Wikipedia:Benutzersperrung/Versionsarchiv
Probleme unter Benutzern gibt es leider gelegentlich bei der Arbeit in der Wikipedia. Wenn Du auch dazu gehören solltest, dann soll Dir diese Seite ein paar Verhaltensregeln an die Hand geben, die helfen sollen, zu einem geordneten und friedlichen Miteinander zurückzuführen.
Grundregeln:
- Bleibe sachlich, werde nicht persönlich - atme erst mal durch, und schlafe eine Nacht drüber.
- Habe Respekt vor der Einstellung und der Arbeit anderer.
- Denk immer dran: auch andere Benutzer versuchen, die Wikipedia besser zu machen. Sie haben vielleicht andere Meinungen darüber als Du, oder andere Methoden, aber deshalb wollen sie nichts Schlechtes.
Wie gehe ich nun mit Meinungsverschiedenheiten um?
- Versuche Meinungsverschiedenheiten auf der Diskussionsseite zu klären
oft genug macht sich keiner der Kontrahenten die Mühe, Anderen überhaupt zu erklären, wieso er etwas macht.- Immer sachlich bleiben
nochmal: wer inhaltliche Auseinandersetzungen auf eine persönliche Ebene hebt, disqualifiziert sich selbst. - Kompromisse eingehen
Es geht nicht darum, Lösungen zu finden die Du und Dein Gegenüber supertoll finden, es soll nur eine Lösung sein, mit der Ihr beide leben könnt.
- Immer sachlich bleiben
- Vermittler einschalten
Viele erfahrene Benutzer helfen gerne dabei, Auseinandersetzungen beizulegen. Frage einfach einen Administrator oder anderen Benutzer, dem Du und Dein Gegenüber vertrauen, ob er schlichten will. Auf Wikipedia:Vermittlungsausschuss gibt es eine Liste von Benutzern, die sich dafür zur Verfügung stellen.- Beim Wesentlichen bleiben
Tausend Hinweise auf tatsächliche und etwaige Verfehlungen anderer helfen weder Dir noch Deinem Anliegen. Fasse Deinen und den gegnerischen Standpunkt sachlich und kurz zusammen, so dass sich auch Außenstehende leicht ein Bild machen können. Verzichte möglichst auf Links zu langen und unübersichtlichen Diskussionen.
- Beim Wesentlichen bleiben
Sperrung thomasx1 (heißt jetzt Kanzler1)
(keine Inhaltlichen Diskussionen, keine Beleidigungen. Es geht NUR um die Frage der Löschung!)
- Benutzer:Thomasx1 ist wieder zurück. Er wurde seinerzeit für einen Monat gesperrt (Wikipedia:Benutzersperrung/Thomasx1), stellt jetzt mit selber Verve erneut seine NPOV-Verletzenden Artikel ein: Es zeigt sich bereits jetzt (Löschkandidaten vom 23.6), dass seine Beiträge wieder jede Menge Resourcen in zu nichts führenden Diskussionen binden. Ich beantrage daher seine dauerhafte Sperrung. -
Uli 13:24, 24. Jun 2004 (CEST)
- Das ist Unsinn, ich versuche neutral zu sein und habe keinen einzigen ehemaligen Artikel wieder eingestellt. Der Artikel Westdeutsche in der DDR und Nach-DDR ist ein völlig neuer Artikel und gibt positive und negative Einflüsse von Westdeutschen wieder. Der Artikel Deutsche in den USA jedoch ist wirklich nicht neutral und eine einzige Lobhudelei auf das Deutschtum, wogegen Uli offenkundig nichts einzuwenden hat. Überdies habe ich noch keine konstruktive Diskussion von dir erlebt, ausser sachfremde falsche Argumente wie z.B. dass ich bereits dauerhaft gesperrt wäre, ein Falschdarsteller bist du also auch noch. Wie ja auch deine Behauptung falsch ist, Fritz Klein wäre nicht in der Waffen-SS gewesen. Wenn einer NPOV wissentlich verletzt, ist das Uli selbst. thomasx1
- Nein, dieser Artikel ist einer in einer unendlich langen Reihe unsäglicher Propagandaergüsse. Wahrscheinlich ist dir gar nicht klar, dass du damit alle Westdeutschen (hier womöglich 80% der Benutzer), auf's Heftigste beleidigst. Sperrung ist gerechtfertigt. Nepheteser 15:42, 24. Jun 2004 (CEST)
- Diese Sperrung gilt natürlich auch für Aliasnamen, wie z.B. Benutzer:Kanzler1 --Jofi 13:44, 24. Jun 2004 (CEST)
- Der Abstimmungszeitraum hat am 24. Juni 2004 begonnen. Aber wie lange dauert er und wieviele Stimmen bzw. welches Mehrheitsverhältnis muss erreicht werden? Und was passiert mit Konditionalstimmen, die an ein "aber" oder "wenn" geknüpft sind? TG 14:12, 24. Jun 2004 (CEST)
- Wie wäre es damit: Abstimmungszeitraum 14 Tage, Sperrung erfolgt erst ab einer Zweidrittelmehrheit der Befürworter und Konditionalstimmen zählen als nichtabgegebene Stimmen. --Zinnmann 16:19, 24. Jun 2004 (CEST)
- Das wäre mal eine Aussage (sowas sollte aber vorher feststehen, denn solche Abstimmungen sind somit leicht angreifbar). Wo keine Regeln, da kann auch keiner gegen selbige verstoßen oder sich darauf berufen. Im Zweifel deshalb "in dubio pro reo" TG 17:28, 24. Jun 2004 (CEST)
(hierhin verschoben, geht um thomasx1, nicht um Ulrich.fuchs.
- Was wird Dir seit Deiner letzten einmonatigen Sperre vorgeworfen? Als Grund "er war schonmal gesperrt" ist kein Grund. Was genau wird Dir vorgeworfen; aus dem ANtrag geht das nicht hervor? TG 18:03, 24. Jun 2004 (CEST)
- Wem? thomasx1? Wahrscheinlich Artikel wie dieser: Westdeutsche in der DDR und Nach-DDR. Extreme "DDR war toll"-Propaganda. Müsste eher heißen "wie die bösen Wessis die schöne DDR zerstört haben". TheK 18:16, 24. Jun 2004 (CEST)
Belastungsmaterial
Westdeutsche in der DDR und Nach-DDR Propagandaartikel. Ist daneben Wiederholungstäter und die Benutzerseite gibt wenig Hoffnung auf Besserung (ebenfalls voller Propaganda).
- Die Fakten dieses Artikels sprechen für sich. Fakten als Propaganda zu disqualifizieren ist Augenwischerei. Inhalte von Benutzerseiten stehen hier nicht zu Debatte. Das Wort Wiederholungstäter ist eine unsachliche Beleidigung und Pöbelei. thomasx1
- "Wiederholungstäter" ist ein feststehender Rechtsbegriff: eine Person, die bereits für ein ähnliches Vergehen verurteilt wurde. TheK 20:16, 24. Jun 2004 (CEST)
- Das Wort Wiederholungstäter ist in diesem Zusammenhang eine unsachliche Übertreibung. thomasx1
- Widerholungstäter, weil DU schonmal für das Verbreiten von DR-Propaganda gesperrt wurdest. TheK 20:27, 24. Jun 2004 (CEST)
- Das Wort Wiederholungstäter ist in diesem Zusammenhang eine unsachliche Übertreibung. thomasx1
- "Wiederholungstäter" ist ein feststehender Rechtsbegriff: eine Person, die bereits für ein ähnliches Vergehen verurteilt wurde. TheK 20:16, 24. Jun 2004 (CEST)
Abstimmung/Meinungsbild
(Bitte nur ja oder nein, maximal eine Zeile Kommentar)
Pro Sperrung
- Uli 13:24, 24. Jun 2004 (CEST)
- Jofi 13:44, 24. Jun 2004 (CEST) - die beschränkte Sperre hat nichts gebracht, also jetzt dauerhaft
- Gruss Wikinator (Diskussion) 14:56, 24. Jun 2004 (CEST)
- Baldhur 15:30, 24. Jun 2004 (CEST)
- -- Stechlin 15:42, 24. Jun 2004 (CEST)
- Rivi 15:45, 24. Jun 2004 (CEST) - gerade weil die beschraenkte Sperre was gebracht hat: Einen Monat war doch Ruhe, oder etwa nicht.
- Dylac 16:25, 24. Jun 2004 (CEST) - Lasst uns Thomasx1 dieses herrliche Märtyrer-Gefühl verschaffen !
- Baba66 17:08, 24. Jun 2004 (CEST)
- Rainer Zenz 17:12, 24. Jun 2004 (CEST) - Jede Diskussion endet nach kurzer Zeit bei Pöbeleien seitens thomasx1. Da fehlt jede Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
- southpark 17:15, 24. Jun 2004 (CEST) -- die Sperrung hat ne ganze menge energie und arbeitskraft freigesetzt, die der wikipedia geholfen haben. außerdem bin ich immer noch dagegen, dass jmd. scharenweise frustrierte user wegtreiben darf, weil es nicht möglich ist, ein gewisses mindestmaß an umgangsformen durchzusetzen.
- tsor 17:48, 24. Jun 2004 (CEST) -- ACK Benutzer Southpark (ausserdem will ich Malteser/Nephelin/Nephteser nicht enttäuschen, er erwartet mich hier...)
- TheK 18:00, 24. Jun 2004 (CEST) - dafür, auch wenn es wohl nicht viel bringt, DDR-Propaganda gibt's immer noch genug von IPs. Einige Worte zu negativen Folgen und Fehlern der Wiedervereinigung wären trotzdem fein.
- -- Drf 20:17, 24. Jun 2004 (CEST) Wer sich nicht zu wenigstens ein bisschen NPOV durchringen kann...
- Dafür um ein Zeichen zu setzen. -- Martin Sell 22:48, 24. Jun 2004 (CEST)
Contra Sperrung
- Nepheteser 14:25, 24. Jun 2004 (CEST) Sperre zwar in etwa gerechtfertigt aber vollkommen sinnlos
- thomasx1 (der angeklagte diffamierte DDR-Bürger)
- Ich bitte um konkretes Belastungsmaterial.--NL 14:58, 24. Jun 2004 (CEST)
- Necrophorus 16:29, 24. Jun 2004 (CEST) mit der gleichen Begründung wie Nepheteser
Enthaltung
- Solange die Regeln nicht klar sind, stimme ich nicht ab. TG 14:51, 24. Jun 2004 (CEST)
Benutzersperrung und Admin-Abwahl von Ulrich Fuchs
Ich stelle den Antrag zur dauerhaften Sperrung und zur Abwahl von Uli (alias Ulrich Fuchs). Ulrich Fuchs stellt wissentlich falsche Behauptungen auf, führt keine konstruktiven Diskussionen, und führt ohne Diskussion Löschattacken durch, wie z.B. beim Artikel Waffen-SS. Bereits vor einigen Monaten wurde beantragt und abgestimmt, ihm seine Admin-Privilegien zu entziehen, da er sie offenkundig immer wieder mißbraucht. Mich zum Beispiel sperrt er mit der falschen Begründung ich wäre dauerhaft gesperrt. Als er seinen Irrtum bemerkt, stellt er schnell einen Antrag mich dauerhaft zu sperren. thomasx1
Belastungsmaterial
- [1] : schreibt eigenmächtig neue Regel für die Schnelllöschung auf die angegebene Seite (Punkt 10), ohne dass dies mit anderen Admins und Benutzern diskutiert oder abgestimmt wurde
- [2] : Blockiert meine IP-Adresse mit der falschen Begründung, ich sei gesperrt und macht die Sperrung nicht rückgängig, auch nicht nachdem ich seine falsche Behauptung widerlege
- Sorry, was das angeht hab ich die Sperre eben aufgehoben. Die war in der Tat nicht gerechtfertigt, das unblocking ist mir heute in der Tat durchgegangen. War keine Absicht, sondern Tüttelichkeit. Uli 21:21, 24. Jun 2004 (CEST)
- Da stehen aber hochinteresssante und wenig schmeichelhafte Dinge über unseren Kanzler Nr. 1 'drin
- So nicht! - Du hast keinen, nicht den winzigsten Beweis dafür, daß diese alle dieselben sind (es sei denn bei immer gleicher IP), insofern ist das eine reine Vermutung, ein blosser Verdacht deinerseits. Mir dagegen garantiert NIEMAND, daß du das nicht selber warst oder sonst jemand oder ein dritter oder egalweg wer. Ich beantrage Deine umgehende Abwahl, wenn Du SO weitermachst, das ist ja wohl eine Frechheit, willst du uns mit diesem fadenscheinigen Material hinters Licht führen? Wenn nicht, her mit den IPs oder lasse diesen Absatz sofort verschwinden! Im übrigen hielte ich eine Sperre für gerechtfertigt (aus anderen Gründen dagegen gestimmt, s.o.), aber so nicht! Nepheteser 21:58, 24. Jun 2004 (CEST)
- Ok. Gern :-) Schon rausgenommen. Kann aber trotzdem jeder unter dem von thomasx1 bzw. Kanzler 1 angegeben Link nachlesen: [3]. Ich weiß gar nicht, von was du mich abwählen lassen willst. Selber gewesen sein kann ich es gar nicht, weil ich nicht sperren kann. Und nachträglich die Sperrlogs manipulieren geht auch nicht. Beruhigt? --Henriette 22:36, 24. Jun 2004 (CEST) P.S.: Ich bin trotzdem der Meinung, daß Uli nicht so daneben lag.
- [4] : Schnelllöschung durch Uli mit falschen Begründungen, entgegen den Regeln für Schnelllöschung
- hält sich an keine der Regeln, die bei Benutzerkonflikten und vor einem Sperrungsantrag vorgeschrieben sind, siehe Regeln oben
Abstimmung/Meinungsbild
(Bitte nur ja oder nein, maximal eine Zeile Kommentar)
Pro Sperrung Uli
- thomasx1
Contra Sperrung Uli
- Nepheteser 19:28, 24. Jun 2004 (CEST) Sperrung nicht gerechtfertigt, beantrage stattdessen Abwahl
- verwarnung oder vielleicht abwahl, keines falls Sperrung --Gruss Wikinator (Diskussion) 21:06, 24. Jun 2004 (CEST)
- Jofi 23:50, 24. Jun 2004 (CEST)
Enthaltung
- Auch hier fehlen die Regeln. TG 17:28, 24. Jun 2004 (CEST)
- hier ist eindeutlich diskutieren der bessere Weg. TheK 17:55, 24. Jun 2004 (CEST)
- Meinetwegen soll sich Uli einfach nochmal zur Wahl aufstellen. Meine Stimme hat er. Aber diese albernen Spielchen von thomasx1, Kanzler1 oder wie auch immer er sich in Zukunft nennen wird, mach' ich nicht mit. Sind wir hier im Kindergarten oder was? -- Henriette 21:22, 24. Jun 2004 (CEST)
- Trotz meiner Kritik an Ulrich Fuchs halte ich diese Abstimmung für eine reine Retourkutsche und deshalb für vertane Zeit.-- Martin Sell 22:48, 24. Jun 2004 (CEST)