FIFA-Weltrangliste
Die sogenannte FIFA-Weltrangliste ist die offizielle Weltrangliste im Fußball und wird vom Weltverband FIFA geführt. Sie wurde im August 1993 erstmals veröffentlicht und ermöglicht es, in regelmäßigen Abständen die Stärke von international aktiven Nationalmannschaften zu bestimmen und zu vergleichen.
Im Ranking werden nur Spiele der letzten acht Jahre berücksichtigt, um einen besseren Überblick über die aktuelle Stärke zu gewährleisten. Die Rangliste wird einmal im Monat aktualisiert. Gewertet werden die besten sieben Spiele der Herren-A-Nationalmannschaft im Verlaufe eines Jahres. Die Rangliste ist ähnlich dem Elo-System im Schach aufgebaut.
der FIFA-Weltrangliste

Alternative Ranglisten
Neben der FIFA-Weltrangliste gibt es auch weitere Listen, die sich mit der Einordnung der Spielstärke von Nationalmannschaften beschäftigen. Die älteste Liste dieser Art ist die Xocca-Weltrangliste, die bereits seit 1981 veröffentlicht und monatlich aktualisiert wird (siehe Weblinks).
Aktuelle Rangliste der Männer
In der aktuellen Rangliste steht Brasilien an der Spitze. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Tschechien und die Niederlande. Deutschland hat sich zum April 2006 auf den 19. Platz verbessert, den es sich nun mit Griechenland teilt - und ist damit um 3 Plätze nach vorn gerückt. Die dennoch mittelmäßige Platzierung hängt unter anderem damit zusammen, dass Freundschaftsspiele weniger stark gewichtet werden als WM-Qualifikationsspiele, welche Deutschland als Gastgeber der WM 2006 jedoch nicht bestritten hat, aber auch mit der schlechten Auswärtsbilanz bei den Freundschaftsspielen seit dem Konföderationen-Pokal 2005 in Deutschland: Kein einziges Auswärtsspiel wurde gewonnen, neben zwei Unentschieden (gegen Niederlande und Frankreich) gab es drei Niederlagen (gegen Slowakei, Türkei und Italien).
Die Schweiz ist hingegen seit Dezember 2004 (Rang 51) konstant auf dem Vormarsch. Dies gelang der Schweiz unter anderem durch die erfolgreiche Qualifikation zur WM 2006, aber auch durch ausnahmslos siegreiche Freundschaftsspiele seit September 2004 (zuletzt 3:1 bei den (meist) heimstarken Schotten).
Platz | Land | Punkte | Veränderung Punkte |
---|---|---|---|
1 | ![]() |
830 | -5 |
2 | ![]() |
779 | -10 |
3 | ![]() |
774 | -14 |
4 | ![]() |
760 | -4 |
5 | ![]() |
759 | -4 |
6 | ![]() |
758 | -4 |
7 | ![]() |
754 | -6 |
8 | ![]() |
753 | -2 |
8 | ![]() |
753 | -12 |
10 | ![]() |
744 | -12 |
11 | ![]() |
738 | 2 |
12 | ![]() |
737 | -1 |
13 | ![]() |
733 | -10 |
14 | ![]() |
731 | -7 |
15 | ![]() |
723 | -3 |
16 | ![]() |
717 | -8 |
17 | ![]() |
709 | -3 |
18 | ![]() |
708 | -6 |
19 | ![]() |
699 | -5 |
19 | ![]() |
849 | +150 |
... | |||
35 | ![]() |
651 | -6 |
... | |||
76 | ![]() |
537 | -8 |
... | |||
124 | ![]() |
361 | -3 |
... | |||
152 | ![]() |
250 | -3 |
... | |||
205 | ![]() |
14 | -1 |
(Stand: 19. April 2006, nächste Veröffentlichung 17. Mai 2006)
Aktuelle Rangliste der Frauen
Hier gilt eine andere Punkteberechnung; auch erscheint nur eine Rangliste pro Quartal.
Stand: 17. März 2006
Luxemburg und Liechtenstein sind hier nicht vertreten. "Shooting Star" der aktuellen Liste ist die Nationalfrauschaft von Senegal, die sich gegenüber dem Dezember 2005 um 14 Plätze auf Rang 80 (1.285 Punkte) verbessert hat.
Weblinks
- Aktuelle komplette FIFA-Weltrangliste
- Berechnung der FIFA-Weltrangliste
- Die Aggregierte Fussball-Weltrangliste über alle 5 Ranglisten
- Rangliste auf Basis der Elo-Zahl, wie sie beim Schach verwendet wird
- Alternative Xocca-Weltrangliste
- Geschichte der Fußball-Weltrangliste
- Aktuelle komplette FIFA-Frauen-Weltrangliste