Liste von Stauanlagenunfällen
In der Geschichte des Talsperrenbaus hat es eine Vielzahl von Talsperren-Katastrophen einschließlich Dammbrüche und kleinerer Versagensfälle gegeben.
In dieser Liste sind auch kleinere Stauanlagenunfälle enthalten, die nicht die Eigenschaften einer Katastrophe erfüllen, nämlich ein Großschadensereignis zu sein, das mit normalen Mitteln nicht mehr zu bewältigen ist. In den in der Tabelle aufgeführten Fällen mit mehr als 100 Toten dürfte die Grenze zur Katastrophe wohl überschritten sein.
Die Zahl der Toten (oft auch das Datum und fast immer die Schadenssumme) ist naturgemäß meistens nicht genau bekannt oder widersprüchlich, ebenso manchmal Namen und Schreibweisen.
Die folgende Tabelle ist chronologisch geordnet.
Tabelle
Talsperre, Ort | Provinz, Land | Datum des Bruches | Anzahl Tote | Schadenssumme; Bemerkungen |
Uruk | Babylonien | ca. 3000 v. Chr. | ||
Sadd-el-Kafara | Wadi Garawi bei Kairo, Ägypten | ca. 2600 v. Chr. | die älteste noch teilweise erhaltene Talsperre der Welt | |
Fushan-Damm, Nanking | Jiangsu, China | 516 n. Chr. | >10.000 | |
Staudamm von Marib | Jemen | 572 | mehrmals vorher schon gebrochen. Eigentlich kein Stausee, sondern ein Um- oder Ableitungsdamm | |
Staumauer von Subiaco | Latium, Italien | 1305 | größte Talsperre der Römer | |
Filzteich, Schneeberg | Sachsen, Deutschland | 4. Februar 1783 | 18 Tote | |
Blackbrook | England | 20. Februar 1799 | ||
Gasco, Galapagar | Spanien | 14. Mai 1799 | ||
Puentes (Estrecho de Rientes?) | Spanien | 30. April 1802 | 600 oder 608 Tote | |
Bilberry, Holmfirth | England | 5. Februar 1852 | 80, 81 oder 84 Tote | |
Dale Dyke, Bradfield bei Sheffield | England | 12. März 1864 | 230 oder 250 Tote | 0,5 Mio £ |
Irukaike | Japan | 1868 | >1000, 1100 oder 1200 Tote | |
Mill River, Williamsburg | Massachusetts, USA | 16. Mai 1874 | 140, 143 oder 144 Tote | |
El Habra (Fergoug I) | Algerien | 15. Dezember 1881 | 200, 209 oder 250 Tote | weitere Brüche in anderen Jahren |
Cheurfas | Algerien | 1885 | 10 Tote | |
Mena | Chile | 1885 | 100 Tote | |
Valparaíso | Chile | 1888 | >100 Tote | |
South Fork, Johnstown | Pennsylvania, USA | 31. Mai 1889 | 2200, 2204, >2.209 oder 3500 Tote | 100 Mio $ |
Walnut Grove, Wickenburg | Arizona, USA | 22. Februar 1890 | 50, 70, 80, 70-85, 70-100 oder 150 Tote | |
Bouzey, Épinal | Vogesen, Frankreich | 27. April 1895 | 86, 87, 90, 120, 150 oder 200 Tote | 14 Mio $ |
Austin | Texas, USA | 7. April 1900 | 8 oder 7-10 Tote | |
Austin | Pennsylvania, USA | 30. September 1911 | 78, 80, 110 oder 700 Tote | |
Lyman | USA | 1915 | 8 Tote | |
Lower Otay und Sweetwater, San Diego | Kalifornien, USA | 27. Januar 1916 | 12 bis 50 plus 21 Tote | 6 Mio. $ |
Bilá Desná (Talsperre an der Weißen Desse) | Böhmen (heute Tschechien) | 18. September 1916 | 62 oder 65 Tote | |
Tigra | Madhya Pradesh, Indien | 1917 | >1000 Tote | |
Gleno | Bergamo, Italien | 1. Dezember 1923 | 500 oder 600 Tote | |
Sheffield, Santa Barbara | Kalifornien, USA | 29. Juni 1925 | bis zu 13 Tote | bei Erdbeben |
Eigiau und Coedty, Dolgarogg | Wales, Großbritannien | 2. November 1925 | 10-16 Tote | Kaskadenbruch |
Komoro | Japan | 1928 | 7 Tote | |
San Alphonso | Bolivien | 1929 | 1000 Tote | |
Saint Francis | Kalifornien, USA | 13. März 1928 | 400, 450 oder ~700 Tote | |
Briseis (Cascade), Derby | Tasmanien, Australien | 4. April 1929 | 11 oder 14 Tote | |
Castlewood | USA | 1933 | 2 Tote | |
Granadilla | Spanien | 1934 | 8 Tote | |
Alla Sella Zerbino, Ovada | Piemont, Italien | 13. August 1935 | >100 Tote | |
Wagner Creek | USA | 1938 | 1 Toter | |
Dnjeprostroj, Saporoshje | Ukraine, Sowjetunion | September 1941 / Oktober 1943 | ? Tote | Kriegsereignis |
Möhne | Deutschland | 17. Mai 1943 | 1200, 1284, 1300 oder >1600 Tote | Kriegsereignis |
Eder | Deutschland | 17. Mai 1943 | 47, 68 oder 100 Tote | Kriegsereignis |
Xuriguera | Spanien | 1944 | 7 Tote | |
Subansiri | Assam, Indien | 23. August 1950 | 532 Tote | Erdrutsch bei Erdbeben, danach Dammbruch |
Heiwaike | Japan | 1951 | 100 Tote | |
Gallinas | USA | 1957 | ||
Vega de Tera, Ribadelago | Spanien | 9. Januar 1959 | 140, 144 oder 145 Tote | |
Malpasset, Fréjus | Dept. Var, Frankreich | 2. Dezember 1959 | 361, 400, 420, 421, 423 oder 429 Tote | 68 Mio $ Schaden |
L'Oros, Fortaleza | Ceara, Brasilien | 25. März 1960 | ca. 1000 Tote | |
May | Türkei | 1960 | ||
Babi Jar, Kiew | Ukraine, UdSSR | 13. März 1961 | 145 Tote | Geländeauffüllung mit Sand/Wassermischung zur Baulandgewinnung, nach Schneeschmelze Schlammlawine in Wohngebiet |
Panshet und Khadakwasla, Pune | Indien | 12. Juli 1961 | >1000 oder 2000 Tote | Kaskadenbruch |
Hyokiri oder Hyogiri | Südkorea | 1961 | 139 oder 250 Tote | |
Kuala Lumpur | Malaysia | 1961 | 600 Tote | |
Sunchon | Südkorea | 28. Oktober 1962 | 163 Tote | evtl. identisch mit einem Deichbruch am 28. August 1962 |
Little Deer Creek | USA | 1963 | 1 Toter | |
Quebrada la Chapa | Kolumbien | 1963 | 250 Tote | |
Vajont (Vaiont), Longarone | Italien | 9. Oktober 1963 | 1759, 1800, 2118, ca. 3000 oder 4000 Tote | durch Gebirgsrutsch entstandene Flutwelle, Staumauer hält dem Druck stand |
Baldwin Hills, Los Angeles | Kalifornien, USA | 14. Dezember 1963 | 5 oder 8 Tote | 50 Mio $ Schaden |
Swift und Lower Two Medicine | Montana, USA | 8. Juni 1964 | 19 plus 9 Tote | |
Rutte | Italien | 7. November 1965 | keine Toten | |
Zgorigrad, Vratza | Bulgarien | 1. Mai 1966 | bis zu 488 Tote | Absetzbecken |
Nanaksagar | Uttaranchal, Indien | 27. August 1967 | 100 Tote | |
Sempor, Kebumen | Java, Indonesien | 29. November 1967 | 160 bis 200 Tote | |
East Lee | USA | 1968 | ||
Choma | Sambia | 1969 | ||
Frias (Pardo?) | Mendoza, Argentinien | 4. Januar 1970 | bis zu 100 Tote | 20-23 Mio $ |
Sheep Creek | Nord-Dakota, USA | Mai 1970 | ||
San Fernando | USA | 9. Februar 1971 | 30 Mio $; bei Erdbeben; nur Beinahe-Katastrophe | |
Lower Van Norman | USA | 9. Februar 1971 | beim San Fernando Beben | |
Foledon | Kolumbien | 25. Februar 1972 | 60 Tote | |
Buffalo-Creek, Logan | West Virginia, USA | 26. Februar 1972 | 125 Tote | 30-50 Mio $ |
Canyon Lake | Süd Dakota, USA | 9. Juni 1972 | 236, 237 oder 238 Tote | |
Liaohe | Shanxi, China | 1973 | 29 Tote | |
Lijiazui | Gansu, China | 1973 | 580 Tote | |
Tarbela | Pakistan | Juli 1974 | 100 Mio $ Schaden | |
Hubacov | Tschechoslowakei | 1974 | ||
Banqiao und Shimantan | Provinz Henan, China | 8. August 1975 | 85.000 bis 86.000 direkt, 145.000 später durch Hunger und Krankheiten, insgesamt ca. 230.000 Tote | Kaskadenbruch |
Elansdrift | Südafrika | 1975 | 10 Tote | |
Bearwallow | North Carolina, USA | 22. Februar 1976 | 4 Tote | |
S. Tomas | Philippinen | 1976 | 80 Tote | |
Bolan | Pakistan | 1976 | 20 Tote | |
La Paz | Mexiko | 1976 | 80 Tote | |
Teton | Idaho, USA | 5. Juni 1976 | 11 oder 14 Tote | 400 Mio bis 1 Mrd $ |
Laurel Run und Sandy Run, Johnstown | Pennsylvania, USA | 20. Juli 1977 | 39-40 plus 5 Tote | 20-45 Mio $ |
Kelly Barnes, Toccoa Falls | Georgia, USA | 6. November 1977 | 39 Tote | |
Jishan & Wenchun | Shanxi, China | 1977 | 30 Tote | |
Machhu II, Morvi | Gujarat, Indien | 11. August 1979 | 1200, 2000 oder 15.000 Tote direkt, insgesamt ca. 30.000 Tote durch sonstige Überschwemmungen | 15 Mio $ |
Gotvan | Iran | 1980 | 200 Tote | |
Hirakud | Orissa, Indien | September 1980 | 1000 Tote | Notentlastung, kein Dammbruch |
Gopinatham | Karnataka, Indien | 19. Oktober 1981 | 40 bis 47 Tote | |
Lawn Lake | Colorado, USA | 15. Juli 1982 | 3 Tote | 21 bis 31 Mio. US $ |
Tous, Valencia | Spanien | 20. Oktober 1982 | >20 Tote | |
Guavio (Alberto Lleras) | Kolumbien | 1983 | 150, 160 oder 200 Tote | |
Tesero (Val di Stava) | Trentino, Italien | 19. Juli 1985 | 264, 268, 269 oder 361 Tote | Absetzbecken |
Kantale (Kantalai), Trincomalee | Sri Lanka | 20. April 1986 | bis zu 178 Tote | |
Sargazon | Tadschikistan | 1987 | >19 Tote | |
Leguaseca | Spanien | 1987 | 7 Tote | |
Wujiangdu | Guizhou, China | 1989 | 18 Tote | |
Belci | Rumänien | 29. Juli 1991 | 20, ca. 48 oder 116 Tote | |
Isla Verdes | Philippinen | 1991 | 3500 Tote | |
Gouhou | Qinghai, China | 27. August 1993 | >240, 342 oder 1200 Tote | 18-26 Mio $ |
Artik | Armenien | 1994 | ||
Tirlyan | Baschkirien, Russland | 7. August 1994 | 19, 29 oder 37 Tote | 40 Mrd. Rubel/ 17,5 Mio. $ |
Virginia No. 15 | Südafrika | 1994 | 39 Tote | 15 Mio $ |
Lake Blackshear (Flint River), Albany | Georgia, USA | 9. Juli 1994 | 15 Tote | |
Philippinen | 1995 | ca 30 Tote | ||
Opuha, Fairlie | South Canterbury, Neuseeland | 6. Februar 1997 | keine Toten | >500.000 $ |
Changping | Shanxi, China | 1997 | 30 Tote | |
Los Frailes (Aznalcóllar), Sevilla | Spanien | 25. April 1998 | Absetzbecken; 42,5 Mio. $ | |
Baia Mare | Rumänien | 30. Januar 2000 | keine Toten, aber großer Umweltschaden | Ein Absetzbecken, keine Talsperre |
Zeyzoun, Hama | Syrien | 4. Juni 2002 | bis 100 Tote | |
China | Mai 2004 | 14 Tote | (Fangedamm) | |
Camara, Alagoa Grande | Paraiba, Brasilien | 17. Juni 2004 | 3, 5 oder 7 Tote | |
Shadi Kor, Pasni | Belutschistan, Pakistan | 10. Februar 2005 | 140 bis 500 Tote | |
Xiaocaoba, Yiliang | Yunnan, China | 21. Juli 2005 | 16 Tote | 560.000 $ |
Kaloko, Kilauea | Hawaii, USA | 14. März 2006 | 7 Tote |
Sonstige
Sonstige Fälle mit unbekannten oder unsicheren Daten:
- 1916 Elmaly Türkei ? Tote
- 1935 Nishna Sv. UdSSR ? Tote
- 1944 Selfort, Selford oder Selsfors, Schweden, keine Toten
- 1959 oder 1960 Idbar Jugoslawien, keine Toten
- 1965 Ocvar Banja Jugoslawien ? Tote
Deutschland
Kleinere Talsperrenbrüche in Deutschland, die keine Katastrophen waren:
- Sorpetalsperre 17. Mai 1943 (nur Beschädigung durch Kriegsereignis, kein Dammbruch)
- Talsperre Muldenberg 13. Mai 1945 (Stausee nach Munitionsexplosion ausgelaufen, Kriegsereignis, 13 Tote)
- Rückhaltebecken Gissigheim 21. Juni 1984 (Dammbruch durch Hochwasser mit "Fronleichnamsflut")
- Rückhaltebecken Glashütte 12. August 2002 (Dammbruch durch Hochwasser)
Literatur
- A. Vogel: Talsperrenbrüche und ihre Ursachen. Wien 1982.
- G. Rouvé: Überblick über Schadensfälle an Talsperren. Mitteilungen des IWW Heft 18, Aachen 1977.
- Vorträge Wasserbau-Seminar. Wintersemester 1983/84, Heft 50, Erfahrungen mit Staubauwerken - Planung, Betrieb, Alterung und Ertüchtigung. Aachen 1984. ISSN 0343-1045, ISSN 0721-1082
- Patrick McCully: Silenced Rivers. The Ecology and Politics of Large Dams. 1996.
Weblinks
Die Tabelle wurde aufgestellt unter Verwendung von:
- (Malpasset, französisch)
- quid.fr (französisch)
- RISQUES ENGENDREES PAR LES BARRAGES (französisch)
- Floods, Water Pollution & other Problems (englisch)
- Katastrofy budowli piętrzących na świecie (polnisch)
- DAM SAFETY AND PROTECTION OF HUMAN LIVES (pdf, englisch)
- (pdf, englisch)
- Classification of reported failures (englisch)
- RWTH Aachen - Schäden an europ. Talsperren
- LISTE DES PLUS GRANDES CATASTROPHES (französisch)
- Dammkatastrophen
- Hirschberg S., Burgherr P., Spiekerman G., Cazzoli E., Vitazek J. & Cheng L. (2003). Comparative Assessment of Severe Accidents in the Chinese Energy Sector - China Energy Technology Program. PSI Report No. 03-04, Villigen-PSI, March 2003