Zum Inhalt springen

AnniKa von Trier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2017 um 00:37 Uhr durch 92.225.11.115 (Diskussion) (Konzertprogramme). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

AnniKa von Trier (bürgerlicher Name Annika Krump, * 2. Juni 1970 in Trier) ist eine deutsche Performancekünstlerin, Liedermacherin, Akkordeonistin und Buchautorin. Seit 2014 tritt sie als Sängerin und Performancekünstlerin unter dem Namen AnniKa von Trier auf. Seit 1993 ist sie unter den Namen Palma Kunkel - die singende Tellermiene, Die Handtaschenträgerin und Mademoiselle Papillon aufgetreten.

Leben

1987 lernte von Trier bei einem Strassentheaterpraktikum bei der Schweizer Gruppe Karls-Kühne-Gassenschau die Grundlagen des Seiltanz. 1990 war sie Gaststudentin für Malerei an der Ecole des Beaux Arts in Clermont-Ferrand. 1991 zog sie nach Berlin. Dort absolvierte sie ein Grundstudium der Neueren deutschen Literatur an der Freien Universität Berlin. Durch eine Regiehospitanz bei Frank Castorfs Stück Rheinische Rebellen kam von Trier an die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und arbeitete dort von 1992 bis 1995 als Dramaturgie- und Regieassistentin in Produktionen von Christoph Marthaler, Christoph Schlingensief und Herbert Fritsch. Im Roten Salon war sie für die Literarischen Veranstaltungen des Nachtcafé verantwortlich. Nachdem sie ein Akkordeon auf einer Ostberliner Straße gefunden hatte, widmete sie sich diesem Instrument.

Von Trier hat Performances mit Eigenproduktionen in Deutschland (Volksbühne Berlin, Tränenpalast, Internationales Literaturfestival Berlin, Hamburger Kammerspiele, Unterhaus Mainz u.v.a.), Österreich (ORF Radiokulturhaus, Internationales Akkordeonfestival Wien, Rote Bar, Österreichische Galerie Belvedere), Schweiz (Zürcher Theaterspektakel), Luxemburg, Holland, Italien (Absolute Poetry Festival Monfalcone), auf den Kanaren (La Palma), Türkei (Idans-Festival), Indien, Australien (Adelaide Cabaret Festival) und den USA (Deutsches Haus der New York University, Gotham Comedy Club, P.S.122, Goethe-Institut). Sie war Künstlerin des Cirque du Soleil, des Chamäleon-Varietés in Berlin und des Friedrichsbau Varietés in Stuttgart und hat als Dramaturgin, Komponistin, Songtexterin und Bühnenmusikerin in Theaterproduktionen gearbeitet. Seit 1995 führt sie regelmäßige Salons, in denen sie andere Künstler vorstellt.

Veröffentlichungen

Konzertprogramme

  • 2016 #Diptam #Dada #Digitalis oder Ich will mein Löwenmäulchen nicht halten - Voraufführung Hommage an Hannah Höch im Garten von Hannah Höch
  • 2016 Gerade jetzt! Urbane Lieder (Autorin/ Komponistin) Premiere Panoramabar Berlin
  • 2015 Berlin es ist Zeit! Internationales Akkordeonfestival Wien, Österreich
  • 2015 In 80 Minuten um die Welt - Liebeslieder in 17 Sprachen. Duo mit Perkussionist Rudi Marhold.
  • 2014 Englische Premiere der Urbanen Lieder im Gotham Comedy Club in New York auf Einladung des German Forum, USA
  • 2012 Berlin ist eine Frau - Berliner Lieder von 1912 - 2012 Premiere Deutsches Haus New York University, USA
  • 2012 In 80 Minuten um die Welt - Liebeslieder in 17 Sprachen Premiere ORF Radiokulturhaus Wien, Österreich
  • 2008 Auf den Händen wanderst Du. Duo mit Akkordeonist Otto Lechner Internationales Akkordeonfestival Wien, Österreich
  • 2007 Accordéon Premiere ORF Radiokulturhaus Wien, Österreich
  • 2006 Palma Kunkel singt Morgensterns Galgenlieder - mit Jojo Büld Englische Premiere Adelaide Cabaret Festival, Australien
  • 2005 Die Mondschnuppe Traumtexte mit Trompeter Michael Gross (Komposition) Premiere Absolute Poetry Festival Monfalcone, Italien
  • 2002 Lalu mit Florian Grupp (Komposition) Premiere Stilles Museum Berlin
  • 2000 Früher war ich Existentialistin, heute bin ich Handtaschenträgerin mit Pianist Joachim Kuntzsch
       Premiere Hamburger Kammerspiele - Gefördert von der Hamburgischen Kulturstiftung
  • 1999 Pardauz! Pardauz! mit der Band Die Nachtschelme - Gefördert vom Fonds Darstellende Künste
  • 1996 Schneck-Schnack mit der Band Stalker Premiere Volksbühne Praterspektakel
  • 1996 Fataler Schlageranfall Premiere Unart Berlin
  • 1995 Sackgassenhauer Premiere Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz/ Roter Salon Berlin
  • 1994 Schlageranfall Premiere Unart Berlin
  • 1993 Schlager Fatal Premiere Zosch Berlin

Salongastgeberin

  • 2017-2014 GEHEIMCLUB im Untergrundmuseum Berlin-Mitte. Monatlicher Salon mit wechselnden «Eintagskünstlern»

Gäste Tanja Dückers, Maurice Maggi, Volker Koepp, Stefan Schwietert u.v.a.

  • 2013-2011 SALON PAPILLON in der Sevenstar Gallery in Berlin-Mitte. Monatlicher Salon mit wechselnden «Eintagskünstlern»

Gäste Nicole Renaud, Corinne Douarre, Hilde Kappes u.v.a.

  • 1996-1995 GRÜNER MITTWOCHS SALON in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin. Wöchentlicher Salon mit wechselnden «Zwischenfällen»

Gäste Popette Betancor, Marcus Jeroch, Hans-Hermann Thielke u.v.a.

Varieté und Circus

  • 2010 Morgensterne Friedrichsbau Varieté Stuttgart. Regie Ralph Sun
  • 2002-2001 Piraten. Roland-Fosch-Varieté Münster. Regie Hacki Ginda
  • 1999 Hot Spots. Chamäleon-Varieté Berlin
  • 1998 Mélange du Chamäleon. Chamäleon-Varieté Berlin
  • 1998-1997 Salon Zazou. Cirque du Soleil Hamburg, Monte Carlo. Regie Gilles Ste. Croix
  • 1995 Klassentreffen `95. Chamäleon-Varieté Berlin. Regie Karl-Heinz Helmschrot

Theaterproduktionen

  • 2015 Herzzentrum Theaterprojekt von Navid Kermani und Carl Hegemann in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin. Performance
  • 2011 Berlin now mit Felicitas Madl. Inszenierung Uwe Mengel. Premiere Gotham Comedy Club (German Forum) New York, USA
  • 2009 Fünf im gleichen Kleid von Alan Ball. Landestheater Tübingen. Regie Alexander Keil. Songtexte
  • 2009 Odyssee nach Homer. Festspiele Bad Hersfeld. Komposition und Bühnenmusik
  • 2009-2008 Traumgedusel Ernst-Deutsch-Theater Hamburg. Regie Martina Vermaaten. Musikalische Leitung, Komposition und Bühnenmusik
  • 2009-2006 Dideldum nach Wilhelm Busch. Theatergruppe Meine Damen und Herren Hamburg. Musikalische Leitung, Komposition und Bühnenmusik
  • 2004-2003 Der grüne Kakadu von Arthur Schnitzler. Theater an der Josefstadt Wien, Österreich. Regie David Mouchtar-Samurai. Bühnenmusik, Schauspiel
  • 2001 Love Pangs Theaterprojekt von Christoph Schlingensief. Performance/ Expertin
  • 2001 Die Kurve von Tankred Dorst. Tacheles Berlin. Regie Alexander May. Dramaturgie
  • 1996 Palma Kunkel lädt ein... Varietéshow mit wechselnden Künstlern im Tränenpalast. Künstlerische Leitung und Performance

Bücher

  • Tagebuch einer Hospitantin - Berlin, Volksbühne 1992/93, Nachwort Carl Hegemann, Alexander Verlag Berlin 2015[1]

Lesungen Volksbühne Roter Salon, Buchmesse Leipzig, Brecht-Weigel-Haus Buckow u.a.

Texte

  • Nachtbus nach Mitte, Hg. Martin Jankowski, Verlag Berlin Brandenburg 2016 (Lyrik Beitrag)
  • Vivre à Berlin, Hg. Carole Kahn, Edition Le Jardin d`essai, Paris 2016 (Lyrik Beitrag)
  • Tief aus der Dämmung, Ein stiller Portier – für Johannes Jansen zum 50. (Textbeitrag) Distillery Verlag Januar 2016 [2]
  • Gastkolumne "Ick soll hier Optimismus machen" in Mely Kiyaks Theaterkolumne Mai 2015 [3]

Hörfunk

  • Feature "Digital Bohème oder Mein Weg als Künstlerin",(Autorin) SWR 2 Tandem 2016 [4]
  • Feature "Die Kunst des Volkes oder die unsichtbaren Mitspieler der Volksbühne" (Autorin), Kulturradio RBB 2014

Diskographie

  • Palma Kunkel LALU, Galgenlieder, Komponist Florian Grupp, Arist own Label 2004 (NRW Vertrieb) EAN: 4025083230102

Gefördert von der Stiftung Brückner-Kühner

Einzelnachweise

  1. Datensatz bei der Deutschen Nationalbibliothek.
  2. [ISBN 978-3-941330-41-2]
  3. Gastkolumne "Ick soll hier Optimismus machen" in Mely Kiyaks Theaterkolumne Mai 2015
  4. SWR-2-Feature "Digital Bohème oder Mein Weg zur Künstlerin".