Nationaluniversität Taiwan
國立臺灣大學 Nationaluniversität Taiwan | |
---|---|
Motto | 敦品勵學‧愛國愛人[1] |
Gründung | 1928 (als Kaiserliche Universität Taihoku) 1945 (Neugründung) |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Taipeh |
Land | Republik China (Taiwan) |
Präsident | Pan-Chyr Yang (楊泮池) (2011)[2] |
Studierende | 33.393 (2009)[3] |
Mitarbeiter | 1.986 (2009)[3] |
davon Professoren | 1.037 (2009)[3] |
Website | www.ntu.edu.tw |
Die Nationaluniversität Taiwan (chinesisch 國立臺灣大學, Pinyin Guólì Táiwān Dàxué, kurz Taida, engl. National Taiwan University NTU) ist eine staatliche Universität in Taipeh in der Republik China (Taiwan). Sie ist Teil des Taiwan University System und hat etwa 33.000 eingeschriebene Studenten. Von mehreren renommierten Rankings wurde sie wiederholt zur besten Universität in Taiwan sowie unter die weltweit besten Universitäten gekürt (HEEACT 2007, THE-QS World University Rankings 2009, Global University Ranking 2009, QS World University Rankings 2010[4], Webometrics Ranking of World Universities 2011[5]).
Geschichte
Die Ursprünge der Nationaluniversität Taiwan gehen auf die vom Japanischen Kaiserreich während seiner Herrschaft über Taiwan gegründete Kaiserliche Universität Taihoku (jap. 台北帝国大学, Taihoku teikoku daigaku) zurück, welche 1928 gegründet wurde und eine von neun kaiserlichen Universitäten war. Nach der Übergabe Taiwans an die Republik China erhielt die Universität 1945 ihren heutigen Namen.
Fakultäten


- Bioresourcen und Landwirtschaft
- Biowissenschaften
- Elektroingenieurwesen und Informatik
- Geisteswissenschaften
- Ingenieurwissenschaften
- Medizin mit zugehörigem Universitätsklinikum
- Naturwissenschaften
- Öffentliche Gesundheit
- Rechtswissenschaften
- Sozialwissenschaften
- Wirtschaftswissenschaften
Bedeutung als Elite-Universität
Die nicht zu unterschätzende Bedeutung der Hochschule als Elite-Universität Taiwans wird z. B. aus der dominanten Rolle ihrer Absolventen in der Politik deutlich: Seit Etablierung direkter demokratischer Präsidentenwahlen in Taiwan (1996) waren in den darauf folgenden fünf Wahlen von 19 angetretenen Kandidaten für das Präsidenten- bzw. Vize-Präsidentenamt, sowohl der Regierungs- als auch der Oppositionsparteien, 13 NTU-Absolventen, darunter sechs Absolventen der juristischen Fakultät, wie z. B. die amtierende Präsidentin Tsai Ing-wen (DPP) und ihre Amtsvorgänger Ma Ying-jeou (KMT) und Chen Shui-bian (DPP). Alle vier seit 1996 direkt gewählten Präsidenten Taiwans waren Absolventen der NTU.[6]
Persönlichkeiten
Frühere Präsidenten
Zeitraum | Name | Japanisch |
---|---|---|
3.1928 – 9.1937 | Shidehara Taira | 幣原坦 |
9.1937 – 4.1941 | Mita Sadanori | 三田定則 |
4.1941 – 3.1945 | Andō Masatsugu | 安藤政次 |
3.1945 – 8.1945 | Andō Kazuo | 安藤一雄 |
Zeitraum | Name | Chinesisch | Pinyin |
---|---|---|---|
8.1945 – 7.1946 | Tsung-lo Lo | 羅宗洛 | Luó Zōngluò |
8.1946 – 5.1948 | Tse-hong Loh | 陸志鴻 | Lù Zhìhóng |
6.1948 – 12.1948 | Chang-kung Chuang | 莊長恭 | Zhuāng Chánggōng |
1.1949 – 12.1950 | Ssu-nien Fu | 傅斯年 | Fù Sīnián |
12.1950 – 3.1951 | Kang-po Shen | 沈剛伯 | Shěn Gāngbó |
3.1951 – 5.1979 | Shih-liang Chien | 錢思亮 | Qián Sīliàng |
6.1970 – 7.1981 | Chen-hsing Yen | 閻振興 | Yán Zhènxīng |
8.1981 – 7.1984 | Chao-chung Yu | 虞兆中 | Yú Zhàozhōng |
8.1984 – 2.1993 | Chen Sun | 孫震 | Sūn Zhèn |
3.1993 – 6.1993 | Guang-hsiung Kou | 郭光雄 | Guō Guāngxióng |
6.1993 – 6.2005 | Wei-jao Chen | 陳維昭 | Chén Wéizhāo |
6.2005 – 6.2013 | Si-chen Lee | 李嗣涔 | Lǐ Sìcén |
6.2013 – jetzt | Pan-Chyr Yang | 楊泮池 | Yáng Pànchí |
Quelle:[7]
Berühmte Absolventen
Politik
- Ma Ying-jeou - ehemaliger Präsident der Republik China
- Chen Shui-bian - ehemaliger Präsident der Republik China
- Lee Teng-hui- ehemaliger Präsident der Republik China
- Hsieh Chang-ting - ehemaliger Premierminister der Republik China
- Su Tseng-chang - ehemaliger Premierminister der Republik China
- Lien Chan - ehemaliger Vize-Präsident der Republik China
- Annette Lu - ehemalige Vize-Präsidentin der Republik China
- Tsai Ing-wen - Präsidentin der Republik China
- Mark Chen - ehemaliger Außenminister von Taiwan
- Chen Chien-jen - Vize-Präsident der Republik China
- Ko Wen-je - Bürgermeister von Taipeh
- Eric Chu - Bürgermeister von Neu-Taipeh
- Huang Kuo-chang - Vorsitzender der New Power Party, Abgeordneter im Legislativ-Yuan
Wissenschaft
- Peter Chen - Informatiker
- Yuan T. Lee - Nobelpreis Chemie 1986, ehemaliger Präsident der Academia Sinica
- Andrew Chi-Chih Yao - Turing Award 2000
- Liu Tai-Ping - Mathematiker
- Chi-Huey Wong - Wolf-Preis in Chemie 2014, ehemaliger Präsident der Academia Sinica
- Chen Chien-jen - Epidemiologe, ehemaliger Vize-Präsident der Academia Sinica
- James C. Liao - 2016 zum Präsidenten der Academia Sinica bestimmt
- Huang Kuo-chang - Rechtswissenschaftler
Literatur
- Kenneth Hsien-yung Pai - Crystal Boys
Einzelnachweise
- ↑ National Taiwan University:About NTU. Nationaluniversität Taiwan, 2006, abgerufen am 26. März 2011 (englisch, Das Motto wird englisch übersetzt mit: Cultivate virtue, advance intellect; love one's country, love one's people, also etwa: „Pflege die Tugend, schule den Geist; liebe dein Land und dein Volk“.).
- ↑ President Office. Nationaluniversität Taiwan, 2013, abgerufen am 19. Juli 2011.
- ↑ a b c Statistics Report. Staatliche Universität Taiwan, 2009, abgerufen am 26. März 2011.
- ↑ QS World University Rankings 2010 Results. Abgerufen am 21. August 2011.
- ↑ http://www.webometrics.info/top100_continent.asp?cont=asia
- ↑ siehe Artikel zu den Präsidentenwahlen 1996, 2000, 2004, 2008, 2012
- ↑ Names and tenures of office of former presidents. Staatliche Universität Taiwan, 2013, abgerufen am 27. Juli 2013.