Velociraptor
Velociraptor
* Ordnung: Saurischia * Unterordnung: Theropoda * Infraordnung: * Familie: Dromaeosauridae * Benenner/Jahr: Osborn, 1924 * Zeit: Obere Kreide * Verbreitung: Asien * Länge: 2 Meter
Arten V. mongoliensis
Der Velociraptor (von lat. velociter, schnell, und raptor, Räuber) war ein in der Kreidezeit lebender, flinker und behender Dinosaurier. Er zählt zur Gattung der Dromaeosaurier, der Rennechsen, und lief somit auf zwei Beinen. Er hatte eine Länge von etwa 1,8 m.
Der Velociraptor besaß einen Kiefer voller rasiermesserscharfer Zähne, sowie zwei sichelförmige Klauen an den Hinterbeinen, mit denen er sein Opfer ansprang und in Stücke riss. Der Raptor war wohl ein sehr soziales Tier und jagte vermutlich im Rudel. Der stromlinienförmige Körper und die sehr muskulösen Beine ermöglichten es ihm, mit Hilfe des ausbalancierenden Schwanzes, bis zu 90 km/h schnell zu rennen. Er besaß im Reich der Dinosaurier wohl eines der größten Gehirne, welches die Größe eines heutigen Hühnerhirns hatte. Im vorderen Teil des Schädels befand sich (nach einer in der Wissenschaft umstrittenen These) eine so genannte Resonanzkammer, mit der er Glucklaute von sich gab, die der Verständigung untereinander gedient haben könnten. Von seinem Verwandten Deinonychus sind Fossilien einer Rudeljagd erhalten, der ein Tenontosaurus, ein Verwandter des Iguanodon, zum Opfer fiel. Die Spuren sprechen für eine koordinierte Vorgehensweise der Jäger.
Die versteinerten Skelette von Velociraptoren werden heutzutage vorwiegend in der Mongolei gefunden.
In einer breiteren Öffentlichkeit wurden die Velociraptoren durch die Filme Jurassic Park 1-3 bekannt.