Zum Inhalt springen

Andrews Rocks

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2017 um 16:24 Uhr durch Jamiri (Diskussion | Beiträge) (präzisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Andrews Rocks
Gewässer Südatlantik
Geographische Lage 54° 4′ S, 38° 0′ WKoordinaten: 54° 4′ S, 38° 0′ W
Andrews Rocks (Südgeorgien)
Andrews Rocks (Südgeorgien)

Die Andrews Rocks sind eine Gruppe von Rifffelsen vor der Südküste Südgeorgiens. Sie liegen 800 m östlich des Kap Parjadin. Auf ihnen findet sich keine Vegetation und sie werden vom Meer überspült.

Ihre Benennung als Andrews Islands geht vermutlich auf Lieutenant Commander John Miller Chaplin (1889–1977) von der Royal Navy zurück, der im Rahmen der britischen Discovery Investigations mit der RRS Discovery im Jahr 1926 Vermessungen in diesem Gebiet unternahm. Der South Georgia Survey nahm in den 1950er Jahren eine Umbenennung vor, um der Natur des geographischen Objekts besser zu entsprechen.

  • Andrews Rocks. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom Original; (englisch). (englisch)
  • Andrews Rocks auf geographic.org (englisch)