Zum Inhalt springen

Netcat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2006 um 13:15 Uhr durch 195.213.54.195 (Diskussion) (Anwendungsbeispiel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Netcat, auch nc genannt, ist ein einfaches Werkzeug um Daten von der Standardein- und -ausgabe über Netzwerkverbindungen zu transportieren. Es arbeitet als Client oder Server mit den Protokollen TCP und UDP. Die Manpage bezeichnet es als TCP/IP swiss army knife (Schweizer Messer für TCP/IP).

Das ursprüngliche Programm wurde von einer unbekannten Person mit dem Pseudonym Hobbit für die UNIX-Platform geschrieben. Chris Wysopal hat es auf Windows portiert. GNU Netcat ist voll POSIX-kompatibel und wird von Giovanni Giacobbi betreut.

Anwendungsbeispiel

Die Datei "original" vom Computer "start" soll unter dem Namen "kopie" auf einem Computer "ziel" abgelegt werden, wobei der Transfer via Port 2000 abgewickelt wird:
ziel: $ netcat -l -p 2000 > kopie
start: $ cat original | netcat ziel 2000

Bitte beachten Sie das dieses Beispiel keinerleich Absicherungen enthält, jeder kann diese Datei schreiben. Für einen sicheren Dateitransport zwischen zwei Computern siehe Secure Copy Program (SCP)