Zum Inhalt springen

500px

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Februar 2017 um 20:18 Uhr durch Frank C. Müller (Diskussion | Beiträge) (diktion.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
500px

Rechtsform Private
Gründung 31. Oktober 2009
Sitz Toronto, Kanada
Mitarbeiterzahl > 40
Website http://500px.com

500px (ausgesprochen: „five hundred pixels“) ist eine am 31. Oktober 2009 von Oleg Gutsol und Evgeny Tchebotarev (Künstlername: „Ian Sobolev“) gegründete Online-Fotocommunity. Das in Toronto ansässige Unternehmen ist darauf ausgelegt, Profi- und ambitionierte Amateurfotografen zu ermuntern, ihre besten Werke hochzuladen.

500px wird als Plattform zur Darstellung ihrer Werke, zur Inspiration und zur Kontaktaufnahme zu anderen Fotografen gesehen. Im Januar 2016 wurden etwa 7 Millionen eingetragene Benutzer und monatlich mehr als 10 Millionen aktive Nutzer verzeichnet.[1]

Geschichte

2003 begann Evgeny Tchebotarev 500px innerhalb der Social Blogging Website LiveJournal als Hobby, während er an der Ryerson University Betriebswirtschaft studierte. Damals wurde die Bildbreite von 500 Pixels als geeignete Größe für die Darstellung von Bildern auf Webseiten gesehen und daher als Obergrenze für die hochgeladenen Bilder der Community festgelegt. Hochgeladene Bilder wurden eingeschätzt und nur auf der Website veröffentlicht, wenn sie ausreichende Qualitätsmerkmale aufwiesen, um von den Kuratoren der Community angenommen zu werden.

Tchebotarev tat sich mit Oleg Gutsol zusammen, und Anfang 2009 begannen sie, eine weitgehend automatisierte Version von 500px zu entwickeln. Die Bildbreite wurde auf 900 Pixels erweitert, doch der Name blieb. Sie starteten die neue Fassung der Website am 31. Oktober 2009. Im Februar 2012 bekam die Website ein neues Update mit Features wie „flow“, „stories“ und „market“.

Im März 2014 betrat die Community den Markt der Lizenzierung, indem sie ihren Benutzern ab nun die Möglichkeit bietet, ihre hochgeladenen Fotos auf der 500px-Prime-Plattform anzubieten. Ein Honorar von 70 Prozent des erlangten Verkaufspreises wird dem Fotografen garantiert.

Rezeption

Im Jahr 2009 hatte die Website etwa 1.000 Benutzer, vorwiegend durch Mundpropaganda generiert. Ende November 2012 schließlich waren es bereits mehr als 1,5 Millionen.

Der Blog der Webseite wurde 2012 vom Time-Magazin zu den 25 besten Blogs gewählt.[2] Michael Muchmore vom PC Magazine beurteilte die Seite mit gut (3,5 von 5 Punkten).[3]

Kontroverse

Am 21. Januar 2013 entfernte Apple die 500px-App aus dem App Store für iOS-Geräte wegen der angeblichen Anzeige von pornographischem Material.[4][5][6] Eine neue Version mit einer Alterseinstufung ab 17 Jahren wurde am 29. Januar 2013 veröffentlicht.[7]

Einzelnachweise

  1. Evgeny Tchebotarev: How many users does 500px have? 12. Januar 2016, abgerufen am 9. Februar 2017 (englisch).
  2. Harry McCracken: 25 Best Blogs 2012 – 500px Blog. Time, 8. Oktober 2012 (englisch)
  3. Michael Muchmore: 500px. PC Magazine, 28. Februar 2012 (englisch).
  4. Richard Messers: 500px: Apple sperrt Foto-App wegen etwas nackter Haut. Spiegel Online, 23. Januar 2013.
  5. Adi Robertson: 500px photo apps pulled from iOS App Store over nude photos (updated: Apple responds). The Verge, 22. Januar 2013 (englisch).
  6. Johanna Stern: Apple Removes 500px Photo App From App Store Over Nudity Complaints. ABC News, 23. Januar 2013 (englisch).
  7. 500px back in Apple app store after 'porn' complaint resolved. CBC News, 29. Januar 2013 (englisch).