Zum Inhalt springen

LATAM Airlines Colombia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Februar 2017 um 00:44 Uhr durch Jewido (Diskussion | Beiträge) (LATAM Airlines Colombia). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
LATAM Airlines Colombia
Logo der LAN Airlines
Eine Boeing 737-700 der LAN Colombia
IATA-Code: 4C
ICAO-Code: ARE
Rufzeichen: AIRES
Gründung: 1981
Sitz: Bogotá, Kolumbien Kolumbien
Drehkreuz: Flughafen Bogotá
Heimatflughafen: Flughafen Bogotá
Leitung: Francisco Jose Mendez Garcia (CEO)
Allianz: oneworld (über LAN)
Vielfliegerprogramm: Alta Frecuencia
Flottenstärke: 21
Ziele: national und international
Website: www.lan.com

LATAM Airlines Colombia (zuvor AIRES sowie LAN Colombia) ist eine kolumbianische Fluggesellschaft mit Sitz in Bogotá und Basis auf dem Flughafen Bogotá. Sie ist ein Tochterunternehmen der LATAM Airlines.

Geschichte

Eine Boeing 737-700 in der Lackierung der früheren AIRES

Aires Colombia, zuletzt AIRES (für Aerovías de Integración Regional Aires S.A.), wurde 1981 gegründet und nahm den Betrieb am 23. Februar 1981 auf. Ursprünglich befand sich der Sitz der Gesellschaft in Ibagué. Die ersten Flugzeuge, die eingesetzt wurden, waren Embraer EMB 110.

Im Oktober 2010 wurde bekannt, dass AIRES durch die chilenische LAN Airlines übernommen werde und mittelfristig in der neuen LATAM Airlines Group aufgehen soll.[1]

Im September 2011 erhielt die erste Maschine der AIRES die Lackierung der neuen Muttergesellschaft LAN, seit dem 5. Dezember 2011 tritt die Gesellschaft unter ihrem neuen Namen LAN Colombia am Markt auf.

Seit Oktober 2013 ist LATAM Airlines Colombia über ihr Mutterunternehmen angeschlossenes Mitglied der Luftfahrtallianz oneworld.[2]

Flugziele

LATAM Airlines Colombia führt sowohl regionale und internationale Linienflüge als auch nationale Frachtflüge durch.

Flotte

Die Flotte der LATAM Airlines Colombia besteht mit Stand Mai 2015 aus 21 Flugzeugen[3]:

Zwischenfälle

  • Am Morgen des 16. August 2010 war eine Boeing 737-700 der damaligen AIRES durch einen zu niedrigen Landeanflug auf die Insel San Andrès gegen eine 49 Meter vor der Landebahn liegende Böschung geflogen worden. Die Maschine brach darauf hin in mehrere Teile. An Bord befanden sich 125 Passagiere und sechs Besatzungsmitglieder. Zwei der Passagiere starben und neun erlitten schwere Verletzungen.[4][5]

Siehe auch

Commons: Aires Colombia – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. aero.de – LAN Airlines vor Übernahme der kolumbianischen AIRES 29. Oktober 2010
  2. airportzentrale.de - LAN Colombia ist jetzt oneworld-Mitglied 2. Oktober 2013
  3. LAN Colombia Fleetlist. ch-aviation.com. abgerufen am 21. Januar 2015 (englisch)
  4. Accident: Aires B737 at San Andres Island on Aug 16th 2010, landed short of runway and broke up. The Aviation Herald, abgerufen am 14. April 2014 (englisch).
  5. Offizieller Untersuchungsbericht (spanisch - 32MB)