Zum Inhalt springen

Good Morning, Vietnam

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2006 um 00:53 Uhr durch JCS (Diskussion | Beiträge) (katfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Good Morning, Vietnam
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 1987
Länge 121 Minuten
Stab
Regie Barry Levinson
Drehbuch Mitch Markowitch
Produktion Mark Johnson, Larry Brezner
Musik Alex North
Kamera Peter Sova
Schnitt Stu Linder
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Good Morning, Vietnam ist ein Spielfilm von Barry Levinson aus dem Jahr 1987 über den Vietnamkrieg. Der Film basiert auf dem Leben des AFVN-Moderators Adrian Cronauer, der auch Koautor des Drehbuchs war. Cronauer wird von Robin Williams dargestellt.

Handlung

Adrian Cronauer kommt 1965 als neuer unkonventioneller Radiomoderator nach Vietnam, um für die US-Armee auf Sendung zu gehen. Seine respektlose Art zu moderieren und sein Hang zu populärem Rock'n'Roll bringen ihm eine Menge Ärger und eine große Fangemeinde unter den GIs ein, gleichzeitig erhält er einen immer tieferen Einblick in die Situation in Vietnam und in die Ungerechtigkeit des Krieges. Während das Eingreifen der Amerikaner in Vietnam immer mehr eskaliert, lernt Adrian das Land und auch die Bevölkerung immer besser kennen und auch schätzen. Seine Freundschaft zu der Vietnamesin Trinh geht nie über eine rein platonische Ebene hinaus. Dennoch wird ihm genau diese Verbindung zum Verhängnis. Ausgerechnet Trinhs Bruder ist ein Vietcong und diese Verbindung zu dem Radiomoderator nutzen die Vorgesetzten von Adrian, um ihn loszuwerden und in die USA zurück zu schicken. Cronauer geht natürlich nicht ohne nochmals gehörig sein Mundwerk sprudeln zu lassen.

Kritik

Anders als andere geläufige amerikanische Filme über den Vietnamkrieg (Apocalypse Now, Platoon oder Full Metal Jacket) stellt dieser Film nicht das Kampfgeschehen in den Mittelpunkt, sondern die involvierten GIs und die Zivilbevölkerung des damaligen Saigon. In dieser Komödie wechseln sich deshalb extrem witzige mit nachdenklich stimmenden Szenen ab. Obwohl der Film nicht für sich beanspruchen kann, eine akkurate Darstellung des militärischen Abenteuers in Vietnam zu sein, bemüht er sich doch, dessen Absurdität, deren Opfer u.a. Cronauer wurde, zu vermitteln.

Auszeichnungen

  • Golden Globe 1988: Bester Hauptdarsteller (Komödie/Musical): Robin Williams
  • Academy Awards 1988: Bester Hauptdarsteller: Robin Williams (Nominierung)