Zum Inhalt springen

Codein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juni 2004 um 18:08 Uhr durch Gauss (Diskussion | Beiträge) (interwiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Codein, ein Alkaloid, ist ein mäßig starkes, schnell wirkendes Opioid, das als Schmerzmittel, aber auch als Hustenstiller verabreicht wird. Es ist ab einer gewissen Menge pro Konsumeinheit, bzw. ab einer gewissen Konzentration bei Lösungen, der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung (BtMVV) unterworfen.

Codein (C18H21NO3) ist der 3-Monoethylether des Morphins.

Strukturformel Codein

Durch Metabolisierung zu Morphin, wie etwa auch bei Heroin, entsteht die Wirkung des Codeins. Deshalb kann auch durch die Einnahme von Codein ein (allerdings vergleichsweise milder) Rauschzustand erzeugt werden kann. Etwa 10% der weißen Bevölkerung können Codein nicht metabolisieren.

Codein war bis 1999 ein reguläres Substitutionsmittel bei Heroinsucht in Deutschland, das von Ärzten aus Gründen der Compliance und der relativen Unkompliziertheit der Einleitung und Überwindung eines Entzugs bevorzugt wurde.