpanzer 38(t) "Grille" – Sd.Kfz. 138/1 – sIG 33 auf Pz 38(t) Fahrgestell 370
Panzerhaubitze Wespe; 10,5 cm le.F.H.18 auf Pz II Fahrgestell – Sd.Kfz. 124
Panzerhaubitze Heuschrecke 10 (Prototyp) 3 Prototypen
Panzerhaubitze Hummel; 15 cm s.F.H.18/1 auf GW III/IV – Sd.Kfz. 165 670
12.8cm Selbstfahrlafette L/61 "Sturer Emil" 2
Mörser "Karl" 6

Aufklärungspanzer

Name Stückzahl insgesamt
Panzerspähwagen 13 "Adler" 147 incl. Kfz.14
Panzerspähwagen 221 339
Panzerspähwagen 222 989
Panzerspähwagen 223 550
Panzerspähwagen 231 800 (6x4) 1235 (8 x 8)
Panzerspähwagen 232
Panzerspähwagen 233
Panzerspähwagen 234
Panzerspähwagen 263
Panzerspähwagen II "Luchs" – Sd.Kfz. 123 131
Beobachtungspanzer RK 7 – Sd.Kfz. 254
Beobachtungspanzer III
Beobachtungspanzer IV
Beobachtungspanzer Panther - Sd.Kfz. 267

Flakpanzer

Name Stückzahl insgesamt
Flakpanzer I
Flakpanzer 38/t "Gepard" – Sd.Kfz. 140
Flakpanzer IV "Möbelwagen" (Sd.Kfz. 161/3), "Wirbelwind" (Sd.Kfz. 161/4), "Ostwind" und "Kugelblitz"
Schützenpanzerwagen 251 mit Flak Sd.Kfz. 251/17 und Sd.Kfz. 251/21
Flakpanzer Coelian

Sonderfahrzeuge

Funklenkpanzer und Ladungsträger

Name Stückzahl insgesamt
Goliath – Leichter Ladungsträger (Sd.Kfz. 302/303a/303b)
Funklenkpanzer Springer / Gerät 680 (NSU) - Mittlerer Ladungsträger (Sd.Kfz. 304)
Funklenkpanzer Wanze
Funklenkpanzer B IV - Schwerer Ladungsträger

Bergepanzer

Name Stückzahl insgesamt
Bergepanzer I
Bergepanzer Luchs
Bergepanzer 38(t) "Hetzer"
Bergepanzer III – Sd.Kfz. 143
Bergepanzer IV
Bergepanther – Sd.Kfz. 179
Bergepanzer Tiger Ausf. E – Sd.Kfz. 185

Flammpanzer

Name Stückzahl insgesamt
Panzerkampfwagen II "Flammingo" - Sd.Kfz. 122
Flammpanzer III
Flammpanzer 38(t) "Flammpanzer Hetzer"

Munitionspanzer

Name Stückzahl insgesamt
Munitionspanzer I
Munitionspanzer II
Munitionspanzer III
Munitionspanzer IV
Munitionsschlepper auf Fahrgestell PzKpfw 38 (t)
Munitionspanzer 38(t) Ausf. K
Munitionspanzer auf Fahrgestell Sturmgeschütz 40 Ausf G
Munitionsschlepper PzKpfw IV für Gerät 040/041 Karl-Mörser
Munitionsträger Hummel auf GW III/IV

Brückenlegepanzer

Name Stückzahl insgesamt
Brückenleger auf PzKpfw I Ausf. A
Brückenleger auf PzKpfw I Ausf B
PzKpfw IV Brückenleger

Minenräumpanzer

Name Stückzahl insgesamt
Minenräumwagen B I
Minenräumwagen B II
Schwimm Minenräumwagen Ente
Minenräumpanzer Räumer


Kommandopanzer

Name Stückzahl insgesamt
Kleiner Panzerbefehlswagen I – Sd.Kfz. 265
Panzerbefehlswagen 35(t)
Panzerbefehlswagen 38(t)
Panzerbefehlswagen III

Ungepanzerte Fahrzeuge

Radfahrzeuge

Name Stückzahl insgesamt
VW Kübelwagen
VW Schwimmwagen Typ 166 14.276
Opel Blitz LKW
Radschlepper Ost

Halbkettenfahrzeuge

Name Stückzahl insgesamt
Sd.Kfz. 2 8345
Sd.Kfz. 6 ca. 3000
Sd.Kfz. 7 ca. 12.000
Sd.Kfz. 7/1 (20mm Flakvierling auf der Ladefläche)
Sd.Kfz. 10 (Mit 8,8cm Flak auf der Ladefläche als Flak18 bezeichnet) 17.500 Sd.Kfz. 10/1 (20mm Flak38 auf der Ladefläche)
Sd.Kfz. 11 9000
Maultier ca. 21.600
Name Stückzahl insgesamt
Raupenschlepper Ost
Name Stückzahl insgesamt
Land-Wasser-Schlepper 7

Literatur

  • Werner Oswald: Kraftfahrtzeuge und Panzer der Reichswehr, Wehrmacht und Bundeswehr, Motorbuch Verlag Stuttgart, ISBN 3-87943-850-1
  • Wolfgang Fleischer: Deutsche Panzer 1935-1945, Podzun-Pallas Verlag, ISBN 3-79090-555-0
  • Christopher F. Foss: Die Panzer des Zweiten Weltkrieges, Das Nachschlagewerk, Podzun-Pallas Verlag, ISBN 3-79090-345-0
  • Roger Ford: Panzer – Von 1916 bis Heute, Karl Müller Verlag, ISBN 3-86070-676-4
  • C. F. Foss, J. F. Milsom, J. S. Weeks, G. Tillotson, R. M. Ogorkiewicz: Panzer und andere Kampffahrzeuge von 1916 bis heute, Buch und Zeit Verlagsges. Köln, Sonderausgabe
  • Eric Grove: II. Weltkrieg – Panzer, Verlag Wehr & Wissen, Bonn 1976, ISBN 3-80330-250-1
  • F.M. von Senger und Etterlin: Die deutschen Panzer 1926-45, Bernard & Graefe Verlag, ISBN 3-76375-988-3
  • Franz Kurowski: Panzertechnik 1939 – 1945, Tosa Verlag, ISBN 3-85001-462-2
  • Walther K. Nehring: Die Geschichte der deutschen Panzerwaffe 1916-1945, Motorbuch Verlag Stuttgart, ISBN 3-87943-320-8

Siehe auch