Zum Inhalt springen

Sammelkartenspiel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2004 um 09:23 Uhr durch 217.83.100.77 (Diskussion) (Bekannte Sammelkartenspiele). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sammelkartenspiele (auch Trading Card Games oder TCGs) sind Kartenspiele zu üblicherweise phantastischen Themen. Im Gegensatz zu Kartenspielen wie Skat oder Bridge existieren in einem Sammelkartenspiel meist mehrere hundert verschiedene Karten. Diese Karten werden in vorgefertigten Spieleinheiten (Starter genannt) und in Packungen mit (mehr oder weniger) zufälliger Kartenzusammenstellung (sogenannte Booster zu ungefähr 15 Stück) verkauft, so dass einige Karten höheren Seltenheitswert haben als andere.

Um sämtliche Karten zu bekommen, oder zumindest diejenigen, die man braucht, muss man sie also sammeln (engl.: collect), handeln (engl.: trade) oder tauschen. TCGs sind u.a. auch als CCG (Collectible Card Games) bekannt.

Natürlich lassen sich TCGs auch spielen. Gespielt wird mit einer Auswahl aus diesen vielen Karten, die sich jeder Spieler aus seinem Vorrat zusammenstellt. Diese bezeichnet man als ein Deck. Je nach Spiel gelten für diese Decks verschiedene Regeln.

In den letzten Jahren haben sich neben den Sammelkartenspielen auch noch andere "sammelbare Spiele" entwickelt, die ähnlich funktionieren. Ein Beispiel dafür ist Diskwars, das mit kleinen Pappscheiben gespielt wird.

Bekannte Sammelkartenspiele

Das wohl bekannteste TCG ist Magic: Die Zusammenkunft. In letzter Zeit populär ist Yu-Gi-Oh. Das erste deutsche TCG ist Dark Force, basierend auf dem deutschen Rollenspielsystem Das Schwarze Auge. Zu vielen Animes oder Mangas werden Trading Card Games produziert, wie z.B. für One Piece, Inu Yasha, Beyblade oder auch Pokemon. In Japan ist zur Zeit das Trading Card Game Duel Monsters sehr beliebt. Dort hat es Yu-Gi-Oh schon den Rang abgelaufen. In Japan und den USA schon Kult ist das Trading Card Game zu .hack (sprich "dott häck"). Das Trading Card Game hat den Namen .hack//ENEMY.