Don Alias
Don Alias (* 25. Dezember 1939 in New York City; † 28. März 2006) war ein US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger.
Leben
Alias wuchs in Harlem/New York City auf. Er besuchte das Gannan College in Erie und studierte am Carnegie Institute for Biochemistry in Boston. Dort spielte er mit Tony Williams, Chick Corea und Bill Fitch. Sein erstes professionelles Engagement hatte er 1957 in Dizzy Gillespies Big Band. Er wurde mit Gene Perla Mitglied der Salsaband Los Muchachos und wechselte mit diesem er zu Nina Simones Band. 1969 - 1970 arbeitete er mit Miles Davis an dem Album Bitches Brew. Er arbeitete danach in Gruppen wie Weather Report und Blood, Sweat & Tears und mit Musikern wie Mongo Santamaría Joni Mitchell, Herbie Hancock, Sting und Jaco Pastorius und seit den 1980er Jahren mit David Sanborn. Eines der letzten Alben auf denen er brillierte, ist die Mike Stern-Produktion "These Times".
Daneben leitete er die eigenen Bands Stone Alliance, die er mit Gene Perla und Steve Grossman bereits in den 1960er Jahren gegründet hatte, und Kebekwa, die er in den 1980er Jahren in Québec/Kanada gegründet hatte. Mit Stone Alliance trat er zuletzt 2004 in Amsterdam und 2005 in Bremen auf.
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Alias, Don |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger |
GEBURTSDATUM | 25. Dezember 1939 |
GEBURTSORT | Harlem, New York City |
STERBEDATUM | 28. März 2006 |