Zum Inhalt springen

Pobierowo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2003 um 06:57 Uhr durch 62.104.206.68 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Pobierowo (deutscher Name: Poberow) ist ein Badeort an der polnischen Ostseeküste in der Woiwodschaft Westpommern in Polen. Pobierowo liegt etwa zehn Kilometer östlich der Insel Wolin zwischen den Orten Lukęcin / Lüchenthin und Pustkowo / Pustkow. Pobierowo besitzt einen feinsandigen Badestrand und ist sehr waldreich.

Geschichte

Der Ort war ein altes Rittergutsdorf im Besitz der Familie von Kleist. Das südlich des heutigen Ortskerns liegende Gut existiert heute nicht mehr. Daneben wurde der Ort von freien Bauern und von Fischern bewohnt.

Die Straße, an der die Fischer wohnten, entwickelte ab dem Jahre 1905 eine touristische Infrastruktur. Es entstand das erste Hotel und die Einheimischen vermieteten Fremdenzimmer. In den Jahren ab 1920 expandierte der Badeort stark. 1930 wurden etwa 80 Hektar Wald zwischen Pobierowo und Pustkowo in Bauparzellen zu 800 qm Größe umgewandelt. Es entstand eine weitläufige Landschaft von Holzferienhäusern unter hohen Kiefern.

Sehenswürdigkeiten

Zwei Kilometer östlich von Pobierowo befindet sich auf der Steilküste die Kirchenruine von Trzesac / Hoff. Die im 16. Jahrhundert erbaute Kirche befand sich ursprünglich etwa zwei Kilometer von der Ostsee entfernt. Stetiger Landverlust ließ die Kirche immer weiter an den Rand der Steilküste wandern, bis die Kirche schließlich geschlossen werden musste, weil sie einzustürzen drohte. Nachdem große Teile der Kirche die Steilküste herunter gestürzt sind, steht heute lediglich ein kleiner Teil der südlichen Kirchenmauer.

http://www.ostsee-urlaub-polen.de/pobierowo/index.htm