Nextcloud
Erscheinungsbild
Nextcloud (Webanwendung)
| |
---|---|
![]() | |
Screenshot Dateiliste in Nextcloud 10.0 | |
Basisdaten
| |
Entwickler | Nextcloud GmbH[1] |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Aktuelle Version | 31.0.7[2] (10. Juli 2025) |
Betriebssystem | Linux |
Programmiersprache | PHP, JavaScript |
Kategorie | Cloud-Computing |
Lizenz | AGPLv3[1] |
deutschsprachig | ja |
nextcloud.com |
Nextcloud (mobile Sync-Clients)
| |
---|---|
![]() | |
Basisdaten
| |
Entwickler | Nextcloud GmbH[1] Community |
Erscheinungsjahr | 2. Juni 2016[3] |
Aktuelle Version | 1.4.1 (Android)[4]; 2.16 (iOS)[5] (Format invalid) |
Betriebssystem | iOS, Android |
Programmiersprache | PHP[6], JavaScript |
Lizenz | AGPL-3.0+[7] |
deutschsprachig | ja |
nextcloud.com |
Nextcloud ist ein vom ownCloud-Gründer Frank Karlitschek gegründeter Fork von ownCloud, der am 2. Juni 2016 bekannt gegeben wurde. Karlitschek verließ 5 Wochen zuvor das von ihm gegründete Unternehmen ownCloud aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über den Kurs von ownCloud.[8] Nextcloud ist noch recht neu, bietet aber einige Funktionen[9] an, die ownCloud nur in der Enterprise-Version anbietet.
Unter anderem:
- SAML Single Sign-On Authentifizierung (SSO)
- Integration mit Windows-Netzfreigaben (SMB/CIFS), externen Speicher mit Swift, FTP/SFTP, WebDAV, Amazon S3, Google Drive und Dropbox
- Passwort-Richtlinien
- Anpassen der Marke (Branding)
- Anonyme Uploads
- Konferenzen via WebRTC
- Integration von Collabora Online, einer auf LibreOffice basierenden Online-Office-Applikation
- Kontakte und Kalender
- Zwei-Faktor-Authentifizierung
Grundsätzliche Unterschiede zu ownCloud
- keine Contributor License Agreements (CLA), nur AGPL
- keine micro services, keine exklusiven Enterprise Apps, alle Software frei
Versionsgeschichte
Version | Freigabe | Bemerkungen |
---|---|---|
9.0.54 | Vorlage:Datum – die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an. | Erste offiziell freigegebene Version von Nexcloud, basierend auf der damals aktuellen Opensource-Variante von Owncloud 9. |
9.0.55 | Vorlage:Datum – die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an. | |
9.0.56 | Vorlage:Datum – die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an. | |
9.0.57 | Vorlage:Datum – die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an. | |
10.0.1 | Vorlage:Datum – die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an. | Sicherheitsverbesserungen:
Weitere Neuerungen:
|
10.0.2 | Vorlage:Datum – die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an. | |
10.0.3 | Vorlage:Datum – die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an. | |
10.0.4 | Vorlage:Datum – die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an. | |
11.0.0 | Vorlage:Datum – die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an. | Sicherheitsverbesserungen:
Skalierbarkeit und Leistungsverbesserungen:
Weitere Neuerungen:
|
11.0.1 | Vorlage:Datum – die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an. | |
11.0.2 | Vorlage:Datum – die Form mit drei unbenannten Parametern oder anderen einzelnen Zeiteinheiten ist veraltet und wird nicht mehr unterstützt. Bitte gib das Datum einfach im Klartext an. |
Legende:
Ältere Version; nicht mehr unterstützt
Ältere Version; noch unterstützt
Aktuelle Version
Zukünftige Version
Einzelnachweise
- ↑ a b c Offizielle Website des Unternehmens. Nextcloud GmbH, abgerufen am 10. Juli 2016.
- ↑ v31.0.7. 10. Juli 2025 (abgerufen am 11. Juli 2025).
- ↑ Sebastian Grüner: Nextcloud ist der "Neustart" für Owncloud. 2. Juni 2016.
- ↑ Changelog der Android-App auf Github. Abgerufen am 2. Februar 2017.
- ↑ Changelog der iOS-App auf Github. Abgerufen am 22. Januar 2017.
- ↑ The nextcloud Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 19. Juli 2018).
- ↑ github.com.
- ↑ Nextcloud, Frank Karlitscheks Blog, 2. Juni 2016
- ↑ Nextcloud 9 Update bringt Enterprise-Funktionen und Client für iOS, bitblokes.de. Abgerufen am 10. Juli 2016.