Arleigh Burke (Schiff)
Die USS Arleigh Burke (DDG-51) ist das Typschiff der Arleigh-Burke-Klasse.
Geschichte
Die Arleigh Burke wurde 1988 bei Bath Iron Works auf Kiel gelegt und lief weniger als 12 Monate später vom Stapel. Sie wurde von der Frau des Namensgebers, Admiral Arleigh Burke, welcher selbst zugegen war, getauft. Das Schiff wurde 1991 bei der US Navy in Dienst gestellt. 1991 und 1992 führt die Burke Tests auf See durch, die das neue Schiffsdesign überprüften.
Ihre erste Einsatzfahrt führte bei Arleigh Burke 1993 ins Adriatische Meer, wo sie als Luftüberwachungsschiff für Amphibienangriffsschiffe (Green Crown) während Operation Provide Promise diente. Auf dem zweiten Einsatz, 1995 im Mittelmeer während Operation Deny Flight, diente sie als Red Crown, also Luftüberwachungsposten für Trägerflugzeuge. Die Einsatzfahrten 1998 und 2001 ins Mittelmeer und den persischen Golf waren bestimmt von Übungen sowie der Aufrechterhaltung des Embargos gegen den Irak durch die Kontrolle der Frachtschifffahrt.
Ihren fünften Einsatz begann die Arleigh Burke 2003, er führte das Schiff wiederum in den Golf. Mit der Trägerkampfgruppe um die USS Theodore Roosevelt (CVN-71) nahm die Burke an Operation Iraqi Freedom teil und feuerte mehrere Marschflugkörper auf Ziele im Irak.