Naturschutzgebiet Hardt (Bergisch Gladbach)
Naturschutzgebiet Hardt
| ||
Lage | Bergisch Gladbach, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | |
Fläche | 163,85 ha | |
Kennung | NSG GL–066 | |
WDPA-ID | 555514038 | |
Geographische Lage | 50° 58′ N, 7° 11′ O | |
| ||
Einrichtungsdatum | 2008 | |
Rahmenplan | Landschaftsplan Südkreis (Bergisch Gladbach, Overath, Rösrath) | |
Verwaltung | Untere Landschaftsbehörde Rheinisch-Bergischer Kreis |
Das Naturschutzgebiet Hardt liegt in der Mitte von Bergisch Gladbach. Es umfasst den Staatswald des zwischen Moitzfeld im Süden und Herkenrath im Norden gelegenen Waldgebiets sowie Teile der ehemaligen Erzgrube Grube Blücher einschließlich des Bodendenkmals Erdenburg.
Die Vegetation des Naturschutzgebietes besteht vor allem aus flächigen Kiefern- und Laubmischwäldern sowie Fichtenforsten auf Böden mit unterschiedlicher Nährstoffsituation. Durch das Naturschutzgebiet verlaufen der Lehrbach und der Milchbornbach und es sind zahlreiche Quellbereiche vorhangen. Aufgrund der vielfältigen Standorteigenschaften konnten sich Röhrichte, Nass- und Feuchtwälder, sowie Pionierwald- und Schotterfluren entwickeln.
Das Gebiet wurde unter Schutz gestellt, um das bestehende, große Waldgebiet mit seinen Buchenaltbeständen, Eichen-Hainbuchenwäldern und den Bachtälern mit ihren Röhrichten und Erlenwäldern zur erhalten und die ausgedehnten Nadelholzforsten zu optimieren.
Belege
- Der Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises, Abteilung Planung und Landschaftsschutz (Hrsg.): Landschaftsplan "Südkreis" Bergisch Gladbach, Overath, Rösrath. Textteil. Bergisch Gladbach, 2008 online