Zum Inhalt springen

Heilig-Geist-Gymnasium (Breslau)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2017 um 18:26 Uhr durch 1970gemini (Diskussion | Beiträge) (Namhafte Lehrer und Schüler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Heilig-Geist-Gymnasium, auch Schule zum Heiligen Geist, in Breslau ging aus einer Lateinschule hervor und bestand dort als drittälteste Schule von 1538 bis zur Zerstörung 1945. Das Schulgebäude stand schließlich an der Westseite des ehemaligen Ziegelplatzes, des späteren Kaiserin-Augusta-Platzes, heute Plac Polski. Es war zuletzt ein Realgymnasium. Am 17. Juni 2003 konnte der Verein „Alter Heiliger Geister e. V.“ in Breslau eine Gedenktafel enthüllen.

Namhafte Lehrer und Schüler

  • Der Philosoph Hans-Georg Gadamer (1900–2002), ein Schüler von Heilig-Geist, hielt 1988 die Festansprache zum 450. Jubiläum und erhielt 1996 von der Universität Breslau die Ehrendoktorwürde.

Belege