Zum Inhalt springen

Variae (epistulae)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2017 um 15:56 Uhr durch Rduchardt (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.

Variae (epistulae) sind eine Sammlung von Schriftstücken, die in der Kanzlei des Ostgotenreichs in lateinischer Sprache erstellt wurden. Es handelt sich um Briefe der Ostgotenherrscher (hauptsächlich Theoderich) an benachbarte Herrscher und Personen und Personengruppen in Italien, um Edikte und Musterformulare. Gesammelt, herausgegeben und zumidest zum Teil verfaßt hat sie Cassiodor, der dem römischen Senatsadel angehörte und mehrere wichtige Positionen bei der Verwaltung des Ostgotenreichs eingenommen hatte.

Cassiodor erklärt den Titel (lat. varus = mannigfaltig, schillernd) mit de Vielfalt des Sprachstils, der den Adressaten angepaßt ist.

Textausgaben und Übersetzung

  • Peter Dinzelbacher: Briefe des Ostgotenkönigs Theoderich der Große und seiner Nachfolger. Aus den Variae des Cassiodor, Heidelberg 2010
  • Theodor Mommsen: Cassiodori Senatoris Variae, Berlin 1894

Literatur

  • Beat Meyer-Flügel: Das Bild der ostgotisch-römischen Gesellschaft bei Cassiodor, Bern 1992

Einzelnachweise