Maurice René Fréchet
Erscheinungsbild
Maurice René Fréchet (* 2. September 1878 in Maligny, † 4. Juni 1973 in Paris) war ein französischer Mathematiker.
Zunächst Student der Ecole Normale Supérieure, unterrichtet er in Poitiers (von 1919 bis 1927) und in Paris (von 1928 bis 1949).
In der Funktionalanalysis führt er 1906 die metrischen Räume ein und legt Grundsteine der Topologie, auf seiner Suche nach Abstraktion der Arbeiten von Vito Volterra, Cesare Arzela, Jacques Hadamard und Georg Cantor. Fréchet führte ferner die Begriffe der gleichmäßigen Konvergenz und gleichmäßige Stetigkeit ein.
Sein Name ist u.a. im Fréchet-Filter und der Fréchet-Ableitung anzutreffen.
Werke
- Sur quelques points du calcul fonctionnel (1906)
Literatur
- Goldmann, Helmut: Uniform Fréchet algebras. - Amsterdam : North-Holland, 1990. - ISBN 0-444-88488-2
- Martin, Norman M.: Close spaces and logic. - Dordrecht : Kluwer, 1996. - ISBN 0-7923-4110-4
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fréchet, Maurice René |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Mathematiker |
GEBURTSDATUM | 2. September 1878 |
GEBURTSORT | Maligny |
STERBEDATUM | 4. Juni 1973 |
STERBEORT | Paris |