Tyana
Erscheinungsbild
Tyana ist eine antike Stadt in Kappadokien (Türkei), südlich von Nidğe in der Provinz Konya (Kilise Hissar). Sie entspricht vermutlich dem hetitischen Tuwanuwa, das in der Liste der Eroberungen des frühen Königs Labarna I. auftaucht. In assyrischen Quellen wird es Tuhana genannt.
Unter Caracalla wurde die Stadt in der Cappadocia prima römische Kolonie. Sie schloss sich dem Aufstand von Zenobia an und wurde von Aurelian erobert, der die Stadt jedoch milde behandelte. 371 wurde sie unter Valens Hauptstadt der Cappadocia secunda.
Später war die Stadt ein katholisches Titularbistum.
berühmte Bürger
- Apollonios von Tyana (* um 40 n. Chr.?; † um 120 n. Chr.?)
- Bischof Anthimus
- Bischof Eutychius, auf dem Konzil von Nikäa vertreten
- Bischof Theodorus, ein Freund von Johannes Chrysostomus
- Bischof Eutherius, ein Unterstützer von Nestor, der deswegen 431 ins Exil gehen musste
Literatur
- O. Gurney, The Hethites (Hammondsworth 1952).
- Strabo, Geographica (XII, 537; XIII, 587)