Zum Inhalt springen

The Weeknd/Auszeichnungen für Musikverkäufe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2017 um 15:33 Uhr durch Klausio (Diskussion | Beiträge) (Statistik und Quellen: akt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
The Weeknd (2015)

Dies ist eine Übersicht über die Auszeichnungen für Musikverkäufe des kanadischen R&B-Sängers The Weeknd.

Auszeichnungen

  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2015: für die Single „Love Me Harder“
    • 2016: für die Single „Often“
    • 2016: für die Single „Crew Love“
    • 2016: für die Single „In The Night“
    • 2016: für die Single „I Feel It Coming“
  • Australien Australien
    • 2017: für die Single „I Feel It Coming“
    • 2017: für die Single „Low Life“
  • Belgien Belgien
    • 2016: für die Single „Earned It“
    • 2016: für die Single „The Hills“
    • 2017: für die Single „I Feel It Coming“
  • Danemark Dänemark
    • 2015: für die Single „Wicked Games“
    • 2015: für die Single „Often“
    • 2016: für die Single „In The Night“
    • 2016: für das Album „Trilogy“
    • 2017: für die Single „I Feel It Coming“
  • Deutschland Deutschland
    • 2017: für die Single „Starboy“
  • Frankreich Frankreich
    • 2015: für die Single „Earned It“
    • 2015: für die Single „Can’t Feel My Face“
    • 2016: für die Single „I Feel It Coming“
    • 2017: für das Album „Starboy“
  • Italien Italien
    • 2016: für die Single „In The Night“
  • Kanada Kanada
    • 2015: für die Single „Wicked Games“
    • 2015: für die Single „Often“
    • 2015: für das Album „Kiss Land“
    • 2016: für die Single „Might Not“
  • Mexiko Mexiko
    • 2017: für die Single „I Feel It Coming“[1]
    • 2017: für die Single „Can’t Feel My Face“
    • 2017: für die Single „In The Night“[2]
    • 2017: für die Single „Often“[3]
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2016: für die Single „In The Night“
    • 2017: für die Single „I Feel It Coming“
  • Norwegen Norwegen
    • 2015: für die Single „Wicked Games“
    • 2015: für die Single „The Hills“
    • 2015: für das Album „Beauty Behind the Madness“
    • 2017: für die Single „Party Monster“
  • Osterreich Österreich
    • 2016: für das Album „Beauty Behind the Madness“
  • Schweden Schweden
    • 2016: für die Single „In The Night“
  • Spanien Spanien
    • 2015: für die Single „Love Me Harder“
    • 2017: für die Single „I Feel It Coming“
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2016: für das Album „Starboy“
    • 2017: für das Album „Trilogy“
  • Australien Australien
    • 2015: für die Single „Love Me Harder“
    • 2015: für die Single „Earned It“
    • 2016: für das Album „Beauty Behind the Madness“
    • 2016: für die Single „In The Night“
  • Belgien Belgien
    • 2016: für die Single „Can’t Feel My Face“
    • 2016: für die Single „Starboy“
  • Danemark Dänemark
    • 2015: für die Single „Love Me Harder“
    • 2015: für die Single „Elastic Heart“
    • 2015: für das Album „Beauty Behind the Madness“
    • 2015: für die Single „The Hills“
    • 2017: für die Single „Starboy“
  • Frankreich Frankreich
    • 2016: für die Single „Starboy“
  • Italien Italien
    • 2015: für die Single „Love Me Harder“
    • 2015: für die Single „Earned It“
    • 2016: für die Single „The Hills“
    • 2017: für die Single „I Feel It Coming“
  • Kanada Kanada
    • 2015: für die Single „Love Me Harder“
    • 2016: für die Single „In The Night“
    • 2017: für das Album „Starboy“
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2015: für die Single „Elastic Heart“
    • 2015: für die Single „Earned It“
    • 2016: für die Single „Starboy“
  • Norwegen Norwegen
    • 2015: für die Single „Love Me Harder“
    • 2015: für die Single „Can’t Feel My Face“
    • 2017: für die Single „I Feel It Coming“
    • 2017: für das Album „Starboy“
  • Polen Polen
    • 2016: für das Album „Beauty Behind the Madness“
  • Schweden Schweden
    • 2015: für die Single „Love Me Harder“
    • 2015: für die Single „Often“
    • 2015: für das Album „Beauty Behind the Madness“
  • Spanien Spanien
    • 2015: für die Single „Earned It“
    • 2015: für die Single „Can’t Feel My Face“
    • 2017: für die Single „Starboy“
  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
    • 2015: für die Single „Earned It“
    • 2015: für die Single „Can’t Feel My Face“
    • 2015: für die Single „The Hills“
    • 2016: für das Album „Beauty Behind the Madness“
    • 2016: für die Single „Starboy“
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2016: für die Single „Acquainted“
    • 2016: für die Single „In The Night“
    • 2016: für die Single „Remember You“
  • Mexiko Mexiko
    • 2016: für das Album „Beauty Behind the Madness“
    • 2017: für die Single „Starboy“[4]
  • Danemark Dänemark
    • 2015: für die Single „Earned It“
    • 2015: für die Single „Can’t Feel My Face“
  • Italien Italien
    • 2017: für die Single „Starboy“
  • Kanada Kanada
    • 2013: für das Album „Trilogy“
    • 2015: für die Single „Earned It“
    • 2016: für das Album „Beauty Behind the Madness“
  • Mexiko Mexiko
    • 2017: für die Single „The Hills“[5]
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2016: für die Single „The Hills“
  • Norwegen Norwegen
    • 2015: für die Single „Earned It“
    • 2015: für die Single „Often“
  • Polen Polen
    • 2016: für die Single „Earned It“
  • Schweden Schweden
    • 2017: für die Single „I Feel It Coming“
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2015: für die Single „Wicked Games“
    • 2016: für das Album „Trilogy“
    • 2016: für die Single „Low Life“
    • 2016: für die Single „Starboy“
  • Australien Australien
    • 2016: für die Single „The Hills“
    • 2017: für die Single „Starboy“
  • Italien Italien
    • 2016: für die Single „Can’t Feel My Face“
  • Kanada Kanada
    • 2016: für die Single „The Hills“
    • 2016: für die Single „Starboy“
  • Neuseeland Neuseeland
    • 2016: für die Single „Can’t Feel My Face“
  • Norwegen Norwegen
    • 2017: für die Single „Starboy“
  • Polen Polen
    • 2016: für die Single „Can’t Feel My Face“
    • 2016: für die Single „The Hills“
  • Schweden Schweden
    • 2015: für die Single „Earned It“
    • 2016: für die Single „The Hills“
  • Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
    • 2016: für die Single „Love Me Harder“
    • 2016: für das Album „Beauty Behind the Madness“
    • 2016: für die Single „Often“
  • Australien Australien
    • 2016: für die Single „Can’t Feel My Face“
  • Schweden Schweden
    • 2015: für die Single „Can’t Feel My Face“
    • 2017: für die Single „Starboy“
  • Mexiko Mexiko
    • 2017: für die Single „Can’t Feel My Face“

Auszeichnungen nach Alben

Trilogy

Land Auszeichnung Verkäufe
Danemark Dänemark Gold 10.000
Kanada Kanada 2x Platin 160.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Gold 100.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten[6] 2x Platin 558.000
insgesamt
  • 2x Gold
  • 4x Platin
828.000

Kiss Land

Land Auszeichnung Verkäufe
Kanada Kanada Gold 40.000
insgesamt
  • 1x Gold
40.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Platin 70.000
Danemark Dänemark Platin 20.000
Kanada Kanada 2x Platin 160.000
Mexiko Mexiko 3x Gold 90.000
Norwegen Norwegen Gold 5.000
Osterreich Österreich Gold 7.500
Polen Polen Platin 20.000
Schweden Schweden Platin 40.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Platin 300.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten[7] 3x Platin 985.000
insgesamt
  • 3x Gold
  • 11x Platin
778.000

Starboy

Land Auszeichnung Verkäufe
Frankreich Frankreich Gold 50.000
Kanada Kanada Platin 80.000
Norwegen Norwegen Platin 30.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Gold 100.000
insgesamt
  • 2x Gold
  • 2x Platin
260.000

Auszeichnungen nach Singles

Remember You

Land Auszeichnung Verkäufe
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Platin 1.000.000
insgesamt
  • 1x Platin
1.000.000

Wicked Games

Land Auszeichnung Verkäufe
Danemark Dänemark Gold 30.000
Kanada Kanada Gold 40.000
Norwegen Norwegen Gold 5.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2x Platin 2.000.000
insgesamt
  • 3x Gold
  • 2x Platin
2.075.000

Elastic Heart

Land Auszeichnung Verkäufe
Danemark Dänemark Platin 60.000
Neuseeland Neuseeland Platin 30.000
insgesamt
  • 2x Platin
90.000

Often

Land Auszeichnung Verkäufe
Danemark Dänemark Gold 30.000
Kanada Kanada Gold 40.000
Mexiko Mexiko Gold 30.000
Norwegen Norwegen 2x Platin 20.000
Schweden Schweden Platin 40.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 200.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3x Platin 3.000.000
insgesamt
  • 1x Silber
  • 3x Gold
  • 6x Platin
3.360.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Platin 70.000
Danemark Dänemark Platin 60.000
Italien Italien Platin 30.000
Kanada Kanada Platin 80.000
Norwegen Norwegen Platin 20.000
Schweden Schweden Platin 40.000
Spanien Spanien Gold 20.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 200.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten[8] 3x Platin 1.200.000
insgesamt
  • 1x Silber
  • 1x Gold
  • 9x Platin
2.330.000
Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Platin 70.000
Danemark Dänemark 2x Platin 120.000
Frankreich Frankreich Gold 75.000
Italien Italien Platin 50.000
Kanada Kanada 2x Platin 160.000
Neuseeland Neuseeland Platin 15.000
Norwegen Norwegen 2x Platin 20.000
Polen Polen 2x Platin 40.000
Schweden Schweden 3x Platin 120.000
Spanien Spanien Platin 40.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Platin 600.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten[9] 5x Platin 2.110.000
insgesamt
  • 1x Gold
  • 21x Platin
3.420.000

The Hills

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien 3x Platin 210.000
Belgien Belgien Gold 15.000
Danemark Dänemark Platin 60.000
Italien Italien Platin 50.000
Kanada Kanada 3x Platin 240.000
Mexiko Mexiko 2x Platin 120.000
Neuseeland Neuseeland 3x Platin 30.000
Polen Polen 3x Platin 60.000
Schweiz Schweiz 3x Platin 120.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Platin 600.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten[10] 7x Platin 2.662.000
insgesamt
  • 1x Gold
  • 26x Platin
4.167.000

Can’t Feel My Face

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien 4x Platin 280.000
Belgien Belgien Platin 30.000
Danemark Dänemark 2x Platin 120.000
Frankreich Frankreich Gold 75.000
Italien Italien 3x Platin 150.000
Mexiko Mexiko Diamant + Gold 330.000
Neuseeland Neuseeland 3x Platin 45.000
Norwegen Norwegen Platin 10.000
Polen Polen 3x Platin 60.000
Schweden Schweden 4x Platin 160.000
Spanien Spanien Platin 40.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Platin 600.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten[11] 6x Platin 2.413.000
insgesamt
  • 2x Gold
  • 30x Platin
  • 1x Diamant
4.313.000

In the Night

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Platin 70.000
Danemark Dänemark Gold 30.000
Italien Italien Gold 25.000
Kanada Kanada Platin 80.000
Mexiko Mexiko Gold 30.000
Neuseeland Neuseeland Gold 7.500
Schweden Schweden Gold 20.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 200.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten[12] Platin 572.000
insgesamt
  • 1x Silber
  • 5x Gold
  • 3x Platin
1.034.500

Might Not

Land Auszeichnung Verkäufe
Kanada Kanada Gold 40.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Gold 500.000
insgesamt
  • 2x Gold
540.000

Acquainted

Land Auszeichnung Verkäufe
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Platin 1.000.000
insgesamt
  • 1x Platin
1.000.000

Low Life

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Gold 35.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2x Platin 2.000.000
insgesamt
  • 1x Gold
  • 2x Platin
2.035.000

Starboy

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien 3x Platin 210.000
Belgien Belgien Platin 30.000
Danemark Dänemark Platin 60.000
Deutschland Deutschland Gold 200.000
Frankreich Frankreich Platin 150.000
Italien Italien 2x Platin 100.000
Kanada Kanada 3x Platin 240.000
Mexiko Mexiko 3x Gold 90.000
Neuseeland Neuseeland Platin 30.000
Norwegen Norwegen 3x Platin 30.000
Schweden Schweden 4x Platin 160.000
Spanien Spanien Platin 40.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Platin 600.000
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2x Platin 2.000.000
insgesamt
  • 2x Gold
  • 24x Platin
3.940.000

Crew Love

Land Auszeichnung Verkäufe
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 200.000
insgesamt
  • 1x Silber
200.000

I Feel It Coming

Land Auszeichnung Verkäufe
Australien Australien Gold 35.000
Belgien Belgien Gold 15.000
Danemark Dänemark Gold 30.000
Frankreich Frankreich Gold 75.000
Italien Italien Platin 50.000
Mexiko Mexiko Gold 30.000
Neuseeland Neuseeland Gold 15.000
Norwegen Norwegen Platin 10.000
Schweden Schweden 2x Platin 80.000
Spanien Spanien Gold 20.000
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Silber 200.000
insgesamt
  • 1x Silber
  • 7x Gold
  • 4x Platin
560.000

Party Monster

Land Auszeichnung Verkäufe
Norwegen Norwegen Gold 5.000
insgesamt
  • 1x Gold
5.000

Statistik und Quellen

Land Silber Gold Platin Diamant Quellen
Australien Australien 0 2 14 0 aria.com.au
Belgien Belgien 0 3 2 0 ultratop.be
Danemark Dänemark 0 5 9 0 ifpi.dk
Deutschland Deutschland 0 1 0 0 musikindustrie.de
Frankreich Frankreich 0 4 1 0 snepmusique.com
Italien Italien 0 1 9 0 fimi.it
Kanada Kanada 0 4 15 0 musiccanada.com
Mexiko Mexiko 0 6 4 1 amprofon.com.mx
Neuseeland Neuseeland 0 2 8 0 nztop40.co.nz
Norwegen Norwegen 0 4 11 0 ifpi.no
Osterreich Österreich 0 1 0 0 ifpi.at
Polen Polen 0 0 9 0 bestsellery.zpav.pl
Schweden Schweden 0 1 19 0 sverigetopplistan.se
Spanien Spanien 0 2 3 0 elportaldelmusicas.es
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich 5 2 5 0 bpi.co.uk
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 1 38 0 riaa.com
Insgesamt 5 39 147 1

Einzelnachweise

  1. Gold für I Feel It Coming in Mexiko
  2. Gold für In The Night in Mexiko
  3. Gold für Often in Mexiko
  4. Gold für Starboy in Mexiko
  5. Gold für The Hills in Mexiko
  6. Carl Wilson: Billboard Cover: The Weeknd on Why 'Nobody Can Stop Me But Myself'. In: Billboard. 27. August 2015, abgerufen am 13. September 2016 (englisch).
  7. Cris Tart: Charts Don't Lie: March 2. In: HotNewHipHop. 2. März 2016, abgerufen am 13. September 2016 (englisch).
  8. Gary Trust: Ask Billboard: Ariana Grande's Sales, Kelly Clarkson's Streak & … Bernie Sanders' Sales, Too. In: Billboard. 27. März 2016, abgerufen am 16. September 2016 (englisch).
  9. YTD MARKETSHARE AT THE SEVEN-MONTH MARK; auf HitsDailyDouble (Memento vom 1. August 2015 im Internet Archive)
  10. Henry Mansell: Hip Hop Single Sales: G-Eazy, The Weeknd & Alessia Cara. In: HipHopDX. 23. Januar 2016, abgerufen am 16. September 2016 (englisch).
  11. Henry Mansell: Hip Hop Single Sales: Rihanna, G-Eazy & Yo Gotti. In: HipHopDX. 5. März 2016, abgerufen am 16. September 2016 (englisch).
  12. Henry Mansell: Hip Hop Single Sales: Rihanna, G-Eazy & Yo Gotti. In: HipHopDX. 5. März 2016, abgerufen am 16. September 2016 (englisch).