Wikipedia:Vandalismusmeldung
Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:
- Edit-Wars
- Missbrauch der Funktion „kommentarlos zurücksetzen“
- absichtlich oder wiederholt fehlerhafte Sichtungen
- Verstöße gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (insbesondere gegen die Richtlinie Keine persönlichen Angriffe)
- Verstöße gegen die Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen
Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.
Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.
Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage! Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8! |
- Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
- Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
- Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
- Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
- Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
- Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
- Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
- Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
- Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.
In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).
Benutzer:81.173.152.90 (erl.)
81.173.152.90 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Operation Saba führt Editwar im Artikel KenFM. Bitte den letzten Revert administrativ zurücksetzen: [1]. --Jonaster (Diskussion) 12:17, 11. Mär. 2017 (CET)
- Bitte wer??? Jonaster löscht absolut reputabel belegte Angaben. Bitte sorgfältig SEINEN Vandalismus prüfen!!!--81.173.152.90 12:20, 11. Mär. 2017 (CET)
- Wir haben genügend und aktuellere Zahlen im Artikel. In die Einleitung gehört nicht irgendeine der Zahlen, die Du zufällig findest und in den Artikel einbaust. --Jonaster (Diskussion) 12:37, 11. Mär. 2017 (CET)
- Die Zahlen sind von 2016 aus einem aus von dir als reputabel eingestuften Buch. Zudem hat die Einleitung den Artikel zusammenzufassen. Da es einen eigenen Unterabschnitt "Reichweite" gibt, müssen auch die reputabel belegten Reichweitenzahlen in die Einleitung. Wenn du all diese den Artikel gemäß Wikipedia-Richtlinien verbessernden Ergänzungen inkl. reputabler Quellenangabe sowohl im Abschnitt "Reichweite" als auch in der Einleitung löscht, ist das Vandalismus. So gehts bitte nicht. Zudem hast du noch in deinem ersten Revert in der Zusammenfassungszeile versucht vorzutäuschen, dass die von mir erbrachte Qulle bereits "ausgewertet" wurde. Diese Zahlen entstammen zwar der gleichen Quelle, wurden aber bisher im Artikel nicht genannt. Was du hier machst, geht meines Erachtens gar nicht. Sorry. --81.173.152.90 12:53, 11. Mär. 2017 (CET)
- Erzähl keinen Quatsch. Das kannst Du gerne alles in der Diskussion ausführen, aber nicht in der Versionsgeschichte per EW. --Jonaster (Diskussion) 12:54, 11. Mär. 2017 (CET)
- Es wäre schön, wenn hier auf so etwas zügig reagiert wird.... IP darf sich gründlich in der Versionsgeschichte verewigen. Artikel bitte halbieren.--Tohma (Diskussion) 12:49, 11. Mär. 2017 (CET)
- [BK) DU, Jonaster, löscht reputable belegte Angaben. Ich brauche keine Diskussion zu führen, wenn ich reputabel belegte Angaben in einen Artikel einfüge und ihn gemäß Wikipedia-Richtlinien verbessere. Bitte den/die Admin, wieder auf die von mir korrekt belegte Version zurückzusetzen. --81.173.152.90 12:58, 11. Mär. 2017 (CET)
- Erzähl keinen Quatsch. Das kannst Du gerne alles in der Diskussion ausführen, aber nicht in der Versionsgeschichte per EW. --Jonaster (Diskussion) 12:54, 11. Mär. 2017 (CET)
- Die Zahlen sind von 2016 aus einem aus von dir als reputabel eingestuften Buch. Zudem hat die Einleitung den Artikel zusammenzufassen. Da es einen eigenen Unterabschnitt "Reichweite" gibt, müssen auch die reputabel belegten Reichweitenzahlen in die Einleitung. Wenn du all diese den Artikel gemäß Wikipedia-Richtlinien verbessernden Ergänzungen inkl. reputabler Quellenangabe sowohl im Abschnitt "Reichweite" als auch in der Einleitung löscht, ist das Vandalismus. So gehts bitte nicht. Zudem hast du noch in deinem ersten Revert in der Zusammenfassungszeile versucht vorzutäuschen, dass die von mir erbrachte Qulle bereits "ausgewertet" wurde. Diese Zahlen entstammen zwar der gleichen Quelle, wurden aber bisher im Artikel nicht genannt. Was du hier machst, geht meines Erachtens gar nicht. Sorry. --81.173.152.90 12:53, 11. Mär. 2017 (CET)
- Wir haben genügend und aktuellere Zahlen im Artikel. In die Einleitung gehört nicht irgendeine der Zahlen, die Du zufällig findest und in den Artikel einbaust. --Jonaster (Diskussion) 12:37, 11. Mär. 2017 (CET)
Artikel Quirin Agrippi
Quirin Agrippi (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Braucht, falls es diesen Mann wirklich gibt, Vorbereitung im BNR Eingangskontrolle (Diskussion) 12:23, 11. Mär. 2017 (CET)
YoungDylan (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) versucht unablässig, seine eigenen Vorstellungen von Form, Rechtschreibung und Sprache in den Artikeln durchzusetzen, jüngste Beispiele Hark Bohm und The Avener. Es handelt sich fast nur um Geschmacksedits. Besonders dreist ist die Änderung der Abschnittsüberschrift „Nachweise“, da er in früheren Auseinandersetzungen selbst anderen den Verstoß gegen Hilfe:Quellen vorgeworfen hat. Der User ist ein ständiger Störer, die Versionsgeschichte seiner Benutzerseite ist voll von Kommentaren verärgerter Autoren. Seth versucht es schon lange mit Argumenten, der User zeigt sich aber völlig uneinsichtig, auch mehrfache Sperren haben keine Verhaltensänderung bewirkt. Und gerade die Änderung der Abschnittsüberschrift zeigt, dass er bewusst auf Provokation setzt. Das eigentliche Problem ist, dass er damit den vielen einfachen Autoren vor den Kopf stößt, die kein Interesse an Auseinandersetzungen haben. In seiner Wirkung ist er einer größten Projektstörer, die ich kenne. Aufgrund seines Sperrlogs plädiere ich für eine letzte lange Sperre und der Androhung der dauerhaften Sperrung. -- Harro (Diskussion) 12:32, 11. Mär. 2017 (CET)
- Das hört nicht auf mit ihm, obwohl er unentwegt von verschiedenen Administratoren ermahnt wurde. Auch ich hatte bereits schlechte Erfahrungen mit ihm. Ich glaube, hier hilft nur eine längere Sperre. --der Pingsjong Glückauf! 12:36, 11. Mär. 2017 (CET)
- Ich ärgere mich ebenfalls über diese ganzen Mikroänderungen von YoungDylan und unterstelle ihm auch mangelnde Fachkenntnis, wie mir diese heute erfolgte Änderung zeigt. Spricht man den Nutzer auf seine Fehler und sein Fehlverhalten an, zeigt er sich resistent. Ich berichtige das Ganze dann wieder, ohne das Gespräch zu suchen, weil es eh nichts bringt. Das kostet aber echt Energien. Scheint mir nicht, als wäre er daran interessiert, in einer Gruppe zu arbeiten. --IgorCalzone1 (Diskussion) 13:10, 11. Mär. 2017 (CET)
Benutzer:86.32.162.57 (erl.)
86.32.162.57 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bitte abklemmen --Serols (Diskussion) 12:45, 11. Mär. 2017 (CET)
Artikel Benutzer Diskussion:Austriantraveler (erl.)
Benutzer Diskussion:Austriantraveler (Seite ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) bitte um Schutz vor unerwünschten Veränderungen meiner Disk. --Austriantraveler (talk) 12:56, 11. Mär. 2017 (CET)
- Selbstmeldung, siehe hier. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:59, 11. Mär. 2017 (CET)
- Austriantraveler, unbegründete Sockenunterstellungen können ein PA darstellen, das Insistieren tut es sicherlich und dein Zusammenfassungskommentar war daneben. Deine Diskussionsseite wird dann vollgeschützt, wenn dein Konto infinit gesperrt wird. Ansonsten halte dich an die Konventionen für Diskussionsseiten. --Itti 13:02, 11. Mär. 2017 (CET)
- Austriantraveler hör damit bitte auf, denn das sind definitiv zwei verschiedene Realpersonen. – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 13:05, 11. Mär. 2017 (CET)
- Erstens hat niemand ungefragt meine Beiträge auf der Disk zu verändern. Zweitens würde ich @Itti: bitten, sich bei Sockenpuppenvorwürfen zurückzuhalten, da sie mir auch schon unberechtigterweise so etwas vorgeworfen hat. --Austriantraveler (talk) 13:08, 11. Mär. 2017 (CET)
- ??? Der SoPu-Vorwurf kam von dir, nicht von Itti‽ Und natürlich haben insbesondere Admins das Recht, deine Beiträge auf deiner Disku zu ververändern, z. B. um PAs zu entfernen, oder unbelegte SoPu-Vorwürfe. --Schniggendiller Diskussion 13:13, 11. Mär. 2017 (CET)
- Erstens hat niemand ungefragt meine Beiträge auf der Disk zu verändern. Zweitens würde ich @Itti: bitten, sich bei Sockenpuppenvorwürfen zurückzuhalten, da sie mir auch schon unberechtigterweise so etwas vorgeworfen hat. --Austriantraveler (talk) 13:08, 11. Mär. 2017 (CET)
Austriantraveler, ich habe beide Personen gleichzeitig getroffen, deine Mutmaßungen zu diesen sind ausgesprochen problematisch. -- 178.190.160.174 13:12, 11. Mär. 2017 (CET)
Und nun wird aus deiner Bitte ein PA, der nach einer Sperre für dich schreit.--IgorCalzone1 (Diskussion) 13:14, 11. Mär. 2017 (CET)
- Hab' ich gerade revertiert, sollte allerdings ggf. versionsgelöscht werden. @AT: Du hast die Wahl: Entweder Du beharrst auf Deinem unbegründeten PA, dann wirst Du wohl oder über gesperrt werden müssen, oder Du siehst Deinen Fehler ein und schreibst diesen PA nicht wieder auf Deine Disk. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:17, 11. Mär. 2017 (CET)
- Da ist nichts von einem PA zu sehen. Und Sperre wäre mir wurscht, ich komm die nächsten Tage eh kaum zum Editieren. Drum kann ich mir das hier jetzt auch erlauben. --Austriantraveler (talk) 13:19, 11. Mär. 2017 (CET)
- Natürlich ist Dein aus der Luft gegriffener absurder SP-Vorwurf ein PA. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:23, 11. Mär. 2017 (CET)
- Das ist nicht aus der Luft gegriffen. Komm einfach mal zum Wiener Stammtisch. --Austriantraveler (talk) 13:26, 11. Mär. 2017 (CET)
- Natürlich ist Dein aus der Luft gegriffener absurder SP-Vorwurf ein PA. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:23, 11. Mär. 2017 (CET)
- Da ist nichts von einem PA zu sehen. Und Sperre wäre mir wurscht, ich komm die nächsten Tage eh kaum zum Editieren. Drum kann ich mir das hier jetzt auch erlauben. --Austriantraveler (talk) 13:19, 11. Mär. 2017 (CET)
Hier gibt es administrativ nichts zu tun. Meine Bitte an Austriantraveler: Bitte unterlass unbegründete Sockenpuppenvorwürfe, und zwar generell - wenn du einen begründeten Verdacht hast, steht dir WP:CU offen. Im aktuellen Fall kann ich dir 100%ig sagen, dass du falsch liegst (beide Personen sind mir und vielen anderen als reale Personen bekannt. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 13:50, 11. Mär. 2017 (CET)
Benutzer:Majo statt Senf (erl.)
Majo statt Senf (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Störverhalten in Burschenschaft der Ostmark durch Wiedereinfügungen von NS-Literatur, die ich aus dem Artikel entfernte: [2], [3]. Ich habe in den Editkommentaren darauf verwiesen, dass es sich bei dem als Literatur angegebenen Text " Elfriede Töpfer: Die Vereinigung der Burschenschaft der Ostmark mit der Deutschen Burschenschaft. Dissertation. Wien 1940." um ein nationalsozialistisches Pamphlet handelt. Zitate:
- "Es war somit die ostmärkische Burschenschaft, die durch ihren Anschlussturm die Worte "Ein Volk - Ein Reich", die zum Kampfruf der ostmärkischrn Nationalsozialisten geworden sind, der oft und oft bei Kundgebungen der Wache entgegentöne, unvergänglich in Erz und Stein festgehalten hat. (...) die beiden ersten Teile dieser Parole wurden zum erste Male im Jahr 1937 auf dem Sängerbundfest in Breslau gehört. Da stand der Führer bei hereinbrechender Nacht hoch ein einer Tribüne über den Hunderttausenden, die sich aus allen Gauen unseres Reiches und aus allen Gebieten, in denen Deutsche wohnen, um ihn versammelt hatten, um zu ihnen zu sprechen. Plötzlich brach aus dem Flügel dieses grauen Heeres von Hunderttausenden, in dem die deutschen Volksgenossen aus Österreich Aufstellung gerufen hatten, der Ruf auf: "Ein Volk - Ein Reich"" (S. 126 - 127)
- "Der Burschenenschafterturm vom Gau Oberdonau dem Führer als Geschenk übermittelt wurde, so sind die Erbauer des Turmes, die [unlesbar] Burschenschafter, und die letzten Besitzer, die ostmärkischen Burschenschafter, stolz darauf und werden immer stolz darauf [unlesbar], daß sie es waren, die unter schwerstem Opfer dieses steinerne Wahrzeichen in der Heimat des Führers errichtet haben." (S. 130)
- "Die Burschenschaft in der Ostmark hat demnach zu jeder Zeit ihre großdeutsche Pflicht erfüllt. Zahlreiche Burschenschafter sind in der illegalen Zeit in den Kerkern des Systems gesessen und viele wurden um ihre Existenz gebracht. Der Grazer Franke Leo Mardaunig fielen in der Steiermark am 27. Juli 1934 in den Kämpfen anläßlich der nationalsozialistischen Erhebung. Der Grazer Franz Ebner endete als "Hochverräter" am 29. August 1934 auf dem Galgen. Burschenschafter waren es auch, welche viele der Helden des nationalsozialistischen Freiheitskampfes in Österreich vor Gericht vertraten, unter ihnen Dr. Erich Führer (Bruna-Sudetia-Wien), der letzte Obmann des Fonaugaues, der Otto Planetta verteidigte und ihn auf seinem letzte Wege begleitete (S. 131)
Es ist ein Affront gegen jeden Seriositätsanspruch, dass der Benutzer aus BNS-Gründen (er hält mich für einen Benutzer mit Konto, was in seinen Augen pauschal Reverts meiner Edits rechtfertigt) solche Texte wieder in einen Artikel einfügt. Was sollen sich die Leser beim Auffinden solcher Literaturangaben denken? -- 178.190.160.174 13:10, 11. Mär. 2017 (CET)
- Inhaltliche Frage. Die Dissertation aus dem Jahre 1940 ist ein zeitgeschichtliches Dokument. Jedenfalls sollte ein Hinweis darauf, mehr ist es hier nicht, nicht ohne Konsens entfernt werden. Insofern hat Majo richtig gehandelt. Kein Vandalismus, allenfalls Diskussionsbedarf auf der Disk, und das auch nur vielleicht. Siehe auch Meldung gegen Q-ß eins weiter unten. --Zweimot (Diskussion) 13:22, 11. Mär. 2017 (CET)
- Das ist keine inhaltliche Frage. Ich habe darauf hingewiesen, dass es sich bei diesem Text um NS-Literatur handelt, vgl. hier den Editkommentar "ich habe diesen NS-affinen Text nicht ohne Grund entfernt.". Nationalsozialistische Pamphlete ("Die Burschenschaft in der Ostmark hat demnach zu jeder Zeit ihre großdeutsche Pflicht erfüllt.") sind per se nicht als Literatur geeignet. Der Benutzer wusste aus meinem Editkommentar, dass es sich um einen NS-Propagandatext handelt und hat diesen trotzdem wieder in den Artikel revertiert. Wenn jemand gewisse Bilder zu Vandalismuszwecken in einen Artikel einfügt ist das genausowenig ein inhaltliches Problem. -- 178.190.160.174 13:32, 11. Mär. 2017 (CET)
@Liberaler Humanist:-solange Du weiter Deine Sockenspielerein betreibst, ignoriere ich diese VM - es ist schon rotzfrech während eines laufenden CU, weiterhin massiv mit IPs weiter zu arbeiten -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 13:25, 11. Mär. 2017 (CET)
- Bitte beantworte die Frage, warum du trotz Hinweis im Editkommentar ein nationalsozialistischen Pamhlet wieder in einen Artikel einfügst. -- 178.190.160.174 13:32, 11. Mär. 2017 (CET)
Ich gehe davon aus, dass hier sach- und nicht personenbezogen entschieden wird. Wer mit derartigen Belegen arbeitet, sollte keinesfalls über Sichterrechte verfügen, erst recht nicht, wenn er genau weiß und wiederholt darauf hingewiesen wurde, welche Belege zulässig sind oder nicht. Hier sind keine anderen Maßstäbe anzulegen als bei den Polentario-Accounts. Ich beantrage daher den Entzug der Sichterrechte für den gemeldeten Account. --JosFritz (Diskussion) 13:36, 11. Mär. 2017 (CET)
- Aha, wir wollen hier also Belege zensieren? Die Guten dürfen genannt werden, die Schlechten zu nennen führen zum Entzug der Sichterrechte? Es wäre ja schön, wenn wir uns unsere Welt so biegen könnten, wie wir sie uns erträumen. Wenn das so ginge, würde ich aus Erdogan einen weltoffenen Demokraten schnitzen. --Zweimot (Diskussion) 13:43, 11. Mär. 2017 (CET)
- Naziverherrlichungspamphlete sind möglicherweise ein Beleg, aber eigentlich auf gar keinen Fall ohne Anmerkung weiterführende Literatur. Zumindest sollte es klar als das gekennzeichnet werden, was es ist: unwissenschaftlicher Schrott aus der Nazizeit. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:47, 11. Mär. 2017 (CET)
Bisher sind alle Diskutanten hier den Nachweis schuldig geblieben, dass diese Dissertation ein Nazipamphlet sei -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 13:51, 11. Mär. 2017 (CET)
- Nicht einmal die Meldung hast du gelesen. -- 178.190.160.174 13:54, 11. Mär. 2017 (CET)
- Der Nachweis wird auch nicht kommen, da eine Dissertation nunmal kein Pamphlet ist. --Zweimot (Diskussion) 13:55, 11. Mär. 2017 (CET)
- Hast du eigentlich die Textstellen gelesen, die ich oberhalb zitiert habe? -- 178.190.160.174 13:55, 11. Mär. 2017 (CET)
- Ja. Es war die Sprache dieser Zeit. Unsäglich und unmöglich, undemokratisch, hetzend - richtig. Dennoch kann es ein Dokument sein, das als Beleg dient. Wir kommst Du darauf, dass Majo, wenn er dieses Dokument nennt, sich auf die Seite der Nazis stellt und unbedingt verbannt werden müsste? --Zweimot (Diskussion) 14:06, 11. Mär. 2017 (CET)
- Hast du eigentlich die Textstellen gelesen, die ich oberhalb zitiert habe? -- 178.190.160.174 13:55, 11. Mär. 2017 (CET)
- Der Nachweis wird auch nicht kommen, da eine Dissertation nunmal kein Pamphlet ist. --Zweimot (Diskussion) 13:55, 11. Mär. 2017 (CET)
Bitte die inhaltliche Diskussion nicht hier führen, sondern unter Diskussion:Burschenschaft der Ostmark. Mir scheint es offensichtlich, dass eine Dissertation von 1940 zu einem solchen gesellschaftspolitischen Thema, dazu noch mit Passagen wie den oben genannten, hier nicht WP:LIT erfüllen kann. Deswegen werde ich die Dissertation erstmal entfernen, und dann sollte nach WP:LIT vorgegangen werden: "Die Pflicht, die Relevanz von Literaturhinweisen nachvollziehbar zu begründen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte." Und das bitte auf der Diskussionsseite. Gruß --Magiers (Diskussion) 14:07, 11. Mär. 2017 (CET)
Q-ß (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) fügte mit diesem Edit " Elfriede Töpfer: Die Vereinigung der Burschenschaft der Ostmark mit der Deutschen Burschenschaft. Dissertation. Wien 1940." als Literatur in den Artikel Burschenschaft der Ostmark ein. Dieses Text ist ein nationalsozialistisch geprägte Pamphlet, die folgenden Zitate verdeutlichen den Charakter dieses Textes.
- "Es war somit die ostmärkische Burschenschaft, die durch ihren Anschlussturm die Worte "Ein Volk - Ein Reich", die zum Kampfruf der ostmärkischrn Nationalsozialisten geworden sind, der oft und oft bei Kundgebungen der Wache entgegentöne, unvergänglich in Erz und Stein festgehalten hat. (...) die beiden ersten Teile dieser Parole wurden zum erste Male im Jahr 1937 auf dem Sängerbundfest in Breslau gehört. Da stand der Führer bei hereinbrechender Nacht hoch ein einer Tribüne über den Hunderttausenden, die sich aus allen Gauen unseres Reiches und aus allen Gebieten, in denen Deutsche wohnen, um ihn versammelt hatten, um zu ihnen zu sprechen. Plötzlich brach aus dem Flügel dieses grauen Heeres von Hunderttausenden, in dem die deutschen Volksgenossen aus Österreich Aufstellung gerufen hatten, der Ruf auf: "Ein Volk - Ein Reich"" (S. 126 - 127)
- "Der Burschenenschafterturm vom Gau Oberdonau dem Führer als Geschenk übermittelt wurde, so sind die Erbauer des Turmes, die [unlesbar] Burschenschafter, und die letzten Besitzer, die ostmärkischen Burschenschafter, stolz darauf und werden immer stolz darauf [unlesbar], daß sie es waren, die unter schwerstem Opfer dieses steinerne Wahrzeichen in der Heimat des Führers errichtet haben." (S. 130)
- "Die Burschenschaft in der Ostmark hat demnach zu jeder Zeit ihre großdeutsche Pflicht erfüllt. Zahlreiche Burschenschafter sind in der illegalen Zeit in den Kerkern des Systems gesessen und viele wurden um ihre Existenz gebracht. Der Grazer Franke Leo Mardaunig fielen in der Steiermark am 27. Juli 1934 in den Kämpfen anläßlich der nationalsozialistischen Erhebung. Der Grazer Franz Ebner endete als "Hochverräter" am 29. August 1934 auf dem Galgen. Burschenschafter waren es auch, welche viele der Helden des nationalsozialistischen Freiheitskampfes in Österreich vor Gericht vertraten, unter ihnen Dr. Erich Führer (Bruna-Sudetia-Wien), der letzte Obmann des Fonaugaues, der Otto Planetta verteidigte und ihn auf seinem letzte Wege begleitete (S. 131)
Es ist untragbar, dass solche Texte als Literaturangaben angeführt werden, bedauerlicherweise stößt man in Artikeln zu Studentenverbindungen öfters auf solche Schriften. Da der Benutzer dieses Buch als Literatur in den Artikel eingefügt hat wird er ihn wohl selbst gelesen haben, vgl. WP:LIT: "Wer Literatur in einem Artikel angibt, sollte diese zuvor selbst eingesehen haben.". So einen Text dennoch als Literatur anzuführen zeigt von einem einer Herangehensweise an das Thema, die nicht mit enzyklopädischen Grundsätzen vereinbar ist. -- 178.190.160.174 13:10, 11. Mär. 2017 (CET)
Wie oben: Ich gehe davon aus, dass hier sach- und nicht personenbezogen entschieden wird. Wer mit derartigen Belegen arbeitet, sollte keinesfalls über Sichterrechte verfügen, erst recht nicht, wenn er genau weiß und wiederholt darauf hingewiesen wurde, welche Belege zulässig sind oder nicht. Hier sind keine anderen Maßstäbe anzulegen als bei den Polentario-Accounts. Ich beantrage daher den Entzug der Sichterrechte für den gemeldeten Account. --JosFritz (Diskussion) 13:37, 11. Mär. 2017 (CET)
Was ist denn das für ne VM-Diskussions-IP? --Schreiben Seltsam? 13:52, 11. Mär. 2017 (CET)
- Das ist eine IP, die sich die Mühe macht, in Bibliohteken zu gehen und Literaturangaben zu überprüfen. -- 178.190.160.174 13:55, 11. Mär. 2017 (CET)
- Super, wenns denn so ist. Noch besser wäre es wenn die IP sich unter dem Benutzernamen anmeldet oder gibts nen Grund warum dem nicht so ist? --Schreiben Seltsam? 13:56, 11. Mär. 2017 (CET)
- Warum sollte ich - das ist eine ernstgemeinte Frage. Es gibt keine Pflicht, sich zu registrieren oder anzumelden. Das geht nun aber vom Thema abseits. Das Problem hier ist, dass NS-Geschwafel von manchen Leuten als Literatur genutzt wird. -- 178.190.160.174 13:58, 11. Mär. 2017 (CET)
- Weils ehrlicher wäre, bist du LH? --Schreiben Seltsam? 14:01, 11. Mär. 2017 (CET)
- Warum sollte ich - das ist eine ernstgemeinte Frage. Es gibt keine Pflicht, sich zu registrieren oder anzumelden. Das geht nun aber vom Thema abseits. Das Problem hier ist, dass NS-Geschwafel von manchen Leuten als Literatur genutzt wird. -- 178.190.160.174 13:58, 11. Mär. 2017 (CET)
- Super, wenns denn so ist. Noch besser wäre es wenn die IP sich unter dem Benutzernamen anmeldet oder gibts nen Grund warum dem nicht so ist? --Schreiben Seltsam? 13:56, 11. Mär. 2017 (CET)
Pass3456 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Ich hatte auf der Disk Flüchtlingskrise in Deutschland ab 2015 am 7.1. einen Überarbeitungsbaustein gesetzt, weil der Artikel meiner Meinung nach so schlecht ist, dass dort Hilfe dringend benötigt wird. Daraufhin hat Pass3456 am 9. Januar 2017 den Baustein mit der Begründung entfernt ich wäre an anderer Stelle aktiv (als ob das verboten wäre). Am 10. Januar hatte ich den Baustein wieder eingesetzt, woraufhin ich eine VM erhielt.
Mittlerweile wurde einiges an dem Artikel verbessert (auch durch mich; der Artikel ist mittlerweile einer meiner 3 Hauptartikel geworden.) Leider ist er immer noch grottenschlecht! Am 5. März fragte Pass3456 an, ob denn mittlerweile genug an dem Artikel gemacht worden wäre, damit der Baustein weg könnte (Er war sich da wohl unsicher). Ich habe ihm daraufhin eine Reihe von siebzehl Punkten genannt , die zu dem Zeitpunkt bei oberflächlicher Durchsicht noch offen waren. Daraufhin wurden mir von einem anderen User (Alexpl) massivste Vorhaltungen (unterstrichen und in dreifacher Wiederholung) gemacht, dass ich die Mängel beseitigen muss. (Alexpl bestätigte aber eingeschränkt deren Existenz). Pass3456 hat daraufhin einige kleinere Verbesserungen vorgenommen und den Baustein dann gelöscht, weil ich an anderer Stelle in WP aktiv wäre (nicht etwa weil der Artikel jetzt gut wäre). Daraus ist ein Editwar entstanden, weil Pass3456 nicht einsehen will oder kann, was der Baustein besagt (ich zitiere den Text des Bausteins: "Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend (!!!) diese Markierung.") Bitte den User administrativ darauf ansprechen und den Baustein wieder einfügen. Sowas stiehlt mir und Admins die Zeit. --5glogger Disk 13:53, 11. Mär. 2017 (CET)
2003:86:2B40:500:B441:99B1:19D0:760B (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Kein Wille Eingangskontrolle (Diskussion) 13:57, 11. Mär. 2017 (CET)