Tadeusz Rozwadowski

Tadeusz von Rozwadowski (* 19. Mai 1866 in Babin; † 18. Oktober 1928 in Warschau) war ein k.u.k. Feldmarschall-Leutnant und polnischer General.
Am 17. August 1918 fanden in der Villa Wartholz die Promovierungen zum Maria-Theresia-Orden statt,[1] wobei Kaiser Karl I. u.a. Bardolff, Lehár, Rozwadowski und Cavallar auszeichnete.[2] Mit der Verleihung war außerdem die Erhebung in den Freiherrenstand verbunden, dem Rozwadowski allerdings bereits angehörte.
Rozwadowski erhielt im Laufe seines Lebens zahlreiche Auszeichnungen, darunter die Großkreuze des Ordens der Eisernen Krone sowie des Leopold-Ordens, ferner den Orden Virtuti Militari (Silbernes Kreuz und Komtur), das Ritterkreuz des Militär-Maria-Theresien-Orden und das Komturkreuz des Ordens Polonia Restituta.
Einzelnachweise
- ↑ Das Geburtstagsfest Sr. Majestät des Kaisers. In: Wiener Zeitung, Beilage Wiener Abendpost, Nr. 187/1918, 17. August 1918, S. 1. (online bei ANNO). .
- ↑ Arno Kerschbaumer, Nobilitierungen unter der Regentschaft Kaiser Karl I. / IV. Károly király (1916-1921), Graz 2016 (ISBN 978-3-9504153-1-5).
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rozwadowski, Tadeusz |
KURZBESCHREIBUNG | Feldmarschall-Leutnant und polnischer General |
GEBURTSDATUM | 19. Mai 1866 |
GEBURTSORT | Babin |
STERBEDATUM | 18. Oktober 1928 |
STERBEORT | Warschau |
- General (Polen)
- Person im Ersten Weltkrieg (Polen)
- Person im Polnisch-Sowjetischen Krieg
- Träger des Ordens Polonia Restituta (Komtur)
- Träger des Ordens Virtuti Militari
- Mitglied der Ehrenlegion (Kommandeur)
- Träger des Militär-Maria-Theresien-Ordens (Ausprägung unbekannt)
- Träger des Ordens des Weißen Löwen
- Pole
- Geboren 1866
- Gestorben 1928
- Mann