Zum Inhalt springen

Martin Gore

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Mai 2006 um 15:20 Uhr durch 84.183.169.41 (Diskussion) (Web-Links). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Martin Lee Gore (* 23. Juli 1961 in Basildon , einem Arbeitervorort von London, England) ist seit 1980 ein Mitglied der Musikband Depeche Mode.

Gore arbeitete nach dem Schulbesuch ab 1977 bei einer Bank. Bereits damals spielte er abends und an Wochenenden in einer Band (Norman and the Worms).

Im Jahr 1980 trifft Gore Andy "Fletch" Fletcher im Van-Gogh-Club und wurde von ihm schnell für dessen Band Composition of Sound geworben. Bald darauf verpflichtete die Band David Gahan als Leadsänger, der bereits Roadie Tätigkeiten für Composition of Sound erledigte. Gahan kreiierte dann den Bandnamen Depeche Mode nach einem Modemagazin.

Gore schrieb für das erste Bandalbum Speak & Spell zwei Songs ("Big Muff" und "Tora! Tora! Tora!"). Nachdem Vince Clarke Depeche Mode 1981 verließ fiel die Aufgabe des Songschreibens an Gore. Gore schrieb Songs seit seinem 16. Lebensjahr.

Zu Martin Gores Lieblingskomponisten gehören Ludwig van Beethoven und der aus Dessau stammende Kurt Weill.

Im Jahr 2003 veröffentlichte Gore sein Soloalbum Counterfeit².

Aktuelles Album (2005) mit Depeche Mode: Playing The Angel


Den Namenszusatz "Lee" gab sich der gebürtige Engländer womöglich im Rahmen seines Umzuges nach Santa Barbara , Kalifornien . Dieses "Lee" wird gleichermaßen als Ausdruck seiner großen Liebe zu alten Country-Größen, wie auch als Betonung seiner Amerikanischen Abstammung gewertet. Gore selber wuchs bei Mutter und Ziehvater in England auf. In der Biographie Stripped zu Deutsch Enthüllt wird spekuliert, dass sein Vater ein dunkelhäutiger amerikanischer Soldat war.

Auf früheren Touren der Gruppe Depeche Mode plagten Gore bereits mehrmals Schwächeanfälle. Auf einer der härtesten und längsten Touren der Bandgeschichte, anlässlich der Veröffentlichung des Albums Songs Of Faith And Devotion soll er sogar einen schweren Schlaganfall erlitten haben. Der für seine Alkoholeskapaden bekannte Martin Gore lebt seit 2005 in Scheidung mit Suzanne. Beide haben zusammen drei Kinder: Viva Lee, Ava Lee und Calo Leon.

Solo-Diskografie

  • Counterfeit ficken (EP) (Mute Stumm67, 1989)
  • Counterfeit² (Mute Stumm214, 2003)