Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:GeoTrinity

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2017 um 22:11 Uhr durch Hukukçu (Diskussion | Beiträge) (Aydan Özoğuz: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Hukukçu in Abschnitt Aydan Özoğuz
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer GeoTrinity.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Root Beer

Hallo, kannst du bei Root Beer bitte Lautschrift und Audiofiles einbauen bitte? Beste Grüße --Zeitungsente0815 (Diskussion) 18:07, 16. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hab ich gemacht. – Vielen Dank, dass Du Dich der Wahrung der Neutralität des Artikels annimmst, ich bin diesbezüglich fertig. Deine Adminmeldung war klug, nächstes Mal machst Du dann eine Vandalismusmeldung, wie Dir die Admins das empfohlen haben. Viele Grüße, GT (Butter bei die Fische!) 16:35, 17. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Aydan Özoğuz

Hallo GeoTrinity, mit der Entfernung aus dem Artikel wollte ich dir nicht zu nahe treten. Sollte es deinerseits so aufgefasst worden sein, so tut es mir leid. Die Aussprache des Namens ist dennoch unzutreffend, was du dir gerne im Portal:Türkei bestätigen lassen kannst. Hier hört man den Namen [ˈajdan ˈøzoɣuz]. -- Hukukçu Disk. 16:56, 17. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Hukukçu, schön, dass Du mich jetzt ansprichst. Leider bist Du einem Irrtum aufgesessen, weswegen ich Deine erneute Löschung gleich wieder revertieren werde. Der Hinweis von Dir in der Zusammenfassungszeile "Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte" finde ich, nebenbei, reichlich kurios, denn das Argument richtet sich gegen Dich selbst: Du musst nachweisen, wenn Du etwas löscht, dass es falsch ist; einfach selbiges zu behaupten, widerspricht eben dieser Regel, die Du so schön zitierst, denn nicht ich will etwas drin haben, sondern Du willst etwas raus haben. Ergo bist Du in der Nachweispflicht, wenn Du den Artikelbestand verändern willst, nicht ich. -- Zur Sache: Der Irrtum, den Du begehst, ist, dass es in der deutschsprachigen Wikipedia nicht darum geht, die korrekte türkische Aussprache darzustellen, sondern die in Deutschland übliche Aussprache – und da kann es Unterschiede geben. Das Video, was Du als Beleg verlinkt hast, taugt nicht, da es sich um ein Interview auf Türkisch handelt. Ich kenen Aydan von vielen SPD-Parteiveranstaltungen hier in Hamburg. Sie stellt sich immer dem (mehrheitlich deutschen) Publikum als anhören/? vor, wenn auch etwas schneller gesprochen, als ich es gemacht habe. Wenn das nicht die korrekte türkische Aussprache ist, dann ist das eben so. Ich gebe Dir zwei weitere Beispiele dafür, dass wir hier nach der in Deutschland üblichen Aussprache gehen, was Du als Admin übrigens wissen solltest, aber da will ich nicht sticheln: Bei Dingen haben wir den Fall häufiger, siehe Cracker. Da haben wir zum einen die englische Aussprache und die in Deutschland übliche, eingebunden habe ich beide. Ich gebe Dir aber noch ein viel passenderes Beispiel, nämlich einen Abgeordneten-Kollegen zu der Zeit, wo Aydan in der Hamburgischen Bürgerschaft saß. Klick mal Alexander-Martin Sardina an, da findest Du ein Audio für die Aussprache des Nachnamens in Italien und eines für die Aussprache, die in Deutschland gängig ist. Ich hoffe doch sehr, dass Du nun überzeugt davon bist, dass Deine Löschungen nicht korrekt sind. Außerdem: "Özoğuz" ist für Deutsche ein sehr schwerer Name. Selbst wenn IPA und Audio wirklich falsch wären, so ist ein falsches Hörbeispiel in dem Fall immer noch besser als keines, wie es jetzt nach Deiner Löschung ist. Deine Löschungen sind also keine Verbesserung des Artikels. Ich habe selbst gehört, dass Aydan bei einer Veranstaltung "Frau Özzoguzz" genannt wurde, weil man als Deutscher eben nicht weiß, wie man das ausspricht. Da wäre dann mein Audio zur Hilfe unstrittig besser gewesen. Ich schlage Dir vor, dass Du die IPA-Schreibweise der Aussprache in der Türkei und ein türkisches Audio in den Artikel einbindest ergänzend zu meinen beiden, so wie beim Sardina-Artikel. Das sollte eine gute und konstruktive Lösung sein, oder? Viele Grüße, GT (Butter bei die Fische!) 19:38, 18. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Hallo GeoTrinity, deine Meinung zu dem Hinweis teile ich nicht. Punkt 3 der Grundsätze auf Wikipedia:Belege lautet vollständig: „Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden.“ Die Entfernung hat nichts mit meinem Administratorendasein zu tun (deine diesbezüglichen Anmerkungen, vor allem in der betreffenden Versionsgeschichte, nehme ich übrigens als unangebrachte Stichelei auf), sondern vielmehr damit, dass sich eine solche Aussprache für mich als einfachen, sowohl der deutschen als auch der türkischen Sprache mächtigen Bearbeiter und ich nehme an auch für etliche andere Leser und Benutzer schlicht falsch anhört. Es geht mir nicht (nur) um die korrekte türkische Aussprache, von der man meilenweit entfernt ist, sondern ich bezweifle auch, dass es sich bei der in Rede stehenden Audiodatei um die nach der in Deutschland üblichen Aussprache handelt. Ungeachtet der Frage nach der Relevanz einer persönlichen Bekanntschaft fehlt es überhaupt an Belegen für die vorliegend gegebene Aussprache. Deine Rück­gän­gig­ma­chung habe ich zur Kenntnis genommen; einen Edit-War werde ich deswegen nicht führen. -- Hukukçu Disk. 20:27, 18. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Och Hukukçu, nee, das ist keine Stichelei, denn Deine Hinweise auf Belegpflichten mit Link bei mir, der 14 Jahre dabei ist, wirken reichlich adminmäßig, sorry, selbst wenn wir einen Dissens in der Sache haben. -- Ich habe kein Video gefunden, wo Aydan sich vorstellt, dann könntest Du es selbst hören. Ich hoffe, Du greifst meinen konstruktiven Vorschlag auf, ein türkisches IP und Audio zu ergänzen. Falls Du das technisch nicht selbst kannst, frag doch im Türkei-Portal mal. Eine Audiodatei kann ich auch umwandeln in das für Wikipedia richtige Format, ich biete da gern Unterstützung an. Ich halte eine deutsch-türkische Variante für das Klügste. Dass die hier übliche Aussprache für Dich völlig falsch klingt, glaube ich sofort, hoffe aber, dass Du meine obigen Ausführungen nachvollziehen kannst. Schönes Wochenende und Gruß, GT (Butter bei die Fische!) 20:45, 18. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Um ehrlich zu sein, habe ich nicht darauf geachtet, wie lange du schon dabei bist. Mit einer Audio-Datei kann ich mangels Mikrofons leider nicht dienen. Dennoch Danke für das Angebot. Dass es sich um die hier übliche Aussprache handelt, bezweifle ich übrigens noch immer, aber gut. Dir auch ein schönes Wochenende. -- Hukukçu Disk. 21:11, 18. Feb. 2017 (CET)Beantworten