Zum Inhalt springen

Tachyon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2003 um 19:28 Uhr durch Reinhard Kraasch (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tachyonen sind hypothetische Elementarteilchen, die schneller als die Lichtgeschwindigkeit sind. Diese Elementarteilchen werden als superluminar bezeichnet.

Für die Gleichungen der speziellen Relativitätstheorie gibt es mehrere Lösungsmöglichkeiten. Eine davon entspricht der ganz normalen Materie, die sich mit Unterlichtgeschwindigkeit bewegt. Eine andere würde Teilchen erlauben, die sich ständig mit Überlichtgeschwindigkeit bewegen und niemals bis auf Lichtgeschwindigkeit abgebremst werden können, Tachyonen genannt. Die Tatsache, dass es diese Lösungsmöglichkeit für die Gleichungen gibt, bedeutet nicht, dass Tachyonen auch real existieren müssen (Beispiel zur Erklärung).

Wenn es Tachyonen geben sollte, stünden sie in keinerlei Wechselwirkung mit der normalen Materie, das heißt, sie wären nicht nachweisbar, hätten aber auch keinerlei Effekt auf unsere Welt.

In der Esoterik werden Tachyonen Heilwirkungen zugeschrieben, und es werden sogar Produkte angeboten, die mit Tachyonen-Energie aufgeladen sein sollen. Was auch immer die Esoteriker darunter verstehen, mit Tachyonen im physikalischen Sinn hat das nichts zu tun.