Zum Inhalt springen

Diskussion:Längenkreis

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2006 um 13:34 Uhr durch 141.26.67.95 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Hallo,

mir ist aufgefallen, dass sich zwei Wikipedia-Artikel wiedersprechen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Meridian_%28Geografie%29

"" Der Meridian ist ein Begriff aus der Geografie. Er bezeichnet einen halben Längenkreis auf der Erdoberfläche, der von einem geographischen Pol zum anderen verläuft. Er ist die Verbindungslinie aller geographischen Orte, an denen die Sonne zur gleichen Zeit den höchsten Punkt ihrer Tageslaufbahn (Tagebogen) am Himmel einnimmt. Manchmal wird nicht ganz korrekt der Begriff Längenkreis als Synonym verwendet. Alle Punkte mit konstantem Längengrad liegen auf einem Meridian. ""

Hier ist von einem halben Längenkreis die Rede. Nach diesem Artikel ist der Längenkreis aber schon ein halber.

Ich nehme eine entsprechende Änderung vor.

de