Zum Inhalt springen

Wahlpflichtgegenstand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2004 um 12:15 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Zwobot - Bot-unterstützte Begriffsklärung: Englisch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wahlpflichtgegenstände sind Gegenstände die von den Schülern frei gewählt werden können, dann aber verpflichtend zu besuchen sind. Meist handelt es sich um eine Vertiefung in die diversen Pflichtgegenstände (Mathematik vertiefend, Englisch vertiefend usw.) oder eine zusätzliche Sprache (Italienisch, Spanisch). In bestimmten Schulzweigen kann auch Kochen als Wahlpflichtfach angeboten werden.

Wahlpflichtfächer kommen nur dann zustande, wenn sich eine bestimmte Anzahl an Schülern dafür entscheidet. Pro Jahr können 1-3 Wahlpflichtfächer gewählt werden. Ein Wahlpflichtgegenstand umfasst meist zwei Stunden pro Woche. In Sonderfällen, wie etwa bei Sprachen auch drei.