Zum Inhalt springen

Familienunternehmen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2006 um 13:31 Uhr durch Dr. Volkmar Weiss (Diskussion | Beiträge) (Europa). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Familienunternehmen oder auch Familienbetrieb wird ein Unternehmen bezeichnet, wenn es sich vollständig oder nahezu vollständig im Besitz einer einzelnen Person oder einer Familie befindet. Der Begriff Familienunternehmen macht dabei keine Aussagen zur Betriebsgröße oder zur Rechtsform und ist nicht eindeutig definiert. Allgemein fallen darunter Unternehmen jeder Rechtsform oder Größe, die unter Familieneinfluss stehen.

Die meisten Familienunternehmen finden sich bei den Kleinstunternehmen oder im Mittelstand. Bei diesen Betrieben wird oft auch die Geschäftsführung durch den oder die Betriebsinhaber ausgeübt.

Deutschland

Familienunternehmen sind in Deutschland weit verbreitet: Ca. 80 Prozent der in Deutschland ansässigen Betriebe werden als Familienunternehmen geführt. Sie tragen mit einem Anteil von 53 Prozent zur Bruttowertschöpfung aller Unternehmen bei und stellen 68 Prozent der Arbeitsplätze.

Europa

EU-weit gelten vor allem die Agrarbetriebe als Familienunternehmen; in dieser Branche sind nur 3 % juristische Personengesellschaften zu finden.

Literatur

Simon, Fritz B., Wimmer, Rudolf und Groth, Torsten: Mehr-Generationen-Familienunternehmen. Heidelberg: Carl Auer 2005, ISBN 3-89670-481-8