Zum Inhalt springen

Mymuesli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2017 um 17:10 Uhr durch Kurator71 (Diskussion | Beiträge) (-Tippo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
mymuesli GmbH

Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 30. April 2007
Sitz Passau, Deutschland
Leitung Hubertus Bessau, Philipp Kraiss, Max Wittrock
Mitarbeiterzahl 800 (2017)[1][2]
Branche Lebensmittel
Website www.mymuesli.com

Die mymuesli GmbH ist ein Unternehmen, das über das Internet, in eigenen Läden und über Partnerunternehmen individuelle Müsli-Mischungen vertreibt. Nach eigenen Angaben verwendet mymuesli hierbei nur Lebensmittel aus ökologischem Anbau.

Entstehung und Entwicklung

Die mymuesli GmbH wurde am 30. April 2007 von den drei Passauer Studenten Hubertus Bessau, Max Wittrock und Philipp Kraiss in Passau gegründet.[4][5][6][7] Anfangs erfolgte der Vertrieb ausschließlich über das Internet.[2] Im ersten Geschäftsjahr betrug der Umsatz laut eigenen Angaben über 1 Mio €.[8]

Seit September 2007 unerstützen Lukasz Gadowski (Gründer und Vorstand der Spreadshirt AG) und Kolja Hebenstreit das Unternehmen als Investoren und Berater.[6][9][10]

2008 erfolgte die Expansion in die Schweiz, wo die Müsli-Mischungen auch in Binningen bei Basel produziert werden, und nach Österreich. Im folgenden Jahr erfolgte die Expansion in die Niederlande. Außerdem wurde in Passau der erste mymuesli-Laden eröffnet.[11]

2011 nahm mymuesli die weltweit erste vollautomatische Müsli-Mix-Maschine in Betrieb.[11]

2012 eröffneten zwei weitere mymuesli-Läden am Münchner Viktualienmarkt[12] und in Regensburg. Mit einem Büro in Berlin wurde nach Passau und Binningen der dritte Unternehmens-Standort eingerichtet.[13] 2013 kauften die Firmengründer die Beteiligungen von Gadowski und Hebenstreit zurück.[4][14][13]

Bis 2014 eröffnete mymuesli insgesamt Läden in 13 Städten. Im Jahr 2014 wurde das Produktportfolio um Müslidrinks erweitert. 2015 eröffneten 20 neue Läden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.[4] im darauffolgenden Jahr verkauften die Firmengründer ein Drittel ihrer Anteile an den Hamburger Investor Genui.[4]

Inzwischen hat mymuesli 55 eigene Läden. Darüber hinaus sind die mymuesli-Produkte in über 100 Cafes und Märkten in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich. In etwa 1500 Supermärkten sind die Produkte ebenfalls erhältlich.[13] Mymuesli beschäftigt 800 Mitarbeiter (Stand 2017).[2]

Produkte

Das Unternehmen verwendet das Produktionskonzept Mass Customization für individuelle Müslimischungen.[15] Als erster Anbieter in diesem Segment hat mymuesli eine Vorreiterrolle übernommen, mittlerweile nutzen etwa 350 Firmen der Lebensmittelbranche dieses Prinzip.[16]

Vertrieb und Marketing

Mymuesli verkauft seine Produkte im eigenen Onlineshop sowie in eigenen Läden, in Cafés und in Supermärkten. Das Unternehmen bewirbt die Produkte gezielt im Internet unter Einsatz von Suchmaschinenmarketing, Web 2.0-Anwendungen wie dem eigenen mymuesli-Blog und Twitter sowie Affiliate Marketing.[17]

Als einer der ersten Online-Händler hat mymuesli begonnen, ein eigenes Netz an stationären Geschäften aufzubauen. Mittlerweile folgen viele Unternehmen in den unterschiedlichsten Branchen diesem Beispiel.[18]

Auszeichnungen

Die Übertragung des "build-to-order"-Prinzips auf die Mischung von Müsli wurde mehrfach ausgezeichnet.

Weitere Firmenmarken

  • Oh!Saft: Abo-Service für Saftorangen[13]
  • Green Cup Coffee: Online-Shop für fair gehandelten Kaffee[13]
  • Tree of Tea: Online-Shop für Bio-Tee[13]

Beteiligungen

  • 19% am Keksfabrikanten knusperreich[21]

Einzelnachweise

  1. So machen drei Studenten Müsli wieder sexy – Die Mymüsli-Story, Online Marketing Rockstars
  2. a b c Mymuesli - Eine Erfolgsgeschichte aus Passau: „Wir wollen das beste Müsli der Welt machen“, Bayerischer Rundfunk, 3. Januar 2017
  3. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 im elektronischen Bundesanzeiger; abgerufen am 28. Februar 2017
  4. a b c d „Man sollte sich nicht zu früh unter Wert verkaufen“ gruenderszene.de, 5. Februar 2016
  5. Das Web-2.0-Müsli, Stern, 3. Dezember 2008.
  6. a b Förderkreis: http://www.foerderland.de/419+M578e752c882.0.html.Stand 03.12.2008.
  7. Focus: http://www.focus.de/digital/internet/online-shop_aid_234533.html.Stand 03.12.2008.
  8. mymuesli: Siebenstelliger Umsatz im ersten Geschäftsjahr, deutsche-startups.de, 3. Dezember 2008
  9. Deutsche Startups: http://www.deutsche-startups.de/2007/09/26/lukasz-gadowski-und-kolja-hebenstreit-investieren-in-mymuesli/.Stand 03.12.2008.
  10. https://www.welt.de/print/welt_kompakt/webwelt/article114798626/MyMuesli-mischt-566-Billiarden-Mueslivariationen.html
  11. a b c https://www.deutscher-gruenderpreis.de/preistraeger/2013/mymuesli/
  12. Die Müsli-Macher, Abendzeitung München, 18. April 2012
  13. a b c d e f http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/mymuesli-im-portrait-mit-der-dose-in-die-nische/10344432.html
  14. mymuesli holt Genui Partners an Bord, www.deutsche-startups.de, 28. Januar 2016
  15. „Mass Customization“: Mein Müsli, meine Vanille-Cola, meine Bratwurst, Aachener Zeitung, 3. September 2014
  16. Die Müsli-Revolution, Stuttgarter Nachrichten, 27. Februar 2015
  17. Webgains vermarktet Mymuesli, Internet World Business, 26. Juni 2008
  18. Mymuesli & Co: Online-Händler zieht es in die totgesagten Innenstädte, Welt, 9. Februar 2016
  19. Mymuesli: jetzt auch im Supermarkt, Focus, 12. Dezember 2013
  20. Die Jury hat entschieden: mymuesli erhält den Deutschen Marketing Preis 2016, Absatzwirtschaft, 24. November 2016
  21. Datenbank von gruenderszene.de, abgerufen am 28. Februar 2017