Zum Inhalt springen

Benutzerin Diskussion:SilkaStrauss

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2017 um 22:01 Uhr durch 178.190.13.147 (Diskussion) (Änderung 163466472 von Grueslayer rückgängig gemacht;). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Aspiriniks in Abschnitt Hinweis

Herzlich willkommen in der Wikipedia, SilkaStrauss!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir H7 (Diskussion) 19:31, 5. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Oskar Josef Beck

Gibt es eigentlich außerhalb bloßer Eigendarstellung Rezeption in neutralen Medien, z.B. Außenwahrnehmung in wissenschaftlichen Publikationen, auf der Homepage der Uni, Zeitungen, sonstigen Medien? Falls ja, stelle sie bitte dar und beachte:

Gruß --H7 (Diskussion) 19:31, 5. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo H7 Ich versuche Belege im Internet zu finden. Wichtig und eine nachhaltige Information ist, dass Dr. Beck gemobbt wurde und er dieses in seinem Buch beschrieben hat. Das durfte ich nicht aufführen. Hier haben nicht nur die Klinik, LMU, Rechtsprechung und Politik zusammengearbeitet. Bck ist ein weltbekannter Neurologe. Diese Geschichte wurde erzählt und ist auch für Studenten wichtig, die damit konfrontiert werden. Beck hat vielen Menschen das Leben gerettet und die Konsequenzen in Kauf genommen. --SilkaStrauss (Diskussion) 14:03, 27. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Danke für deine Rückmeldung. Hm.... rein formal spricht das eher für Irrelevanz. Die Faustregel ist ja, dass Wikipedia das Wissen der Welt sammelt, das in neutralen Quellen rezipiert wird. Das kann auch eine Kontroverse sein, wie du in den WP:RKs nachlesen kannst, auch hierzu wäre entsprechende Rezeption erforderlich. Hat es dazu Gerichtsprozesse gegeben und Zeitungen, die darüber berichtet haben? Wenn ja, dann gerne einbauen und den Artikel entsprechend erweitern. Andernfalls stellt sich die Frage, was diesen Artikel von etwaigen Verschwörungstheorien unterscheidet. Dass er als Arzt Menschen das Leben gerettet hat, ist solange "Business as usual" und nicht erwähnenswert, wie hier keine explizite Besonderheit im Vergleich zum üblichen normalen Handeln eines Arztes belegbar ist, denn das ist nun mal sein Job. Versteh mich nicht falsch, ich will nicht generell alles hinterfragen, aber wir brauchen halt einfach Fakten, sonst ist ein Löschantrag absehbar. Ich hoffe du kannst entsprechende Informationen noch auftreiben. --H7 (Diskussion) 14:14, 27. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Silka, du schreibst umseitig, ich würde nicht antworten. Das lag daran, dass du auf den Fragen von Neulingen geschrieben hast, die ich nicht regulär beobachte, und die ich deshalb nicht mitbekommen habe. (Ich bin übrigens auch nicht Mentor.) Ich hätte auch auf das meiste nicht antworten können, weil ich mich im Medizinbereich zu wenig auskenne. Das meiste, was du hier angefragt hast, wird man dir eher im Portal:Medizin beantworten können. Falls du künftig öfter Beiträge mit medizinrelevanten Inhalten verfasst, wäre es ohnehin günstig, sich dort mit Autorenkollegen zu vernetzen. Ich sag mal so ganz grob als Laie: Wenn du das alles, was du in der Frage angegeben hast, belegen kannst, dann wirst du von medizinischen Laien sicher keinen Löschantrag befürchten müssen, aber noch konkreter kann ich nicht darauf eingehen. --H7 (Diskussion) 21:43, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hinweis

Hallo SilkaStrauss, da du neu hier bist und es sonst vielleicht nicht siehst: Ich habe hier etwas zu diesem Artikel geschrieben und würde mich freuen, wenn du dich dort beteiligen magst. Gruß --Mirkur (Diskussion) 13:24, 2. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Dank an Mirkur

Hallo und guten Tag Mirkur,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich kann es sehr gut nachvollziehen und bedanke mich, da ich die Konsequenzen nicht bedacht habe. Ich habe den Absatz in Abstimmung mit Beck gemacht. Wie sieht es mit seinem Buch über "München und die Neurochirurgie" von den Anfängen bis zur Laserchirurgie aus? Das ist doch interessant und erwähnenswert. Er war maßgeblich beteiligt den Laser in der Neurochirurgie einzuführen.--SilkaStrauss (Diskussion) 10:24, 3. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Beste Grüße

Silka Strauss

P.S. Ist das die richtige Plattform für die Antwort?

Hallo Silka, für den Fall, dass du es noch nicht gesehen hast: Ich hatte die Diskussion auf die Diskussionsseite des Artikels verlegt, damit es für alles auffindbar ist, die sich an der Verbesserung des Artikels beteiligen. Dies hier hatte ich leider erst jetzt gesehen. Aber eine gute Gelegenheit, Dir einen schönen Sonntag zu wünschen. --Mirkur (Diskussion) 14:54, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten


Hallo Mirkur, ich versuche das kommende Wochenende zu nutzen. Im Moment habe ich viel zu tun. Besten Dank für die herzlichen Worte. Noch eine schöne Woche. Gruß Silka

Alles gut, das darf hier alles die Zeit haben, die es braucht. Dir auch eine gute Woche. --Mirkur (Diskussion) 19:20, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Dranbleiben!

Sehr geehrte Frau Strauss, ich hoffe, dass die Gegner die Relevanz dieses Artikels nicht mehr ernsthaft bestreiten. Vielleicht kennen Sie einen Rechtsanwalt, der mal nachschaut, ob von den damaligen Gerichtsverfahren etwas öffentlich zugänglich ist. Das könnten relevante und interessante Belege für den anderen Aspekt der Vita dieses Mannes sein. Wenn belegbar ist, dass damals ein relevantes öffentliches Interesse an diesen Fällen bestanden hat, ist auch die Relevanz für ein entsprechendes Kapitel in diesem Artikel oder sogar für einen eigenen Artikel gegeben. Deshalb: Gibt es in München ein Zeitungsarchiv? Viel Glück! "You never walk alone." Mit freundlichen Grüßen, -- Theofried von Gnadenbroth (Diskussion) 05:40, 9. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hinweis

Da wir derzeit massive Personalprobleme in unserem Mentorenprogramm haben, ist es (gemäß einer Regel, die besagt, dass jeder Mentor maximal drei Mentees übernehmen darf) uns nicht möglich, dich zu übernehmen. Wir bitten dich die Umstände zu entschuldigen. Aspiriniks (Diskussion) 21:50, 11. Mär. 2017 (CET)Beantworten