Zum Inhalt springen

Linden BE

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2017 um 22:00 Uhr durch So-Gast (Diskussion | Beiträge) (Politik). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
BE ist das Kürzel für den Kanton Bern in der Schweiz. Es wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Lindenf zu vermeiden.
Linden
Wappen von Linden
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis: Bern-Mittellandw
BFS-Nr.: 0614i1f3f4
Postleitzahl: 3673
Koordinaten: 618663 / 188792Koordinaten: 46° 51′ 0″ N, 7° 41′ 0″ O; CH1903: 618663 / 188792
Höhe: 916 m ü. M.
Höhenbereich: 705–1199 m ü. M.[1]
Fläche: 13,23 km²[2]
Einwohner: 1257 (31. Dezember 2023)[3]
Einwohnerdichte: 101 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
3,9 %
(31. Dezember 2023)[4]
Website: www.linden.ch
Lage der Gemeinde
Karte von LindenBielerseeGerzensee (Gewässer)MoosseeMoosseeMurtenseeNeuenburgerseeThunerseeWohlenseeMünchenwilerKanton FreiburgKanton NeuenburgKanton SolothurnKanton FreiburgKanton WaadtVerwaltungskreis Berner JuraVerwaltungskreis Biel/BienneVerwaltungskreis EmmentalVerwaltungskreis Frutigen-NiedersimmentalVerwaltungskreis Interlaken-OberhasliVerwaltungskreis OberaargauVerwaltungskreis Obersimmental-SaanenVerwaltungskreis SeelandVerwaltungskreis ThunAllmendingen bei BernArni BEBäriswilBelpBernBiglenBolligenBowilBremgarten bei BernBrenzikofenDeisswil bei MünchenbuchseeFerenbalmFerenbalmFraubrunnenFrauenkappelenFreimettigenGerzensee BEGrosshöchstettenGuggisbergGurbrüHäutligenHerbligenIffwilIttigenJabergJegenstorfJegenstorfKaufdorfKehrsatzKiesenKirchdorf BEKirchlindachKönizKonolfingenKriechenwilLandiswilLaupenLinden BEMattstettenMeikirchMirchelMoosseedorfMühlebergMünchenbuchseeMünsingenMuri bei BernNeueneggNiederhünigenNiedermuhlernOberbalmOberdiessbachOberhünigenOberthal BEOppligenOstermundigenRiggisbergRubigenRüeggisbergRüeggisbergRüscheggSchwarzenburg BEStettlenThurnenToffenUrtenen-SchönbühlVechigenWald BEWalkringenWichtrachWiggiswilWileroltigenWohlen bei BernWorbZäziwilZollikofenZuzwil BE
Karte von Linden
{ww

Linden ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Bern-Mittelland des Schweizer Kantons Bern.

Sie entstand 1946 aus den selbständigen Gemeinden Innerbirrmoos, Otterbach und Ausserbirrmoos, welches bereits 1888 mit Barschwand und Schönthal fusioniert hatte.

Geographie

Die Gemeinde liegt auf 916 m ü. M. zwischen den Regionen Emmental und Aaretal in einem U-Tal.

Politik

Die Stimmenanteile der Parteien anlässlich der Nationalratswahlen 2015 betrugen: SVP 61.7 %, BDP 8.4 %, SP 7.3 %, EDU 6.5 %, EVP 4.7 %, FDP 3.6 %, GPS 2.4 %, glp 2.0 %, ALP 1.6 %.[5]

Wappen der ehemaligen Gemeinden

Das Gemeindewappen von Linden gilt als eines der ältesten Fusionswappen der Schweiz. Anders als bei den meisten Wappen von Fusionen, bei den einfach die alten vereint werden, wurde hier ein ganz neues erschaffen.[6]

Auressio
Ausserbirrmoos
Loco
Innerbirrmoos
Berzona
Otterbach

Persönlichkeiten

  • Thomas Lüthi (* 1986), Motorradrennfahrer
  • Beat Weber (* 1955), Alttestamentler und evangelisch-reformierter Pfarrer

Sonstiges

  • Im August findet in Linden ein alljährliches Motocrossrennen statt.
  • Auf dem Gemeindegebiet von Linden, im Schlegwegbad, befindet sich ein Waffenplatz der Schweizer Armee.
Commons: Linden BE – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Höhenbereich aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  2. Generalisierte Grenzen 2024. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024.
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2023. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2024 zusammengefasst. Abruf am 22. August 2024
  5. Wahlen 2015 : Resultate der Gemeinde Linden. Kanton Bern, abgerufen am 19. März 2016.
  6. Wappen