Diskussion:Berlin
Tip zu weiteren Berlin-Infos: http://www.luise-berlin.de Lukian
Ich bin derjenige, der bisher wohl die meisten Texte zum Thema "Berlin" eingebracht. Meine Idee ist, die Stadt Berlin und das Land Brandenburg in ihrer ganzen Komplexität möglichst überschaubar darzustellen, Strukturen und Zusammenhänge deutlich zu machen und die wichtigsten Links zu setzen. Das ist, ich weiß es, eine fast unlösbare Aufgabe. Aber ich denke Alt- und Neu-Berliner und alle die sich für die Stadt interessieren sollten hier mehr erfahren können als nur drei dürre Sätze. Deshalb bin ich ständig dabei, die entsprechenden Seiten zu ergänzen und zu aktualisieren. Für Kritik und Anregungen wäre ich sehr dankbar, auch schon damit ich merke, ob sich der ganze Aufwand lohnt.
- --Otto
- Hallo Otto! Du leistest wirklich großartige Arbeit hier. Ich als "Neu-Berliner" finde Deine Artikel sehr interessant. Ich kann höchsten formelle Verbesserungsvorschläge machen: Es hat sich eingebürgert, den Titel des Artikels im ersten Satz fett zu schreiben, also mit drei Apostrophen davor und dahinter. Für Hauptüberschriften genügen zwei Gleichheitszeichen, Unterüberschriften dann mir drei, usw. Und das "wird fortgesetzt" am Ende vieler Artikel brauchst Du nicht schreiben, eigentlich haben alle Artikel der Wikipedia z.Z. diesen Status :-)
Diese Hinweise sind aber nicht wirklich wichtig, denn der Inhalt ist ja was zählt! :-) --Kurt Jansson 16:07, 15. Dez 2002 (CET)
Danke! Ein kleines Lob kann jeder vertragen, bin aber auch für Vorschläge sehr dankbar. So bin ich z.B. etwas unsicher, ob ich mit meinem "Berlin-Fimmel" nicht zu weit gehe. Andererseits finde ich es wichtig, dass es für die Hauptstadt eines Landes möglichst viele Informationen gibt, das gilt natürlich nicht nur für Berlin. Aber dort müssen eben andere ran.
- Das müsstest Du nnicht alles selbst machen. Zum Beispiel sollte man die politischen Persönlichkeiten von übrigen Berliner Figuren trennen, oder, weil das SEHR viele werden dürften, auch nur auf politische beschränken (wird noch schlimm genug). Vielleicht gibt es dazu eine web-Quelle? 23. Juni 2004
Berlin besteht glaub nur noch aus 12 Bezirken: [1]
- --Vulture
Hab ich verbessert. Ich glaub, hier und da fehlt eventuell noch ein OT, z.B. spandau.
- --Epischel
Wann beschloss das Parlament nach der Wiedervereinigung, dass Berlin wieder Hauptstadt von Gesamtdeutschland wird?
Das war am 20. Juni 1991
Bitte keine Gotteshäuser, link ist bei Sehenswürdigkeiten in Berlin
//sk
woher kommt der name "berlin"? und das wappen? ist die stadt tatsächlich ein "bärlein", oder kommt der name aus dem slawischen? das sollte entweder hier oder in Geschichte Berlins erläutert werden. -- plasmagunman 13:44, 2. Dez 2003 (CET)
Keichwa hat gerade das Bild "Berlinhof.JPG" mit der Begründung "da beliebiges buntes bild" gelöscht und das als "minor edit" gekennzeichnet (was ich bei Löschungen prinzipiell unfreundlilch finde; vgl. alte Version: [2]. Das Foto zeigte laut Beschriftung einen "Berliner Hinterhof" und ich würde als Berliner auch sagen: "Das könnte Berlin sein" -- das Foto zeigt aber tatsächlich nichts originär berlinerisches und könnte ebenso in Sonstwo aufgenommen sein. Frage: Wollen wir bei Stadt- oder Länderartikeln überhaupt Fotos? Wenn ja, welche? Nur die typischen Postkartenmotive für Touristen (allerdings aus dem laienhaften Blickwinkel des Fotoamateurs)? Wirklich typische Stadtansichten (für Berlin wären das vielleicht Dönerbuden, Spreebrücken, aber vielleicht auch Hinterhöfe)? --asb 14:49, 1. Jan 2004 (CET)
- Das Foto hat tatsächlich nichts "originär Berlinerisches", aber wäre das mit einer Currywurst- oder Dönerbude so anders? Ich fand das Foto nicht grandios, aber auch nicht schlecht. Auf jeden Fall hätte ich es nicht ersatzlos gestrichen, sondern durch ein Foto von einer Berliner Sehenswürdigkeit ersetzt. Auf jeden Fall ist es aber kein "minor edit"!!! --Hedavid 19:30, 1. Jan 2004 (CET)
- PS: Wenn der Upload wieder funktioniert, werde ich ein Foto hochladen, wo der Fernsehturm und die Museumsinsel drauf ist, dagegen kann wohl niemand was sagen... und da selbst fotografiert, kann ich es auch unter die GNU/FDL stellen... --Hedavid 19:35, 1. Jan 2004 (CET)
Es gibt in Bezug auf Berlin eine Reihe von Einzelseiten (Sehenswürdigkeiten in Berlin, Kirchen in Berlin, Gotteshäuser in Berlin, Galerien in Berlin, Museen in Berlin), bei welchen es gewisse Überschneidungen gibt (und geben sollte). Ich glaube da sollte mal ein wenig drüber gesehen werden, ob sich die einzelnen Artikel nicht gegenseitig "befruchten" können und ob man die Organisation der Seiten nicht etwas durchschaubarer machen könnte. --hedavid 03:02, 3. Mär 2004 (CET)
ich schlage vor ein kleines Bild des Berliner U- und S-BAnhnetzes zum Artikel hinzuzufügen. Dies is schließlich typisch Berlin und spielt für viele Berliner eine wichtige rolle...
- theoretisch bin ich dafür auch, aber inwiefern ist das GNU-FDL oder public domain? Schick vielleicht mal eine email an info@bvg.de . Jcornelius 22:00, 20. Apr 2004 (CEST)--
- Ein Link dürfte aber reichen, so häufig wie sich bei dem S- und U-Bahnnetz etwas ändert. --hedavid 22:37, 20. Apr 2004 (CEST)
Mediawiki Version 1.3
... bietet jetzt das feature einer Townbox. Da sie eine breite Anhängerschaft hat sollte sie nach Möglichkeit auch genutzt werden. Diskusionen unter Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Stadt. --Paddy 02:50, 2. Jun 2004 (CEST)
Stadtrechte
Um 1230 Verleihung der Stadtrechte an Berlin Um 1244 Erste Erwähnung von Berlin
Kann es sein, dass da was nicht passt? :-)
- Ich schreibe gerade einen Beitrag über Berlin für die tschechische Wikipedia und sammle hier diverses Material. Dabei fällt mir auf, dass nach der Chronik hier Berlin bereits 1230 die Stadtrechte bekam, obwohl er erst 1244 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Wie funktioniert das? - Außerdem denke ich, dass hier auch die Hugenoten und tschechische Protestanten (Rixdorf, beinahe bis heute überlebt) erwähnt werden sollten (allerdings habe ich die Jahreszahlen gerade nicht zur Hand). Ferner fehlt mir hier z.B. der Reichstagsbrand und Reichskristallnacht. -- -jkb- 10:58, 13. Jun 2004 (CEST)
Ostberlin - Westberlin
Es existieren noch 4 separate Artikel: Ostberlin sowie Berlin(-West), West-Berlin, Selbständige politische Einheit Westberlin. Ist das wirklich sinnvoll? Da sollte man m.E. auf alle Fälle einiges zusammenfassen bzw. komplett in den Berlin-Artikel integrieren - was haltet ihr davon? -- srb 22:32, 22. Jun 2004 (CEST)