Zum Inhalt springen

Paul Daniel Longolius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2017 um 15:16 Uhr durch John Red (Diskussion | Beiträge) (Ergänzung: Mitglied der BAdW). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Paul Daniel Longolius (* 1. November 1704 in Kesselsdorf bei Dresden; † 24. Februar 1779 in Hof) war ein deutscher Enzyklopädist.

Longolius studierte gemeinsam mit Carl Günther Ludovici. Er war Hauptredakteur der Bände 3 bis 18 von Zedlers Grossem vollständigen Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste von 1733 bis 1739. Sein Nachfolger als Hauptredakteur war Carl Günther Ludovici.

Von 1735 bis zu seinem Tod war Longolius Rektor des Hofer Gymnasiums und schrieb in dieser Zeit eine große Zahl von Abhandlungen zur Geschichte von Hof und Umgebung. Sein Nachfolger als Rektor wurde Georg Wilhelm Kirsch. Seit 1764 war Longolius auswärtiges Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

In Hof ist der Longoliusplatz nach ihm benannt.

Werke (Auswahl)

  • Sichere Nachrichten von Brandenburg-Culmbach. Hof 1751–1762 (10 Teile)

Literatur